Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 479 Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Rechtsanw. Dr. Max Korpulus, Breslau; Stellv. Bankvorst. E. Brauner, Beuthen O.-S.; Bankier Paul Braniss, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Breslau: Bresl. Disconto-Bank, Schles. Bankverein; Berlin: A. Schaaffhh. Bankver. Westbank-Liegnitz in Krieblowitz bei Canth in Schles. Letzte Statutänd. 21./12. 1899 bezw. 13./4. 1904. Sitz der Ges. bis zu letzterem Tage in Vierraden. Zweck: Erwerb, Pachtung, Veräusserung u. Beleihung jeglichen Grundbesitzes, besonders von Industrie-Etablissements im In- u. Ausland, sowie deren Betrieb, ferner Be- trieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 30 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Immobil. 877 666, Lombard 15 600, Dubiose 12 054, Debit. 2 572 507, Kassa 1224. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Amort.-Kto 28 888, Kredit. 3 415 115, Gewinn 2050. Sa. M. 3 479 053. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6085, Diverse, Verwaltungszuschuss 1305, Gilgenaumühle do. 1500, Vierradmühle do. 195, Gutspachtung Radun do. 8021, Immobil. 65 071, Handl.-Unk. 8184, Gewinn 2050. – Kredit: Dubiosen-Eingang 6085, Verwalt.-Gebühr betr. Berliner Haus 12 322, Effekten 137, Holzverkauf 1705, Pulvermühle 708, Immobil. 626, Zs. 70 828. Sa. M. 92 414. Dividenden 1896–1908: 0 %. Direktion: Joh. Kraus, Rud. Preuss. Aufsichtsrat: Dr. C. Pillarsky, Rentier Carl Wintersteiner, P. Ziegner, A. Zimmermann. Actienbaugesellschaft in Krotoschin i. Pos. Gegründet: 31./3. 1891. Letzte Statutänd. 21./3. 1901. Kapital: M. 33 000 in 33 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 24 000 lt. G.-V. v. 9./2. 1899. Hypotheken: M. 32 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grund u. Boden 2500, Häuser 60 005, Zaunkto 480, Hypoth.-Amort. 3662, Kassa 6. – Passiva: A.-K. 33 000, Hypoth. 32 000, R.-F. 580, Reserve- baukto 162, Kredit. 250, Reingewinn 660. Sa. M. 66 653. Dividenden 1895–1909: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2, 2, 2, 2 %. Direktion: Jul. Neumark. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Hahn. Grundstücks-Gesellschaft in Leipzig, Kaiser Wilhelm-Strasse 14. Gegründet: 3./4. 1895. Letzte Statutänd. 22./6. 1900. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von B. L. J. Hüffer in Leipzig betriebenen Grundstücks- u. Verkaufsgeschäfts, Erwerbung u. Wiederveräusserung, sowie Bewirtschaftung von Immobil. aller Art für fremde u. eigene Rechnung etc. Die Ges. besitzt in Leipzig noch 1 Hausgrundstück, nachdem 1908 2 solche verkauft. Das Bauareal betrug Ende 1902–1908: 634 399, 83, 616 924,99, 603 840,72, 596 634, 02, 587 486, 42, 586 676,02, 579 116 qm, in Alt-Leipzig, Leipzig-Schleussig, Schönau b. Leipzig, Neukirchen u. Wahlen bei Crimmitschau. Kapital: M. 3 100 000 in 3100 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 50 000 auf Hausgrundstücke, M. 536 000 auf Bau-Areal (Ende 1909). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, 4 % Div., vom übrigen Gewinn, falls er M. 240 000 nicht übersteigt, 3 %, u. sofern er mehr wie gen. Summe beträgt, 2½ % des Mehrbetrages als Tant. an A.-R., Rest Sup.-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Bauareal 3 773 872, Hausgrundstücke 255 190, Mobil. u. Inventar 8600, Vorräte 14 712, Kassa 7521, vorausbez. Zs. 1125, Debit. 115 133, Restkauf. gelder 252 516, Effekten 178 562. – Passiva: A.-K. 3 100 000, R.-F. 40 255, Spez.-R.-F. 197 684, R.-F. für Strassenherstellungen 323 040, Beamten-Pens.- u. Unterstütz.-F. 50 000, Hypoth. auf Hausgrundstücken 50 000, do. auf Areal 536 000, Kredit. 310 254. Sa. M. 4 607 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 19 185, Unk. 53 564, Abschreib. 1126, Hochwasser- schäden 5044. – Kredit: Gewinn aus Arealverkäufen 40 269, Erträgnisse-der Hausgrund- stücke u verpachteten Plätze 8651, do. der Landwirtschaft 5880, Verlust (gedeckt a. Spez.- R.-F.) 24 120, Sa. M. 78 921. Dividenden: 1895–1901: 0 %; 1902–1909: 3, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Konsul Hugo von Stieglitz. Prokuristen: E. Schmutzler, F. C. H. Klemenz. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Münch-Ferber, Hof; Stellv. Rechtsanw. Dr. Felix Zehme, Leipzig; Dr. jur. Schulz, Liebenfelde; Rechtsanw. Dr. Kunath-Israel, Dresden. Gemeinnützige Baugesellschaft in Leipzig. Gegründet: 9./4. 1897. Letzte Statutänd. v. 29./3. 1899, 20./3. 1900, 19./3. 1901, 26./3. u. 7./5. 1902. Zweck: Die Ges. verfolgt den Zweck, in Leipzig und in dessen Umgebung grosse Grund- stücksflächen zu erwerben, auf ihnen kleine, freistehende Häuser mit preiswerten,