496 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Münchener Allgemeine Terrain-Gesellschaft in München. Gegründet: 23./8. 1897. Statutänd. 12./5. 1906 u. 10./7. 1907. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftsweckes dienlicher, insbesondere auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme und Abstossung von Hypoth. abzielender Rechtsgeschäfte. Das in Giesing belegene Areal der Ges. umfasste 6 260 800 q F. und wurde zu 17 Pfg. pro qF. erworben. Die Grundstücke, welche einen grossen inneren Wert haben, sind verpachtet und seit 1906 hypothekenfrei. Der Bebauungsplan ist genehmigt. 1907 wurden etwa 800 000 q F. mit M. 152 000 Gewinn verkauft (s. bei Kap.). 1908 u. 1909 nichts verkauft, sodass Ende 1909 noch 136 Tgw. = 5 440 000 qF. vorhanden waren. Die Ges. plant u. a. auf einem Teil ihres Geländes eine Zentrale für kleine Wohnungen. Zur Zeit unterliegt der Plan noch der Genehmigung der Stadt. Kapital: M. 1 200 000 in 600 Aktien à M. 2000. Urspr. M. 1 600 000, vollgezahlt seit 15./1. 1906. 1907 flossen der Ges. aus dem Verkauf von etwa 800 000 q F. Grundbesitz rund M. 300 000 zu, so dass ihr insgesamt rund M. 600 000 Barmittel zur Verfüg. standen, wovon lt. G.-V. v. 10./7. 1907 ca. M. 400 000 zum Rückkauf von Aktien nicht höher als zu pari plus 4 % Zs. vom Tage der Einlieferung Verwendung fanden. Das A.-K. wurde um den angekauften Aktienbetrag herabgesetzt. Die durch den Unterpari-Kauf (durchschnittlich 98.40¼ %) der vorerwähnten M. 400 000 Aktien sich ergebende Differenz von M. 6390 wurde dem R.-F. zugeführt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 7 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von M. 2000 pro Mitgl., den Vors. M. 2000), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V., welche auch Spez.-R.-F. bilden u. dotieren kann. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Immobil. 934 943, Bankguth. 181 320, Kassa 589, Verlustsaldo 89 537. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 6390. Sa. M. 1 206 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 87 827, Unk. u. Tant. etc. 10 810. – Kredit: Miete u. Pacht 1706, Zs. 7400, Verlust 89 537. Sa. M. 98 637. Dividenden: 1897/98: 0 %; 1899–1908: 0 %. (Verlustsaldo am 31./12. 1909 M. 89 537.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Schermer. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Bankier Karl Wallach, Stellv. Komm.-Rat Siegfr. Ballin, Komm.-Rat Hans Scheidemandel. München. Münchener Boden-Akt.-Ges. in Liqu. in München, Ismaningerstrasse 27. Gegründet: 7. bezw. 10./12. 1903; eingetr. 12./12. 1903. Statutänd. 5./6. 1905 u. 14./1. 1907. Gründer s. Jahrg. 1907/08. Die G.-V. v. 23./1. 1909 beschloss die Liquidation der Ges. Dieselbe bezwekte Erwerb, Bewirtschaftung u. Bebauung, Wiederveräusserung u. sonst. Verwertung von Grundstücken u. Häusern. Kapital: Bis Ende 1906: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000, begeben zu 110 %, vorerst waren 35 % = M. 420 000 eingez. Die a. o. G.-V. v. 14./1. 1907 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 120 000 in 120 vollgez. Aktien à M. 1000 mit M. 42 000 Einzahlung. (Herabsetzung ist erfolgt, ebenso die Reduktion des Immobil.-Kto von M. 933 840 auf M. 534 223, Ende 1909 nur noch mit M. 279 816 zu Buch stehend, in 1909 auf M. 273 698 vermindert). Wie die Transaktion vorgenommen wurde, ist aus der gerichtlichen Eintragung nicht ersichtlich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Immobil. 273 698, Kassa 332, Hyp.-Debit. 7267, Baukto 57 193, Bauvorräte 709, Debit. 10 341, Strassen- u. Pflasterversich.-Kto 10 066, Kaut. Stadt- magistrat 18 672, Verlust 43 934. – Passiva: Eingez. A.-K. 42 000, Kredit. 347 766, Depotkto 18 000, Kautionshypothek Stadtmagistrat 2850, Pflastersicher.-Kto do. 11 600. Sa. M. 422 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41 836, Zs. 264, Steuern u. Abgaben 192, Unk. 3889. – Kredit: Immobil. 2242, Miete u. Pacht 6, Verlust 43 934. Sa. M. 46 182. Dividenden 1903–1908: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Ludwig Frank, München 8. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Harter, Prokurist Georg Möbius, Erich Beil, Berlin. 0% 3 * = 08 = ― Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft in München, Theresienhöhe 136. Gegründet: 1./4. 1903; eingetr. 3./4. 1903. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Statutänd. 24./3. 1908. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dienlichen, insbesondere auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. übernahm bisher im Privatbesitz befindl. Grundstücke, hauptsächlich im Norden von München, Milbertshofen-Riesenfeld, Pasing etc., deren Buchwert Ende 1908 M. 2 525 203 betrug. 1909 erhöhte sich der Buchwert der