458 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 29. Febr. 1910: Aktiva: Kassa 1560, Fondsbestand 2940, Steindamm- Elb- Deich 12 299. – Passiva: A.-K. 13 860, R.-F. 2940. Sa. M. 16 800. Dividenden 1896/97–1909/10: Je M. 2.70 pro Aktie. Vorstand: G. E. P. Elster. Aufsichtsrat: H. Odemann, H. Eührs, H. Beyn. Baugesellschaft von 1866 in Hamburg, Kl. Reichenstr. 7. (In Liquidation.) Gegründet: 13./3. 1866. Die der Ges. gehörigen Grundstücke in Borgfelde, Baustrasse A u. B, sowie in der Jägerstrasse in St. Pauli wurden 1909 verkauft; die G.-V. v. 1910 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: Bco. M. 550 000 = M. 660 000 in 1100 Aktien à Bco. M. 500 = M. 600, nachdem 1902 an 16 Aktien zurückgekauft und vernichtet sind. Die Aktien lauten auf Namen oder Inhaber, Umschreib. jeder Zeit zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Hypoth. sichergestelltes Restkaufgeld 150 000, vorüber- gehend in Hypoth. angelegt 230 000, Hypoth.-Rente 2250, Mobil. 10, Nordd. Bank 76 486, 332, Wertp. 10 323, Zs. 1875, verzinsl. Depot 165 000, Verlust 23 944. – Passiva: A.-K. 660 000, unerhob. Div. 222. Sa. M. 660 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 4796, Steuern 2548, Vergüt. an A.-R. 2400, Mieten 480, Verlust an Gebäuden gegen den Buchwert 214 733. – Kredit: Betrieb Baustrasse A 9023, do. B 7762, do. Jägerstrasse 20 022, Miete-Restanten 236, Zs. 7237, Ent- nahme aus R.-F. f. Reparat. u. Unvorhergesehenes 108 795, do. R.-F. 47 939, Verlust 23 944. Sa. M. 224 959. %... 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 4½, 5, 5, 5, 4½, 4½, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: E. W. Westphalen, J. Stupakoff. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Paul O. Ganszauge, Wilh. Schroeder. Alphons Suck. Zahlstelle: Hamburg: Nordd. Bank. Bau-Verein zu Hamburg (vorm. Bau- u. Sparverein zu Hamburg), Akt.-Ges., Ferdinandstr. 29, II. Gegründet: 16./12. 1903; eingetr. 19./12. 1903. Letzte Statutänd. 19./3. 1904 u. 28./3. 1905. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Die Ges. will zur Besserung der Hamburger Wohnungsverhältnisse beitragen durch Beschaffung gesunder, billiger Wohnungen für weniger Bemittelte, durch Vermietung von Wohnungen, durch Ermöglichung des allmählichen Erwerbs von Einzelwohnungen in Hamburg u. Umgegend unter bestimmten von der Ges. in jedem Falle festzusetzenden Be- dingungen, durch welche eine Spekulation verhindert wird. Gegenstand des Unternehmens ist insbes. Erwerb u. Fortführung des von dem Bau- u. Sparverein zu Hamburg e. G. m. b. H. bisher betriebenen Unternehmens. Zur Erreichung ihrer Zwecke kann die Ges. auch Liegen- schaften oder Parzellen von solchen veräussern oder verpfänden. Unter Hamburg u. Um- gegend soll das Gebiet eines Kreises von 50 km Durchmesser um das neue Rathaus zu Hamburg verstanden sein. Die Ges. verfügte Ende 1909 über 1333 fertige Wohnungen in 151 Häusern. Besitzstand lt. Bilanz. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, beschloss die G.-V. v. 28./3. 1905 Ausgabe von M. 500 000 neuen ab 1./1. 1906 div.-ber. Aktien, begeben zu pari. Hypotheken (Ende 1909): M. 4 213 350. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., höchstens 4 % Div., Rest zu Hilfsreserven, Ern.-F. etc. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 37 346, Bankguth. 71 356, Utensil. 1, Depositen 100 000, Effekten 10 000, Grundstücke: Friedenstr. 109 500, Sachsenstr. 400 500, Marienthalerstr. 343 800, Stellingerweg 405 700, Reginenstr. 785 500, Wohldorferstr. 860 000, Rambachstr. I u. II 816 000, Eichholz 703 000, Eilbecktal 1 198 000, Alsterhöhe I. Teil 232 000, Alsterhöhe, unbebauter Teil 226 048, Schattbrook 1500, Bismarckstr. (Lehrerinnenheim) 410 000, Pestalozzistr. 224 998, Wilhelmsburg 301 655, Debit. 60 000, Miete 700, Hypoth. 900. – Passiva: A.-K. 1 500 R.-F. 75 385 (Rückl. 5259), Hilfs-R.-F. 273 457 (Rückl. 28 939), Beamten-Unterst.-F. 37 081 (Rückl. 5000), Kapitalvorschuss-Kto 828 279, Hamburg-Amerika Linie (Kaufpreis f. Wilhelmsburg) 301 655, Hypoth. 4 213 350, unerhob. Div. 760, Zs. 2536, Div. 60 000, Reparat. u. Ern.-F. 6000. Sa. M. 7 298 505. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 146 650, Abgaben 56 896, Reparat. u. Verwalt. 57 636, Abschreib. 51 793, Unk. 19 558, Reingewinn 105 199. Sa. M. 437 734. – Kredit: Miete-Einnahme M. 437 734. Dividenden 1904–1909: 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Senator Rob. Heidmann, Heinr. Andresen, Alb. Schmalz.