Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Motorboots-Akt.-Ges. Kalkberge in Kalkberge. Gegründet: 15./7. 1904; eingetr. 8./9. 1904. Gründer: 13 Personen aus Kalkberge u. Tasdorf. Letzte Statutänd. 24./2. 1905. Zweck: Betrieb des Personenschiffahrtsverkehrs zwischen Woltersdorfer Schleuse einer- seits und Kalkberge (Hinterberge) und Tasdorf andererseits. Kapital: M. 31 600 in 180 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 13 600, erhöht lt. G.-V. v. 24./2. 1905 um M. 18 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1909: Aktiva: Schiffsinventar 16 710, Brücken, Gebäude 3849, Effekten u. Kassa-Kto 2388, Benzin etc. 161, Tafeln, Utensil. 517. – Passiva: A.-K. 31 600, Gewinn 427. Sa. M. 32 027. Gewinn 1909: M. 427. Direktion: Prakt. Arzt Dr. Ernst Rosenau, Tasdorf; Berth. Kloos, Kalkberge. Aufsichtsrat: Vors. Gastwirt Frz. Hennig, Stellv. Schlächtermeister Paul Wald, Kalkberge; Brennermeister Wilh. Lange, Tasdorf. =― = 0, = Rüdersdorfer Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Kalkberge-Rüdersdorf. Zweck: Beförderung von Personen mittels 6 Dampfern u. einem Schleppkahn. Kapital: M. 60 000 in 100 St.-Aktien auf Namen à M. 300 u. 25 Inh.-Aktien à M. 1200; letztere mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907, begeben lt. G.-V. v. 5./12. 1906 zu 115 % an Gumpert & Rosenberg in Berlin, angeboten den alten Aktionären zu 116.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 300 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Schiffe 60 276, Schleppkahn 48, Immobil. 900, Mobil. 49, Grundstück 612, Kautionskto 500, Bankanteil 400, Kassa 216, Verlust 1626. – Passiva: A.-K. 60 000, unerhob. Div. 24, Kredit. 3415, Tant. 1190. Sa. M. 64 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 398, Abschreib. 7825, Unk. 33 882, Reparat. 2239, Zs. 521, Tant. 1190. – Kredit: Fahrbetrieb 43 443, Schleppkto 984, Verlust 1626. Sa. M. 46 054. Gewinn 1897–1909: M. 1803, 2035, 2207, 3049, 4979, 2064, 4221, 3156, 1864, 2908, = (1907–1909: Verlust M. 5468, 6767, 1626). Direktion: W. Winkler, P. Lübkes. Aufsichtsrat: Vors. F. Lange, Stellv. W. Jany, P. Roggisch, Otto Koepisch, Kalkberge; Bankier H. Gumpert, Berlin. Neue Karlsruher Schiffahrts-Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet: 13./12. 1906; eingetr. 31./12. 1906. Gründer: Fabrikbes. Hendrik Adolf Burgerhout jun., Cornelius Willem Hendrik van Dam, Rotterdam; Veit I. Homburger, Leopold Haas, Franz Blumenfeld, Karlsruhe. Letzte Statutänd. 31./3. 1908. Zweck: a) Einlagerung, Aufbewahrung u. Beförderung von Waren, Ausgabe von be- lehnbaren und verwertbaren Lagerscheinen sowie die Beleihung von bei der Neuen Karls- ruher Schiffahrts-Akt.-Ges. eingelagerten Waren. b) Ankauf, pachtweise Übernahme und Erbauung von Lagerräumen, welche den in Ziffer a bezeichneten Zwecken dienen, sowie deren Vermietung. c) Betreibung der Schiffahrt. d) Anschaffung der für die Warenbe- förderung geeigneten Transportmittel. e) Die Beteiligung bei anderen Unternehmungen, insoweit eine solche Beteiligung für die Interessen der Ges. zweckmässig und förderlich erscheint, und Betrieb jeder Art von Handelsgeschäften. Die Ges. hat mit ihrem Schiffspark eine Betriebsgemeinschaft mit der Rheinschiffahrts-A.-G. vorm. Fendel in Mannheim ab- geschlossen. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 699 597. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Schiffpark 1 263 967, vorausbez. Prämien 7944, Debit. 4441, Verlust 26 751. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 353 508, Hypoth. 699 597. Sa. M. 1 303 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Cascoversich. 30 706, Zs. 48 244, Unk. 816, Ab- schreib. 39 091. – Kredit: Vergüt. f. 1 Kessel 27 107, Gewinnquote 65 000, Verlust 26 751. Sa. M. 118 858. Dividende 1906 07–1908/09: 0, 0, 0 %. Direktion: Willy Menzinger, Jos. Conrad Fendel, Mannheim. Prokurist: Paul Busser, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Hendrik Adolf Burgerhout jr., Schiffsmakler Cornelius willem Hendrik van Dam, Makler Willem van Dam, Rotterdam; Dir. Wilh. Meuthen, Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld, Mannheim; Leopold Haas, Franz Blumenfeld, Karlsruhe. Hafenrundfahrt Akt.-Ges. in Kiel. Gegründet: 7./9. 1905; eingetr. 31./1. 1906. Letzte Statutänd. 3./10. 1906. Gründer siehe Jahrgang 1906/07. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1910/1911. I. 43