Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Agenten 1 237 901, Kassa 67 866, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 300 000, Prämien-Res. 1 169 216, do.-Uberträge 2 645 209, Res. f. schweb. Versich.-Prämien 645, sonst. do, 2 035 041, Spez.-R.-F. 375 000, Guth. and. Versich.-Ges. 2 659 425, Beamten-, Witwen- u. Waisen- Unterst.-F. 100 570, unerhob. Div. 262, im voraus eingen. Zs. 1274, Rückl. f. Neubau eines Ges.- Hauses 25 000, Dubiose 17 742, Guth. der Agenten 41 970, Gewinn 467 177. Sa. M. 13 838 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Übertrag aus dem Vorjahre 26 865, Transport- Versich. 7 319 057, Unfall u. Haftpflicht-Versich.-Prämien-Res. 1 084 576, Prämienüberträge 801 063, Res. für schweb. Versich. 576 276, Prämien-Einnahmen 2 980 606, Policegebühren 29 461, Zs. 54 124, Vergüt. der Rückversicherer 1 316 016, Glas-Versich. 474 580, Einbruch u. Diebstahl-Versich. 291 847, Feuer-Rückversich. 8 895 692, Zs. 163 559. Aktienumschreib.- Gebühren 639, Kursgewinn 864. Sa. M. 24 015 240. – Ausgabe: Transport-Versich. 7 402 693, Unfall- u. Haftpflicht- do. 6 667 548, Glas- do. 472 764, Einbruch- u. Diebstahl- do. 283 522, Feuer-Rückversich. 8 693 380, Abschreib. 25 122, Kursverlust 2119, do. an fremder Valuta 911, Gewinn 467 177 (davon R.-F. 25 000, Spez.-R.-F. 100 000, Div. an Aktionäre 200 000, Tant. 45 000, Witwen- u. Waisen-Unterst.-F. 20 000, Vortrag 77 177). Kurs Ende 1886–1909: M. 465, 285, 320, 365, 360, 287.50, 325, 300, 300, 300, 235, 185, 240, 250, 270, 270, 320, 350, 455, 555, 500, 480, 445, 735 per Aktie. Notiert Mannheim. Dividenden 1888–1909: 3, 4, 4, 5, 6, 6, 4, 4, 0, 0, 5, 7, 7, 8,10, 11, 11, 12½, 12½, 12½, 16, 20 % (M. 50). Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Konsul Oskar Sternberg. Aufsichtsrat: (10) Vors. Komm.-Rat L. A. Baum, Mannheim; Stellv. Komm.-Rat Gen.-Dir. Carl Eswein, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. Dr. Hans Clemm, Ed. Schweitzer, Dir. H. Soherr, Mannheim; C. W. Simons, Düsseldorf; Dir. Adolf Sternberg, Köln; Komm.-Rat Dr. Carl Glaser, Heidelberg; Dir. Karl Thieme, München. Prokuristen: Sub.-Dir. Ernst Sternberg, Herrm. Voigt, C. Gemmel, G. Stegemann, H. Schnoy. Zahlstellen: Berlin: Bank für Handel u. Industrie; Düsseldorf: B. Simons & Co.; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg; Köln: J. H. Stein; Ludwigshafen a. Rh.: Pfälzische Bank; Mannheim: Bank f. Handel u. Ind.* Vita, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 29./4. 1899. Letzte Statutänd. 2./3. 1910. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Übernahme von Versicherungen aller Art mit Bezug auf die Vorfälle im mensch- lichen Leben, Gründung und Verwaltung von Versicherungsverbänden, Schliessung von Rückversich.-Verträgen. Die Ges. betreibt die Lebens-Versich. mit und ohne ärztliche Untersuchung, die Aussteuer-, Militärdienst-, Sparkassen- u. Volks-Versich. u. ist im ganzen Reiche zugel. Versich.-Stand Ende 1909: 61 797 Policen mit M. 30 958 516 Kapital. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000, eingezahlt mit 25 % = M. 250, zus. also mit M. 750 000. Die G.-V. vom 10./4. 1901 hat Erhöhung des A.-K. von urspr. M. 2 000 000 um M. 1 000 000 (auf M. 3 000 000) beschlossen, begeben zum Nennwert zuzügl. der entstandenen Kosten. Die Aktien können, solange sie nicht voll einbezgahlt sind, nur mit Genehmigung des A.-R. und Vorst. übertragen werden, welche die Über- tragung ohne Angabe der Gründe verweigern können. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen drei Monaten einen anderen annehmbaren Erwerber zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., hierauf event. Rückl. bis 10 %, 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom Ubrigen 70 % an die Gewinn-Res. d. Versicherten, vom Rest 20 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von M. 500 pro Mitgl.), Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 2 250 000, Grundbesitz 129 000, Hypoth. u. Darlehen an Gemeinden 5 415 050, Wertp. 148 800, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 654 883, Guth. b. Banken 46 747, do. bei and. Versich.-Ges. 188 475, do. auf Postscheck- Kto 7066, gestund. Prämien 215 778, rückst. Zs. 35 121, Ausstände bei Agenten 180 212, Kassa 4552, Inventar 2290, sonst. Aktiva 149 787. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 34 712, Prämienres. 5 550 865, Res. für schweb. Versich. 13 770, Gewinnres. der Versich. 296 189, sonst. Res. 134 859, Guth. and. Versich.-Ges. 600, sonst. Passiva 163 488, Gewinn 233 280. Sa. M. 9 427 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge a. 1908: Vortrag 13 380, Prämienres. 4 568 109, Res. f. schweb. Versich. 46 949, Gewinnres. d. Versicherten 332 391, sonst. Res. u. Rückl. 125 504, Prämien-Einnahmen 1 977 136, Policegebühren 17 471, Zs. 238 935, Mieten 5188, Gewinn aus Kapitalanl. 945, Vergüt. d. Rückversich. 540 419, sonst. Einnahmen 149 730. Sa. M. 8 016 162. – Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich. aus den Vorjahren 12 393, do. f. Versich. aus 1909 222 229, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 39 472, Zahl. f. vorzeitig aufgel. Versich. 60 990, Gewinnanteile an Versicherte 33 709, Rückversich.- Prämien 484 899, Steuern 5737, Verwalt.-Kosten, Provis. 779 177, Abschreib. 6227, Kursver- lust 325, Prämienres. 5 550 865, Gewinnres. d. Versich. 296 189, sonst. Res. u. Rückl. 134 859, sonst. Ausgaben 155 735, Gewinn 233 280 (davon R.-F. 10 995, Div. an Aktionäre 60 000, Tant. an A.-R. 9920, do. an Vorst. 13 417, Gewinnres. der Versich. 115 887, sonstige Ver- wendungen 1200, Vortrag 21 860). Dividenden 1899–1909: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 6, 7, 8, 8 % (M. 20). Coup.-Verj.: 4 J. (K.)