Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. an diesem Zeitpunkt nicht mehr am Leben sein sollte, an deren Erben nach Verhältnis der Zeit ihrer Funktion verteilt, wobei jedoch die ersten 5 auf die Errichtung der Ges. folgenden Jahre doppelt gerechnet werden. Dem Vorsitzenden des A.-R. gebührt ein doppelter, dem stellv. Vors. ein 1½ facher Kopfteil. Diese Bestimmung tritt zu Gunsten der Mitgl. des ersten A.-R. nur dann in Kraft, wenn dies von derjenigen G.-V., welche den zweiten A.-R. wählt, beschlossen wird. Der A.-R. erhält ferner zu Lasten des Unk.-Kto eine Vergüt. von M. 5000 pro Jahr, deren Verteilung unter die einzelnen Mitgl. demselben überlassen bleibt, Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Noch nicht einberuf. Aktien-Einzahl. 1 125 000. Bankguth. 547 083, Kassa 3601, Grundstüke 4 951 463, Mobil. 888, Verlust 180 964. – Passiva: A.-K. 4 500 000, Kredit. 9000, Hypoth. 2 300 000. Sa. M. 6 809 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust- Vortrag 81 697, Unk. 24 250, Hypoth. 93 000. – Kredit: Zs. 17 983, Verlust 180 964. Sa. M. 198 948. Dividende: Eine wird nicht bezahlt (s. Gewinn-Verteil.) Direktion: at a. D. Carl Kölle. Ing. Rob. Behrends. Prokurist: Wilh. Demond. Aufsichtsrat: (3– 5) Vors. Architekt Hermann Ritter, Stellv. Bank-Dir. Rud. Wolfskehl, Bank-Dir. Ludwig Hahn, Ing. Wilh. Holzmann, Major Maximilian von Kremski, Frankf. a. M. Zahlstellen: Frankfurta. M.: Gesellschaftskasse, Deutsche Vereinsbank, Deutsche Effecten- u. Wechselbank. Freiburger Gemeinnützige Baugesellschaft in Freiburg i. Br. Gegründet: 1872. Zweck: Die Ges. befasst sich mit Herstellung, Vermietung und Verwertung billiger Wohnhäuser, sowie mit allen damit zus. hängenden Geschäften. Kapital: M. 169 200 in 987 Aktien à fl. 100 = M. 171.43. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Immobil. 483 688, Utensil. 16, Effekten 7440, Gewerbe- bankguth. 12 387, Sparkasse 2510, Mieten 1084. – Passiva: A.-K. 169 200, städt. Beurbarung 306 000, R.-F. 14 796, Gewinn- u. Verlust- Res. 8877, alte Div. 8, Gewinn 8244. Sa. M. 507 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baukosten 6784, Unk. 7174, Abschreib. 4888, Gewinn 8244. Sa. M. 27 092. – Kredit: Interessenkto M. 27 092. Dividenden 1901–1909: M. 8, 8, 8.50, 8.50, 8.50, 8.50, 8.50, 8.50, 8.50 pro Aktie. Direktion: Ph. Krauss, A. Pfeilsticker, Dr. E. Risler. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Franz Gaess. Zahlstelle: Freiburg i. Br.: Freiburger Gewerbebank. Gladbacher Actien-Baugesellschaft in M Gladback Gegründet: 1868. Letzte Statutänd. 30./3. 1899. Zweck: An- u. Verkauf von Immobil., Bau von Häusern, Vermietung oder Ankauf derselben unter den Verhältn. der Käufer an- gepassten, erleichternden Beding. Die Ges. stellte bis Ende 1909 her 839 Häuser. davon 808 zum Verkauf (797 sind bereits für M. 3 823 673 verkauft) u. 31 grössere Mietshäuser. Kapital: M. 330 000 in 1100 Aktien à M. 300. Hypoth. u. Darlehen: M. 1 456 832. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vorweg 4 % Div., Rest zum R.-F. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstücke 102 096, Gesch.-Haus 27 140, Volkskaffee- haus 48 800, 31 Miethäuser 602 200, 11 Häuser z. Verkauf 70 788, 211 Häuser mit Kaufanwart- schaft vermietet 1 055 868, Restkaufpreis von 53 aufgelass. Häusern 126 395, Debit. 67 868, Inventur-Bestände 109, Versich. 763, Kassa 2473. – Passiva: A.-K. 330 000, Hypoth. u. Darlehen 1 456 832, Kredit. 2394, Bau-Kto Karstr. 1800, rückst. Wasserzins 500, Strassenbau 12 330, Rückl. f. mit Kaufanwartsch. begeb. Häuser 72 840, Amort.-Kto 115 100, R.-F. 74 000 (Rücklage 3000), Fonds für ausserord. Verw.-Zwecke 25 506 (Rückl. 2205), Div. 13 200. Sa. M. 2 104 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 50 724, Reparat. 8432, Gen.-Unk. 17 786, Zu- schreib. z. Rückl.-Kto f. mit Kaufanwaärtsch. begeb. Häuser 8850, Abschreib. auf Miethäuser 8500, Gewinn 18 405. – Kredit: Zs. u. Miete 95 155, Bauten u. Bauleitung 6773, Rückl. f. mit Kaufanwartschaft begebene Häuser 10 770. Sa. M. 112 699. Dividenden 1891–1909: 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Vorstand: Vors. Komm.-Rat Herm. BE K Arth. Lamberte, Aug. Buschhüter, Fr. Brandts, Alfred Croon, Wilh. Weigelt, Baumeister Wilh. Menninger. Aufsichtsrat: (4) Vors. Komm.-Rat Max Ercklentz, L. Gauwerky, Emil Croon, Komm.-Rat Paul M. Busch. Zahlstelle: M.-Gladbach: Gladbacher Gewerbebank, G. m. b. H. 0 ― 7 0 2 0 2 6 d Terrain-Ges. Gräfelfing (Akt.-Ges.) in Gräfelfing. Verwaltung in München, Dienerstr. 13 I. Gegründet: 27./12. 1901; eingetr. 9./1. 1902. Letzte Statutänd. 31./1. 1905. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Durchführung von allen Arten geschäftl. Unternehm. in Immobil. für eigene oder fremde Rechnung vorzugsweise im Würmthale u. im Anschluss an die Entwickelung u.