Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Direktion: Gen.-Dir. H. C. Buchenberger, Dir. Fritz Meyer; Geschäftsführer in Bremen: G. Müller. Prokuristen: Johs. Spilling, Otto Quenzel, Alex. Meincke. Aufsichtsrat: Vors. F. A. Poppenhusen, J. Witt, A. Hammacher, Dir. G. H. Kaemmerer, H. R. Münchmeyer, Hamburg; Konsul Carl Th. Melchers, Thomas Achelis, Carl Tewes, Bremen. Zahlstellen: Eigene Kassen in Hamburg und Bremen. Hamburg-Bremer Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Königstr. 14/16, Streits Hof. Gegründet: 27./9. 1906; eingetr. 12./10. 1906. Gründer: Verschiedene Firmen u. Personen, Üktionäre der in Liquidation „ Hamburg-Bremer Allg. Rückversicherungs-Ges. in Hamburg. Statutänd. 16./5. 1908, 2./6. 1910. Zweck: In- und ausländischen Versicherungs-Ges., Vereinen, Anstalten od. Privatver- sicherern Rückversich. auf Versich. irgendwelcher Art zu leisten. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 %. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1908 um M. 1 000 000 mit 25 0%, Einzahlung begeben zu pari mit 2½ % Aufgeld vom Rea ert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Aktionäre, vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 3000), über den Rest verfügt die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 1 500 000, Kassa 4473, Hypoth. 1 166 500, Wertp. 998 055, Bankguth. 201 877, do. b. Versich.-Ges. 161 741, Zs. 19 636, Prämienres. 3 494 598, gestundete Prämien 51 002, Inventar 1000. – Passiva: 2 000 000, R.-F. 80 000, Prämien-Res. 3 290 031, Prämien-Uberträge 433 000, Res. für schweb. Versich.-Fälle * 995, Guth. and. Versich.-Ges. 280 877, do. der Retrozessionäre für einbe- haltene Prämienres. 768 619, unerhob. Div. 400, Gewinn 169 962. Sa. M. 7 598 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 23 646, Kursgewinn 10 090, Zs. 62 628, Lebensbranche: Prämien-Res. 2 806 451, Prämien- Einnahme 895 220, Vermögenserträge 118 390, Unfall- u. Haftpflicht-Versich.: Prämien-Res. 884 267, Prämien- Einnahme 1 055 774, Sach-Versich.: Prämien-Überträge 73 395, Prämien Einnahme 185 435 Kredit: Lebensbranche: Retrozessions-Prämien 238 901, Schäden 231 732, Rückkäufe f. eig. Rechnung 33 368, Res. für schweb. Versich.-Fälle 29 690, Provis. 100 327, Prämien-Res. 3 158 500, Unfall- u. Haftpflicht-Versich.: Retrozessionsprämien 173 617, Zahlung aus Versich.- Fällen 240 683, Res. für schweb. Versich.-Fälle 535 137, Provis. 388 399, Prämien-Res. 131 531, do.-Uberträge 357 000, Sachversich. 254 269, Steuern 5574, Verwalt.-Kosten 61 421, Abschreib. 1844, Kursverlust 3338. Gewinn 169 962 (davon R.-F. 10 000, Disp.-F. 50 000, Div. 50 000, Tant. 19 947, Vortrag 40 015). Dividenden 1906–1909: 0, 10, 10, 10 % = (25 M.). Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Mor. Schleiermacher. Prokurist: W. Loose. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. H. R. Münchmeyer, Stellv. G. Sommer, A. Hammacher, John Witt, Hamburg; Thomas Achelis, Carl Tewes, Bremen. „Hansa“ Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Trostbrücke 1. (Firma bis Ende 1909: Allg. Seeversicherungs-Akt.-Ges.) Gegründet: 7./11. 1891. Letzte Statutänd. v. 28./12. 1899, 21./5. 1902, 30./5. 1906, 18./12. 1909. Zweck: Versicherungen, Rückversicher. gegen alle Transportgefahr (See-, Fluss-, Revier- hafen-, Land-, Transport- u. Kriegsgefahr; sowie seit 1./1. 1910 auch gegen Feuer und Ein- bruchdiebstahl in Deutschland und im Auslande. Übernommenes Risiko Ende 1908: M. 588 551 432, 1909: M. 725 190 739. Kapital: M. 5 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 5000, worauf 25 % = M. 1250, zus. M. 1 250 000 eingezahlt sind. Das Kapital kann nach G.-V.-B. vor Vollzahlung erhöht werden. Urspr. M. 1 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 30./5. 1906 um M. 1 000 000, begeben zu 104 %, dann It. G.-V. v. 18./12. 1909 um M. 2 500 000 (auf M. 5 000 000) in 250 Aktien à M. 5000 mit Div.- Ber. ab 1./1. 1910, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Vor dem 1./7. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des gesetzl. R.-F., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., hierauf der Vorst. Anteil am Jahresgewinn, dann event. Abschreib. und Rückstellungen, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. d. Aktionäre 1 875 000, Hypoth. 1000 000, Effekten 579 938, Bankguth. 311 509, Kassa 1386, Prämien-Debit. 1 774 552, Inventar 10 000. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Kurtage-Kredit. 80 278, Rückversich. u. div. Kredit. 699 574, Schaden-Res. 870 000, Prämien- do. 660 000, Kap.-R.-F. 200 000, Spez.-Res. 35 000, Unk.-Res. 12 000, Unterstütz.-F. 30 533, Gewinn 165 000. Sa. M. 5 552 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden-Res. v. 1908 760 000, Prämien- do. 600 000, Prä mieneinnahme 5 572 782, Zs. 76 322, Gewinn auf Effekten 4939. Sa. M. 7 014 045. –