Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. die für die Tauschoperationen nicht erforderlichen M. 700 000 von einem Konsort. zu pari übernommen wurden. Aus der Fusion mit der Kölnischen Dampfschiffahrts-Ges. resultierte ein Buchgewinn von M. 47 040. Anleihen: I. M. 300 000 in 5 % Oblig. von 1890 à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1896 durch jährl. Ausl. von mind. 20 Oblig. im Sept. auf 2./1.; verstärkte Tilg., auch Totalkünd. mit 6monat. Frist. Ende 1908 noch in Umlauf M. 40 000. Zahlst. wie bei Div. II. M. 2 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. lt. G.-V. v. 9./8. 1909, rückzahlbar zu 103 %, Stücke à M. 1000, lautend auf den Namen des Bankhauses Deichmann & Co. in Köln. Tilg. lt. Plan ab 1915 bis spät. 1927 durch jährl. Auslos.; ab 1915 verstärkte Tilg. oder Total- künd. vorbehalten. Sicherheit: Hyp. zur I. Stelle auf den Schiffsbesitz der Ges. Auf- genommen zum Ankauf von ca. M. 1 800 000 Aktien der Mannheimer Lagerhaus-Ges. Zahl- stellen: Köln: Ges.-Kasse, Deichmann & Co., A. Schaaffh. B.-V.; Frankf. a. M.: Kahn & Co.; Mannheim: Fil. d. Dresdner Bank, Süddeutsche Disconto-Ges. und deren Fil.; Karlsruhe: Straus & Co. Kurs: Aufgelegt am 20./8. 1909 zu 99.50 %. – Die Einführung soll an den Börsen zu Frankf. a. M., Köln und Mannheim erfolgen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 25 % des A.-K., event. bes. Rücklagen, 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Schiffe 2 424 261, Lagerhäuser 558 107, Lagerhallen u. Ladeschuppen 54 712, Kran-Kto 57 540, elektr. Lichtanlage, Werfthalle Mainz 1, Bureau u. Cölner Werfthallemobil. u. Inventar 10 600, Lagerhausmobil. 3371, Inventar-Kto, Industrie- hafen u. Mühlauhafen Mannheim 11 710, Vorräte 54 785, Oblig., Disagio u. Unk. 84 035, Effekt. u. Beteilig. 123 296, Debit. 2 406 869, Avale 20 000, Anzahl. auf Neubauten 116 377, Abschluss- Übertragungs-Kto 10 641, Kassa 35 172. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Oblig. 2 000 000, do. Zs.-Kto 4547, R.-F. 64 771, Lagerhaus-Amort.-F. 68 708, Ern.-F. 7483, unerhob. Div. 2200, Kredit. 230 473, Avale 20 000, Abschluss- Übertrag.-Kto 5205, Aktien- Hinterleg.-Kto 1625, Gewinn (z. Vortrag) 25 537. Sa. M. 5 971 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 7888, Div. 140 000, Handl.-Unk. 224 743, Ern.- Kto 125 870, Arb.-Versich. 38 470, Zs. 9817, Abschreib. u. Zuweisungen 126 200, Gewinn 25 537. – Kredit: Vortrag 157 768, Bruttogewinn 540 758. Sa. M. 698 527. Kurs Ende 1886–1897: 107, 104, 91, 65, 60, – %. Notiert in Mann- heim. Die zus. gelegten bezw. die neuen Aktien von 1808, 1904 u. 1905 sind noch nicht eingeführt, doch soll deren Einführung in Berlin erfolgen. Dividenden 1886–1909:6, 4, 4, 0, 0, 0,0 0, 0, 0, 0, 0, 0, 7, 9, 9, 5, 3, 5, 5, 4, 0, 0, 4, 0%. Coup.-V.: 5 J. (K.) Direktion: Franz Ott, Aug. Gebühr, R. Vorwerg, E. Halm. Prokuristen: A. Schnorrenberg, A. Christnacht, A. Braunwarth (stellv. Dir.), C. Saurmann, J. Hirschbiegel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Theod. Deichmann, Stellv. Geh. Komm.-Rat Fr. Schmalbein, Komm.-Rat Fr. Vorster, Fritz Langen, Komm.-Rat Franz Hagen, Rentner W. von Reckling- hausen, Landgerichtsrat a. D. Paul Schnitzler, Köln; Komm.-Rat Ad. Thomae, Jos. Stenz, Mainz; Bankier Bernh. Kahn, Frankf. a. M.; Wilh. von Mallinckrodt, Antwerpen. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Köln, Berlin, Düsseldorf: A. Schaaffh. Bank- verein; Cöln: Deichmann & Co.; Frankf. a. M.: Kahn & Co. Königsberger Dampfer-Compagnie in Königsberg i. Pr., Lizentstrasse 1. Letzte Statutänd. 9./3. 1900, 21./4. 1908, 22./5. 1909, 9./4. 1910. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt mittels dr Dampf boote Planet und Komet. Kapital: Bis 1909: M. 255 000 in Aktien. Die G.-V. v. 22./5. 1909 beschloss zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1908 M. 132 748) die Herabsetzung des A.-K. um M. 135 000, also auf M. 120 000, dann lt. G.-V. v. 9./4. 1910 weiter auf M. 36 000 reduziert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Dampfer Pianet 67 900, Etzler Planet 378, Königs- berger Vereinsbank 19 000, Betriebskto Planet 310, Kassa 196, Verlust 83 569. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth. 45 000, Kredit. 6353. Sa. M. 171 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Havarie Planet 4768, Abschreib. 2100, Zs. 2676, Ge- schäfts-Unk. 1571. – Kredit: Betriebsgewinn 5712, Verlust 5404. Sa. M. 11 116. Dividenden 1891–1909: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 1, 6, 4½, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Konsul Rob. Kleyenstüber, Stellv. Konsul Arthur Preuss. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat M. Kamm, F. W. Moje, Willy C. Preuss, Fr. Johannesen. Koenigsberger Dampfer-Verein Akt.-Ges. in Königsberg, Bahnhofstrasse 4. Gegründet: 11./4. 1906; eingetr. 10./5. 1906. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb der Reederei. Die Ges. besitzt den D. Scotia. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000.