Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. bei Banken 650 478, do. bei and. Versich.-Ges. 1 187 134, do. bei Versich. 866 750, Zs. u. Miets- Erträge 120474, Kassa 15 050, Hypoth. u. Grundschulden 1731 500, Wertp. 6311210, Beteil. bei and. Vers.-Ges. 268 550, Darlehen auf Wertp. 312 000, Wechsel 108 822, Grundbesitz 3 100 000, Inventar 25 000, Barkaut. 16 387. – Passiva: A.-K. 12 500 000, Prämienüberträge 4 697 741, Schaden-Res. 3 569 571, Hypoth. u. Grundschulden 81 000, Guth. anderer Vers.-Ges. 1 764 937, do. der Agenten 450 239, später fällige Reassekuranz- Prämien 1057 095, noch zu zahlende Courtage bezw Prov. 148.936, noch zu zahlende Kosten 34 950, R.-F. 1 679 684, Spez.-R.-F. 260 000, Rückversich.- u. Delkr.-Kto 555 181, Beamten-Unterstütz.-F. 117 587, Gewinn 825 000. Sa. M. 27 741 926. Gewinn 1909: Vortrag 18 160, Überschuss aus Transport-Versich. 154 317, Feuer-Versich. 165 806, Einbruchdiebstahl 25 540, Wasserleit.-Versich. 9523, Zs. 415 602, Miets-Erträge 39 524, Kursgewinn 129 410. Sa. M. 957 887 (davon Abschreib. auf Immobilien 132 887, R.-F. 156 000, Div. 375 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 159 390, Beamten-Unterstütz.-F. 18 050, Spec.- Res.-F. 100 000, Vortr ag 16 060). Kurs Ende 1895–1909: M. 1648, –, –, –, –, –, –, –, –—, –, 1550, 1800, –, –, 1600 pro Stück. Eingeführt 25./7. 1895 zu M. 1600 Pro Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1909: 33¼, 24, 12½, 12½, 12½, 12½ 12½, 12 . 12, 12, 12, 2 12 , 1. ? 12, 12 %. Direktion: Gen. Dir. Arth. Duncker, Transport-Vers.: Dir. J. W. Duncker, sonst. Versich.: Jul. Baesecke; Dir. W. Hane. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Ludwig Sanders, Stellv. Rich. Krogmann, Dr. Rud. Moenckeberg, Ad. Woermann, Herm. Münchmeyer, Gen.-Dir. A. Ballin, D. G. Croissant Uhde, Albrecht O'Swald. Prokuristen: F. Leibenger, W. Lauenstein, Otto Rohr, C. Rettberg, G. Eller- brock, E. Jaerschky, C. Kirchner. = 4 = 0 0= 7 Nord-West-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Alterwall 12. Gegründet: 31./10. 1895. Dauer der Ges. unbeschränkt. Letzte Statutänd. v. 22./6. 1900 u. 275 1909 Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr, 1907 Aufnahme der Feuer-Rückversich. Branche. Kapital: M. 3 000 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 4000 mit 25 % = M. 1000, zus. M. 750 000 Einzahlung. Erhöhung des A.-K. auf M. 4 000 000 ist vorbehalten. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Betrage mind. weitere 20 % zum Kap.- -R.-F., Rest nach Abzug von 10 % Tant. für A.-R. u. 5 % für Be- amtenunterst.-F. (bis M. 100 000) Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Oblig. der Aktionäre 2 250 000, Rückständed. „„ 1 171 286, Ausstände bei Agenten 570 907, Guth. bei Banken 300 395, do. anderen Versich.-Ges. 453 990, Zs. 23 185, Guth. bei Versicherten 450 957, Kassa 2481, Hypoth. 447 500, Wertp. 1 878 479, Darlehen a. Wertpap. 230 000, Wechsel 374 323. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämien- überträge 1 659 229, Schaden-Res. 1 434 086, Guth. anderer Versich.-Ges. 619 891, do. d. Agenten 49 203, später fällige Reassekuranz-Prämien 743 482, noch zu zahl. Courtagen-Prov. 66 587, do. Kosten 26 688, R.-F. 178 707, Spez.-R.-F. 40 000, Rückversich.- u. Delkr.-Kto 161 934, Beamten-Unterst. F. 23 696, Gewinn 150 000. Sa. M. 8 153 507. Gewinn 1909: Einnahme: Überschuss aus der Transportbranche, Feuerrückversich. 150 000 (davon Kap.-R.-F. 28 500, Div. an Aktionäre 60 000, Tant. 16 900, Beamten-Unterst.-F. 4600, Spez.-R.-F. 40 000). Dividenden 1896–1909: 4, 5, 6, 6, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 8, 8, 8, 8 % (M. 80). Direktion: Arth. Duncker, J. W. Duncker, W. Hane. Aufsichtsrat: (5) Vors. Ludwig Sanders, Rich. C. Krogmann. Dr. jur. Rud. Moenckeberg, Ad. Woermann, H. Münchmeyer. Prokuristen: Franz Leibenger, Wilh. Lauenstein, C. Kirchner. 0 „Ocean“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Ferdinandsstrasse 36. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Statutänd. 2./6. 1910. Gründer s. Jahr- gang 1906/07. Zweck: Versicherung gegen die Transportgefahren zu Wasser und zu Lande; Gewahr ung von Rückversicherung für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14./10. 1905 eröffnet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 103 %; 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb.. Stimmrecht: 1 „