720 Lagerhaus., Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. Zweck: a) Erwerb u. Verkauf von Selbstbetriebs-Transportapparaten; b) Errichtung und Ausbeutung von gemeinsamen Transportassociationen, Erwerb von Firmen, welche die Transportindustrie irgend welcher Art zum Zwecke haben; c) Erwerb, Verkauf, Vergebung von Lizenzen aus Patenten, welche sich auf die unter a bezeichneten Apparate bezichen. Die Ges. besitzt 7 Lastwagen u. 2 Anhängewagen. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à N. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 14, Debit. 148, Bankkto 1430, Mobil. 982, Werkzeuge, Ersatzteile u. Material. 5714, 7 Lastwagen, 2 Anhängewagen 113 917, Verlust 37 220. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 15 251, Abschreib.-Kto 19 178. Sa. M. 159 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 37 371, Gen.-Unk. 2078, Zs. u. Dekort 610. – Kredit: Betriebskosten 2840, Verlust (Vortrag) 37 220 Sa. M. 40 060. Dividenden 1907–1909: 0, 0, 0 0%. Liquidator: Ing. Edmond Uhry, Strassburg, Fasanenstr. 1. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Henri d'Oesinger, Brauerei-Dir. Paul Burger, Strassburg; Brauerei-Dir. Aug. Ehrhard, Schiltigheim; Baron Henri de Stucklé, Dieuze. Strassburger Speditions- und Niederlagen-Gesellschaft in Strassburg i. Els., vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: 1./7. 1880. Letzte Statutänd. 8./4. 1899 u. 24./4. 1909. Zweck: Spedit.- u. Kommissionsgeschäfte, Verzollungen, Rollfuhren, Lagerung, Warrants, Mineralwasserhandlung und Niederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Hypothek.-Anleihe: M. 500 000 in 4 % Schuldverschreib. à M. 500, lt. minist. Genehm. v. 22./2. 1907 auf Inhaber lautend, rückzahlbar durch Verlos. in 25 Jahren ab 1912 mit dem Vorbehalte rascherer Tilg. u. Kündig. vom 1./7. 1917, unter besonderen Umständen bis zur Hälfte vom 1./7. 1912 ab. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 5 % Vorsichts-F. u. die statutenm. Tant. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 16 477, Wechsel 5114, Debit. 403 080, Immobil. u. Gebäude Strassburg u. Markirch 1 138 547, Betriebsmaterial 58 893, Spezialbetriebsmaterial 25 000, Effekten 46 140, Mineralwasserlager 96 694, Futter 775, Warrants 10 295, Assekuranz 2900. – Passiva: . 432 400, Oblig. 500 000, R. F. 43 292, Vorsichts-F. 44 165, Immobil.- Amort. 151 334, Betriebsmaterial- do. 30 428, Kredit. 505 625, alte Oblig.-Zs. 6026, Div. 25 944, Tant. 23 253, Vorsichts.-F. für Angestellte 39 692, Vortrag 1754. Sa. M. 1 803 917. Kurs Ende 1898–1909: M. 500, 500, 520, 550, –, –, –, –, 500, 460, 460, 460 per Aktie. Notiert in Strassburg i. E. Dividenden 1887–1909: 3¼, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7½, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 8, 8, 7, 7, 6, 5, 6 %. Direktion: Aug. Klein, Stellv. C. Kochersperger. Prokuristen: Aug. Rhein, Joh. Pet. Zinck. Aufsichtsrat: Vors. C. Eissen, Bank-Dir. Gust. Ungerer, A. Weber-Schlumberger, C. Treuschel, Bank-Dir. C. Gunzert. Stuttgarter Lagerhausgesellschaft in Stuttgart. Gegründet: 13./11. 1890. Letzte Statutänd. 15./12. 1899. Zweck: Betrieb eines Lager- hauses für alle Arten von Waren. Der gesamte Wageneingang betrug 1908: 1296 Wagen mit 167 117 Qz. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: f Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss vertragsm. Gewinnbeteiligungen, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Debit. 89 554, Kassa 3150, Mobil. 700, Effekten 67 225, – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 73 927, R.-F. 8464, Spez.-R. . 28 000, Unterst.-F. 10 000, unerhob. Div. 48, Gewinn 192. Sa. M. 160 631. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 25 555, Gewinn 192. – Kredit: Vortrag 1335, Lagermiete, Arbeitsgebühren u. Spedition 24 412. Sa. M. 25 748. Dividenden 1891–1909: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 8, 8, 6, 4 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat Otto Mayer, Komm.-Rat Otto Rustige, Gottlob Bott. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Geh. Hofrat Vellnagel, Komm.-Rat P. Bauer, O. Burk, Komm.- Rat Th. Heinrich, R. Streich. Zahlstelle: Stuttgart: Stahl & Federer A.-G.