534 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Aufsichtsrat: (5) Vors. Komm.-Rat Adolf Moser, Jos. Zielenziger, George Joachimsthal, Max Salinger, Komm.-Rat Otto Weber, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Georg Fromberg & Co. Friedrich Wilhelm, Preussische Lebens- und Garantie- Versicherungs-Act.-Ges. zu Berlin, W. Behrenstr. 59/61. Gegründet: 28./11. bezw. 5./12. 1865. Konc. v. 26./3. 1866. Dauer der Ges. v. 26./3. 1866 ab 100 Jahre; kann mit Majorität der vertretenen Stimmen verlängert werden. Letzte Statutänd. 2./5. 1906, 30./4. 1910. Zweck: Lebens-, Kapitalien-, Renten-, Arbeiter- u. Kinderversich. auch Lebensversicher. verknüpft mit Invaliditätsversich. 1901 Einführung der Weltpolice, sowie von Todesfall- versich. ohne ärztl. Untersuchung. Versich.-Stand Ende 1909: Lebensversich.: M. 618 061 079 Kapital u. M. 1 101 053 Jahresrente. Die Ges. besitzt in Berlin die Grundstücke Behrenstr. 59/61 u. Jerusalemerstr. 15, ferner je ein Grundstück in Breslau, Halle und Hannover. Kapital: M. 6 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 1500 niit 5 % M. 75, z%%s le M. 1 500 000 Einzahlung. Rest gedeckt durch Einzahl-Verpflicht., deren Sicherheit die Dir. am Ende jeden Quartals zu prüfen hat. Einige Aktionäre haben ihre Aktien bereits voll eingez. (zus. M. 9000), um welchen Betrag die Einzahl.-Verpflicht. von M. 4 500 000 sich also erniedrigt. Ursprüngl. M. 3 000 000, erhöht zwecks Ausdehnung des Lebensversich.- Geschäfts lt. G.-V.-B. v. 13./4. 1901 um M. 3 000 000 (auf M. 6 000 000) in 2000 Aktien à M. 1500, begehen zu pari zuzügl. 2 % Aktienstempel. Niemand darf mehr wie 200 Aktien besitzen. Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung der Dir. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen Jahresfrist einen neuen, der Dir. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Max. 40 St. einschl. Vertretung. Gewinn-Verteilung: Nach Verzinsung etwaiger Vollzahlungen mit 4 % mind. 10 % z. Kapital- R.-F. (erfüllt a. 1903), Rest nach Abzug der nach §$ 245 u. 237 des H.-G.-B. zu berechnen- den, im übrigen von der G.-V. festzusetzenden Tant. an A.-R. u. Vorst. Div. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 4 491 000, Grundbesitz 6 157 822, Hypoth. 129 508 650, Wertp. 1 952 943, Darlehen u. Vorauszahl. auf Policen 6 398 335, Guth. bei Banken 2 279 903, do. ander. Versich.-Ges. 174 966, gestundete Prämien 3 535 433, rückst. Zs. u. Mieten 1 197 040, Aussenstände bei Agenten 1 920 430, Kassa 289 276, Inventar u. Druck- sachen 1, sonst. Aktiva 766 910. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Prämien-Res. 123 487 493, do. -Überträge 3 988 475, Res. f. schweb. Versich. 197 097, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 10 858 566, Spar-F. 2 500 000, sonst. Res. 2 029 888, Ausgleichs-F. f. d. Versich.-Divid. 700 000, Guth. anderer Versicherungs-Ges. 16 210, Barkautionen 7500, sonstige Passiva 2 631 339, Gewinn 6 356 140. Sa. M. 158 672 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Uberträge a. 1908: Prämien-Reserve 109 613 285, do. -Überträge 3 542 763, Res. f. schweb. Versich. 79 958, Gewinn-Res. d. Versich. 11 771 366, sonst. Res. u. Rücklagen 4 617 169, Prämieneinnahmen 31 335 483, Policegebühren 52 104, Kapital- erträge 6098 199, Gewinn a. Kapitalanlagen 174 960, Vergüt. d. Rückversich. 406 944, sonst. Einnahmen 91 809. Sa. M. 167 783 774. – Ausgabe: Schäden a. 1908 40 890, do. 1909 8 712 552, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 83 403, Zahlungen f. aufgel. selbst ab- geschloss. Versich. 350 906, Gewinnanteile an Versich. 958 846, Rückversich.-Prämien 496 502, Steuern 102791, Agenturprovis. 3 641 750, sonst. Verwalt.-Unk. 3999 189, Prämien-Res. 123 487493, do. -Überträge 3 988 475, Gewinn-Res. d. Versich. 10 858 566, sonst. Res. u. Rückl. 4 522 952, sonst. Ausgaben 183 311, Gewinn 6 356 140 (davon Div. an Aktionäre 540 360, Tant. an A.-R. 88 334, do. an Vorst. 106 001, do. an sonst. Personen 26 500, Gewinnres. 4 589 092, Pens.- u. Witwenkasse 100 000, Grat. für Beamte 60 000, Spar-F. 500 000, Ausgleich-F. für die Versich.- Div. 100 000, Res. für event. Verluste u. Bedürfnisse 245 852). Dividenden 1890–1909: 10, 8, 8, 10, 12, 15, 16, 18, 20, 22, 25, 20, 25, 27, 30, 32, 34, 34, 34, 36 % (M. 135). Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. A. Juliusburger, Dir. Rechtsanwalt Max Loebinger. Aufsichtsrat: (10 u. 5 Stellv.) Vors. Victor Herzog von Ratibor; Stellv. Bank-Dir. Carl Heimsoth, Dortmund; Geh. Komm.-Rat Georg Fromberg, Eug. M öschke, Graf von Hutten-Czapski, Berlin; Moritz Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst; Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz; Franz Prinz von Ratibor, Schloss Rauden (Oberschles.); Clemens Graf von Schönborn- Wiesentheid, München: Oberbergrat a. D. Dr. jur. Paul Wachler, Charlottenburg. Prokuristen: Louis Weber, Aug. May, Paul Deetz, Dr. phil. Paul Liebetanz, Dr. jur. Otto Tewes. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. „Germania“ Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Französische Strasse 7. (Seit 11./1. 1908 in Liquidation. seit 19./5. 1908 in Konkurs.) Gegründet: 5./1. bezw. 16./1. 1904; eingetr. 20./1. 1904. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Die Ges. geriet infolge Unregelmässigkeiten bezw. Prämien-Unterbietungen ihres inzwischen ent-