Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Direktion: Dr. jur. D. Bischoff, Th. Müller, Dr. jur. Rich. Korte. Prokuristen: Dr. jur. D. Tittmann, stellv. Dir., Herm. Büttner, stellv. Dir., Gust. Schömer, Rechtsanwalt Rud. Haenel, Max Espenhayn. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Komm.-Rat Cl. Heuschkel, Dresden; Stellv. L. Fähndrich, Max Lieberoth-Leden, Dir. a. D. H. Ruppert, Rechtsanw. Dr. Paul Tscharmann, Albert Küstner, Justizrat Dr. Max Engel, E. F. Grundmann, Leipzig. Atlas, Deutsche Lebensversich.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 7./3. 1896. Letzte Statutänd. 7./3. 1910. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- und Krankenversicherungen. Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle, Haftpflicht-Versich. u. Kaut.-Versich. In Betrieb genommen: Lebens-Vers. (auch mit Prämienfreiheit im Invaliditätsfalle, Versicherung gegen billige Anfangsprämien mit jederzeitigem Um- tauschrecht (Risiko-[Umtausch-IVersicherung), Versicherung ohne ärztliche Untersuchung; Renten-, Pensions- u. Aussteuer-Versich., Unfall- u. Haftpflicht-Versich. Für die Lebens- u. Renten-Versich. erstreckt sich der Geschäftskreis der Ges. auf Deutschland, die Schweiz, Holland, Frankreich u. Belgien, für Unfall- u. Haftpflichtversich. nur auf Deutschland. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 2 500 000 Einzahlung. Das Kapital kann auf M. 15 000 000 erhöht werden, und zwar auch dann, wenn auf die jeweils ausgegebenen Aktien nur 25 % des Nominalbetrags einbezahlt sind. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung „des Vorst. und der ständigen Kom- mission des A.-R. zulässig, die Übertragung kann ohne Angabe der Gründe verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben innerhalb 6 Monaten einen neuen Erwerber zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % zum R.-F., bis 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Überschuss 5 % an A.-R., weitere 5 % an die aus der Mitte des A.-R. gewählte Kommission u. an die Beamten die vertragsm. Tantiemen. Hiernach verbleib. Reingewinn zur Verf. der G.-V., welche die weitere Aktien-Div. und die Gewinnquote der mit An- spruch auf Gewinn Versicherten festsetzt. Die Aktionäre hatten sich damit einverstanden erklärt, dass in den ersten 5 Jahren ein Gewinn nicht verteilt, dieser vielmehr nach Dotierung des R.-F. für andere Reserven verwendet bezw. vorgetragen werde. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 7 500 000, Grundbesitz 330 700, Hypoth. 12 743 700, mündels. Wertp. 308 652, Wertp. 11 600, Sonstige do. 232 808, Voraus- zahl. u. Darlehen auf Policen 270 363, gestund. Nachzahl. 578 231, Bankguth. 523 767, Guth. bei and. Versich.-Ges. 589 240, gestund. noch nicht fällige Prämienraten 356 134, rückst. Zs. 123 228, Ausstände b. Agenten 94 095, Kassa 3278, Inventar 23 850, Kaut. 5832, sonst. Aktiva 261 611. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 107 454, Prämien-Res. 10 694 611, Prämienüber- träge 1 151 719, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 329 170, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 501 196, sonst. Res. 332 252, unerhob. Gewinnanteile der Versich. 11 775, Guth. and. Versich.-Ges. 291 002, Barkaut. 1374, sonst. Passiva 85 888, Gewinn 450 648. Sa. M. 23 957 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebensversich. 14 223 965, Unfallversich. 2 048 369. – Ausgabe: Lebensversich. 13 915 921, Unfallversich. 1 905 765, Gewinn zus. 450 648 (davon Kapitalsres. 20 451, Div. an Aktionäre 150 000, z. Kriegsversich.-Res. 12 730, Tant. u. G 59 541, Gewinnbeteilig. d. Versich. 178 900, z. Spar-Tarif 1650, Vorzs 27 374). Dividenden: 1896–1900: S. Gew.-Verteil.; 1901–1909: 0, 0, 4½, 4.7 , 4 , 9, 5, 6, 6 % (M 13) Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Dr. Carl Meissner, Dir., O. Fricke, Stellv., J. Kederer, Stellv., Ludwigshafen a. Rh. Prokuristen: Franz Meyer, Georg Kelterborn, Dr. Carl Grieshaber, Max Winkler. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Dr. Aug. v. Clemm, Exc., Reichsrat der Krone Bayern, Haardt b. Neustadt a. H.; Stellv. Geh. Rat Reichsrat der Krone Bayern K. J. von Lavale. Heidelberg; Geh. Rat Dr. Alb. Bürklin, Exc., Karlsruhe; Oberamtsrichter a. D. Hermann Hildebrandt, Bank-Dir. Komm.-Rat Wilhelm Zeiler, Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat C. Reiss, Mannheim; Geh. Ober-Finanzrat H. Hartung, Berlin; Komm.-Rat Gen.-Konsul Rud. A. v. OÖOldenbourg, Komm.-Rat Otto v. Pfister, Dr. Friedr. Volz, München; Bank-Dir. A. Morel- Vischer, Basel; Bank-Dir. Erich Schulz, Leipzig; Bank-Dir. 363 Ludwigshafen a. Rh.: Geh. Reg. Rat Bank-Dir. Jul. von Lichtenberg, Stuttgart. zZahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: A. Schaaffh. Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank; Leipzig: Vetter & Co.; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren sämtl. Zweig- stellen; München: Bayer. Handelsbank, Bayer. Vereinsbank; Stuttgart: Württemb. Vereins- bank; Basel: Basler Handelsbank. Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 1828. Letzte Statutänd. 16./11. 1899, 4./4. 1902, 21./11. 1907, 31./3. 1910. Zweck: Übernahme von Versich. auf den Todesfall, auf den Erlebensfall, von Sparkassen-, Sterbekassen-, Aussteuer-, Pens.-, Garantie- u. Rentenversich. Versich.-Bestand Ende 1909 M. 248 902 511 Kapital u. M. 255 229 jährl. Rente. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 19101911. I. 38