466 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Leo Lasker, Stellv. Bankier Herm. Gumpel, Komm.-Rat Jul. Gumpel, Hannover; Rentier Alois Kaufmann, Bonn; Fabrikant Fritz Wolf, Fabrikant Oskar Wolf, Walsrode; Gutbes. C. Hahne, Rössing; Hofmarschall Graf von Rittberg, Detmold. Zahlstellen: Hannover: Ges.-Kasse, Z. H. Gumpel. Terraingesellschaft „Am Maschpark“ A.-G. in Hannover. Gegründet: 29./5. 1903; eingetr. 13./7. 1903. Gründer s. Jahrg. 1903/1904. Eingebracht in die Ges. sind zus. 14 ha 43 a 46 qm Terrain in der Ohe zwischen Hannover u. Linden, wofür M. 1 660 000 in Aktien à M. 1000 gewährt wurden. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung u. sonst. Verwectung der- selben, Beleihung von Grundstücken u. Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Terrainbestand Ende 1909 151 244 qm, dessen Erschliessung in die Wege geleitet ist. Das- selbe liegt zum Teil an dem zu erbauenden Hafen des Hannover-Rhein-Kanals. Kapital: M. 1 850 000 in 1850 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 198 657. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Ubrigen Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstücke 2 072 623, Kassa 155, Verlust 176 608. –— Passiva: A.-K. 1 850 000, Hypoth. 198 657, Kredit. 200 729. Sa. M. 2 249 386. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 145 330, Unk. 13 336, Hypoth.-u. Kredit.- Zs. 17 483, Steuern 2770. – Kredit: Pacht 2312, Verlust 176 608. Sa. M. 178 920. Dividenden 1903–1909: Bisher 0 %. Direktion: Ing. E. Andre, Emil Katzmann. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Aug. Albert, Frankf. a. M.; Stellv. Bankier Selly Meyerstein, Louis Steinberg, Hannover; Gen.-Konsul M. Baer, Bankier Bernh. Kahn, Frankf. a. M. Westfälische Bau-Industrie Akt.-Ges. in Haspe. Gegründet: 23./12. 1909 bezw. 21./2. 1910; eingetr. 24./2. 1910. Gründer: Bauunternehmer Heinr. Stradtmann, Rentner Bernh. Heilbron, Haspe; Bürgermeister Friedr. Knippschild, Bankdir. Wilh. von der Heide jun., Gevelsberg; Bankdir. Rud. van Erkelenz, Schwerte. Die a. o. G.-V. v. 23./3. 1910 genehmigte die Übernahme der Baufirma Heinrich Stradt- mann in Haspe. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Baugeschäften und verwandter Unternehmungen. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000, von den Gründern zu pari übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1910 gezogen. Direktion: Bauunternehmer Heinr. Stradtmann. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Friedr. Knippschild, Bankdir. Wilh. von der Heide jun., Gevelsberg; Bankdir. Rud. van Erkelenz, Schwerte; Rentner Bernh. Heilbron, Haspe. Prokuristen: Bau-Ing. Nik. Lichter, Otto Haenel, Wilh. Deiker, Haspe. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Boden-Gesellschaft Heidenau A.-G. in Heidenau bei Pirna. (In Liquidation.) Gegründet: 16./3. 1899; eingetr. 14./4. 1899. Letzte Statutänd. 19./7. 1903. Die G.-V. v. 19./10. 1903 beschloss Auflös. der Ges. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Als erstes Objekt erwarb die Ges. das unter dem Namen Terrain-Ges. Heidenau, Erich Harlan in Heidenau bestandene Geschäft mit 871 571 qm Arealbestand. Das Bauareal stand Dez. 1908 mit M. 997 210 zu Buche. Der Arealbesitz verteilt sich mit 180 004 qm in Flur Heidenau, 116 696 qm in Flur Dohna, 4610 qm in Flur Mügeln, 2760 qm in Flur Niederlössnitz, 10 170 qm in Dresden-Trachau. Ausser diesem Areal besitzt die Ges. in Heidenau 33 bebaute Grundstücke. Zweck: Erwerb, Verkauf, Vermietung, Verpachtung und sonstige Verwertung aller Art von Grundstücken, Bau und Vermietung von Häusern, sowie Betrieb aller mit dem Immobil.- und Baugeschäft in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, wovon 1318 Vorz.-Aktien. Urspr. 3000 gleichwertige Aktien beschloss die G.-V. v. 13./7. 1903 eine Zuzahl. von 10 % = M. 100 pro Aktie einzufordern; Frist bis 30./9. 1903. Die Aktien, auf welche die Zuzahl. geleistet wurde, wurden 6 % Vorz.-Aktien mit Vorrecht im Falle Auflös. der Ges. Der Beschluss ist zur Durchführung gekommen, indem auf 1318 Aktien die Zuzahl. stattfand. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In Heidenau, Pirna oder Dresden. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Areal 997 210, Kassa 783, Debit. 213 475, Grundstück 1 545 970, Beteilig.-Kto 1, Kautionseffekten 29 820, Inventar 537, Verkehrsanlage 147 213, Gleis 1, Verlust 2 167 228. – Passiva: St.-Aktien 1 682 000, Vorz.-Aktien 1 318 000, Kredit. 600 586, Hypoth. 822 500, Rentenkapital 148 180, Gleis-Res. 1, Delkr.-Kto 72 838, Grundstück-Res. 420 940, Uferbau-Res. 7193, Strassenunterführungs-Res. 30 000. Sa. M. 5 102 240.