Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Ö0 0 5 Hamburg-Amerika Linie Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft in Hamburg. Ferdinandstr. 58/662 u. Alsterdamm 25, mit Zweigbureausx in Cux- haven, Emden, Stettin, Antwerpen, Genua, New York (Hoboken), New-Orleans, St. Thomas, Kingston (amaika), Shanghai, Hongkong. Tsingtau etc. Gegründet: 27./5. 1847; eingetr. 15./7. 1847. Letzte Statutänd. 27./3. u. 28./5. 1902, 28.9. 1906, 15./4. 1907 u. 21./3. 1908. Zweck: Betrieb einer Rhederei u. solcher Handelsgeschäfte, welche diesem oder dem Reise- verkehr dienen. Beförderung der deutschen, engl., französ., amerikan., italien., mexikan. etc. Post. Näheres über die Entwickelung der Hamburg-Amerika-Linie, über den Erwerb und die Auf- nahme anderer Dampfschiffahrts-Ges. siehe Jahrg. 1906/07 dieses Handbuches. Zur Zeit sind die Linien der Ges. folgende: I. Nordamerikadienst. 1. Hamburg-New York, Schnell- und Postdampferdienst (Deutsch- land, Amerika, Kaiserin Auguste Victoria, Cleveland u. Cincinnati) über Southampton und Cherbourg, zurück über Plymouth u. Cherbourg. 2. Hamburg-New York, Postdampferdienst (president Lincoln, President Grant, Pennsylvania, Pretoria, Patricia, Graf Waldersee etc.) über Boulogne s. M. u. Southampton, zurück über Plymouth u. Cherbourg. 3. Stettin-New Vork, Boston via Skandinavien. 4. Genua-New York. Schnell- und Postdampferdienst über Neapel, rückkehrend über Gibraltar und Neapel. 5. Hamburg-Boston mit Durchfracht nach allen Bahnstationen Canadas und der Vereinigten Staaten. 6. Hamburg-Fhiladelphia. 7. Hamburg-Baltimore. S. Hamburg-New Orleans mit Durchfracht nach allen inländischen Plätzen Mexikos und der Vereinigten Staaten. 9. Hamburg-Quebec-Montreal. 10. Galveston- Hamburg. II. Westindien-, Mexiko- und Atlasdienst. a) Hamburg-Westindien. Linie I: direkt nach St. Thomas, Trinidad, Carupano, La Guayra, Puerto Cabello, Curacao. Linie II: über Antwerpen nach St. Thomas, Puerto Colombia, Cartagena, Colon, Port Limon, Puerto Barrios, Livingston mit Durchfracht über Colon nach allen Plätzen der Westküste Amerikas. Linie III: über Grimsby u. Antwerpen nach St. Thomas, Portorico, Sanchez, Samana, Puerto Plata, Monte Christy, Cap Hayti, Port au Prince, Kingston mit Anschluss in St. Thomas an den Westindischen Interkolonialdienst. Linie IV: über Antwerpen nach St. Thomas, Curacao, Puerto Colombia, Cartagena, Colon, Port Limon, Bocas del Toro. Linie V: über Antwerpen. Passages u. Bilbao nach St. Thomas, Havana, Matanzas, Cardenas, Cienfuegos, Santiago de Cuba und anderen Cubahäfen. b) Hamburg- Mexiko. Linie A: über Antwerpen nach Puerto Mexiko, Tampico und Vera Ceuz. Linie B: über Antwerpen, Vigo, Malaga und Cadiz nach Havana, Tampico, Vera Cruz u. Progreso. Linie C: über Hayre, Southampton, Santander, Coruüa nach Havana, Vera Cruz, Tampico und Puerto Mexiko. Linie D: über Hayvre, Bilbao, Coruna, Vigo nach Havana, Vera Cruz, Tampico u. Puerto Mexiko. c%) Atlasdiens (Zwischen New York u Westindien bezw. Zentralamerika). Lini A: nach Kingston, Colon, Port Limon, Port-au-Prince, Savanilla, Cartagena u. Santa Marta. Linie B: a) nich famaica Aussenhäfen, Cap Hayti, Port de Paix, Gonaives, Petit Goàve u. Jérémie. Linie C: nach Miragoãne, Bocas del Toro, Greytown. d) Westindischer Interkolonialdienst. St. Thomas-Portorico-St. Domingo-Hayti-Kingston- Hayti-St. Domingo-Portorico-St. Thomas. III. Südamerikadienst. 1. Hamburg-Nordbrasilien über Antwerpen, Boulogne, Vigo. Leixdes, Lissabon, Madeira nach Parä, Manäos, Maranhäo, Parnahyba (Tutoya) und Cearä. 2. Hamburg-Mittelbrasilien über Antwerpen, Boulogne, Vigo, Leixöes, Lissabon und Madeira nach Pernambuco, Bahia, Victorib, Rio de Janeiro, Santos. 3. Hamburg-Südbrasilien über Antwerpen oder Hayre, Leixdes, Lissabon und Madeira nach Pernambuco, Bahia, Cabedello. Maceio, Paranagua, Sao Francisco, Desterro, Rio Grande do Sul. 4. Hamburg- und Ant- werpen-La Plata über Boulogne, Southampton, Bilbao, Santander, Corufa, Vigo, Leixbes, Lissabon, Cadiz nach Montevideo, Buenos Aires, Rosario, Bahia Blanca. 5. New York- Brasilien über Barbados, Cabedello, Pernambuco, Maceio, Bahia, Rio de Janeiro, Santos, Paranagua, Sas Francisco, Desterro, Rio Grande do Sul. IV. Westamerikadienst (Kosmosdienst). Hamburg-Westküste Amerikas über Antwerpen und London nach der Westküste Amerikas von Chile hinauf bis San Francisco und Pugef Sound, rückkehrend über Montevideo, St. Vincent, Havre, London. V. Ostasiadienst (einschl. der Linie Calcutta-Hamburg sowie des arabisch-persischen Dienstes). 1. Hamburg-Ostasien über Bremen, Emden, Rotterdam, Antwerpen (einmal monatlich Southampton, Lissabon und Neapel), Port Said, Suez nach Penang, Singapore, Manila, Hongkong, Shanghai, Tsingtau, Taku (Tientsin), Vokohama, Kobe (Hiogo), Wladi- wostok und Zwischenhäfen; mit Durchfracht nach Deli, Bangkok, Batavia, Samarang, Soerabaya und den Häfen Chinas, Koreas, der Philippinen, Sundainseln etc. 2. New York- Ostasien via Suezkanal. 3–9. Ostasiatische Küstenlinien: Hongkong-Nagasaki-Wladiwostok über Kobe, Tsingtau oder Tschifu, Canton-Hongkong-Shanghai, Wuhu-Canton, Kobe-Tsingtau, Shanghai-Tsingtau, Shanghai-Tsingtau-Tschifu-Tientsin, Shanghai-Hankau (Yangtselinie). 10. Calcutta-Hamburg. 11. Hamburg-Arabien-Persien über Antwerpen nach Port Sudan. Djibuti, Maskat, Bender-Abbas, Lingah (Bahrein), Buschir, Mohammerah, Basra und Bagdad mit Umladung in Basra.