Fabriken für Uhren, Feinmechanik, photographische Apparate, Optik etc. 1121 Tant. an Vorst. 3878, do. an A.-R. 5709, Div. 76 500, Unterstütz.-F. 5000, Talonsteuer-Res. 1800, Vortrag 23 160. – Kredit: Vortrag 19 076, Zs., Miete u. Pacht 879, Waren 260 882, Div. der Geschäftsanteile Arlesberg 12 000. Sa. M. 292 838. Dividenden 1907–1909: 8, 8½, 8½ %. Direktion: Gust. Rehm, Otto Pröhl. Aufsichtrat: Vors. Finanzrat Ferd. Franke, Stellv. Finanzrat Siegmund Hirschmann, Arnstadt; Moritz Rieth, Ilmenau; Dir. Alb. Lange, Apolda. Prokuristen: Rud. Langenberg, Franz Volkmar. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank; Arnstadt: Hirschmann & Franke. Actiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch. Gegründet: 1851. Letzte Statutänd. 18./8. 1900. Zweck: Fabrikation von Uhren. Kapital: M. 692 000 in 346 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1./2.– 31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Jan. 1910: Aktiva: Fabrikanwesen u. Grundstücke 188 212, Masch., Werk- zeuge u. Mobil. 298 013, Dampf- u. Wasserleitung 8600, Rohmaterial u. fert. Waren 322 698, Kassa u. Wechsel 15 509, Debit. 186 426, Verlust 72 496. – Passiva: A.-K. 692 000, R.-F. 70 000, Spez.-R.-F. 62 117, Delkr.-Kto 3750, allg. Unterstütz.-Kasse 36 851, Witwen- u. Waisen- Kasse 10 000, Kredit. 217 238. Sa. M. 1 091 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Betriebskosten u. Handl.-Unk.: Material., Spesen, Steuern, Reparat., Reklame, Gehälter, Frachten, Reisen, Provis. etc. 157 181, Abschreib. 46 911. – Kredit: Rohgew. auf Waren 131 597, Verlust 72 496. Sa. M. 204 094. Gewinn-Ertrag 1895/96–1909/1910: M. 106 326, 121 004, 109 099, 96 719 931% %% 38 593, 18 287, 24 367, 23 961, 28 800, 25 706, –, –, –. Der verteilte Div.-Prozentsatz wird nicht veröffentlicht. Direktion: Paul Stritt, Hans Tritscheller, Fritz Tritscheller. Aufsichtsrat: Vors. Ad. Tritscheller, Stellv. Paul Siebler-Ferry, Strassburg; Komm.-Rat Ludw. Rau, Freiburg. Emil Wünsche, Aktienges. für photographische Industrie in Reick b. Dresden. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Die a. o. G.-V. v. 7./10. 1909 beschloss die Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes ohne Liquidation an die Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vorm. Hüttig & Sohn in Dresden, jetzige Firma „Ica“ Akt.-Ges. Für 2 Wünsche-Aktien wurden 1 Hüttig-Aktie gewährt; Frist zum Umtausch 4./1. 1910. Gegründet: 30./11. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898. Gründung, sowie Näheres über die Firma siehe in den früheren Jahrg. dieses Handbuches. Das Jahr 1907 schloss infolge einer grossen preisdrückenden Konkurrenz mit einem Verlust von M. 10003 ab, der sich durch die Abschreib. von M. 41 655 auf M. 51 658 erhöhte; 1908 stieg der Verlust auf M. 77 727. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 500 000 in 4 % Teilschuldverschreib. von 1898, rückzahlbar zu 103 %, Stücke à M. 1000 u. M. 500, auf Namen der Firma Menz, Blochmann & Co., Dresden, lautend u. durch Indossament übertragbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1902 durch jährl. Ausl. von 2¼0 % zuzügl. ersp. Zs. im Juni auf 31./12. Die Anleihe ist hyp. an I. Stelle auf dem Grundbesitz in Reick und Gross-Dobritz eingetragen und vom Vorbesitzer Emil Wünsche zu pari über- nommen. Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Noch in Umlauf Ende 1908 M. 405 000. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundbesitz u. Areal 280 238, Gebäude 521 664, Masch. 75 413, Werkzeuge 28 559, Inventar 49 624, Schnitte, Lehren und Stanzen 26 624, Wasser- förderungs- u. Feuerlösch-Anlagen 5093, Beleucht.-Anlagen 15 891, Wagen u. Pferde 1, Patente 9404, Klichees 3141, Gas-Kaut. 1000, Strassenbau-Renten-Kaut.-K. 2498, Debit. 184 875, Kassa 2094, Wechsel 68 191, Rohmaterial. 102 353, angef. Arbeiten 321 841. fertige Waren 195 082, Handelswaren 74 101, Filiale u. Musterläger 47 644, vorausbez. Versich. 13 190, Verlust 77 727. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-R.-F. 2300, Anleihe 405 000, do. Auslos.-K. 5000, do. Zs.-Kto 4180, Hypoth. 36 040, Akzepte 367 202, Kredit. 267 533, Rückstell.-Kto 8500, Wohlf.- Einricht. 10 500. Sa. M. 2 106 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 51 658, Fabrikat.-Unk. 346 935, Handl.- do. 246 292, Agio 8618, Diskontspesen 34 670, Hypoth.-Zs. 1839, Anleihe-Zs. 16 800, Steuern 3834, Reparat. 3556, Versich. 16 275, Delkr.-Kto 4061, Geschirre 2241, Abschreib. 47 888. –— Kredit: Verfall. Div. 200, Mieten 5863, Waren 700 883, Verlust 77 727. Sa. M. 784 673. Dividenden 1898–1908: 9, 9, 10, 9, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: L. Scheuermann. Zahlstellen: Für Div.: Ges.-Kasse; Dresden: Deutsche Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt. 225 8 ― 0 Ie 0 0 „ A.-G. für Kinematographie u. Filmverleih in Strassburgi. E. Gegründet: 15./4. 1910 mit Wirkung ab 25./3. 1920; eingetr. 2./5. 1910. Gründer: Rob. Dienst, Heinr. Wormser, Mich. Stern, Rich. Stern, Emanuel Bicard, Strassburg. Es wurden Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellscbafften 1910/1911. 1 8