Druckereien, Buch- und Zeitungs Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1515 Direktion: (3–7) „„. Dir. Felix Telge, Dr. Roesicke, Dr. D. Hahn. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Freih. von Wangenheim, Kl. Spiegel; Stellv. Major a. D. Aug. Freih. von Loéëén, Gr.-Biesnitz; Justizrat Dr. Maz Hoffmann, Berlin; Ökonomierat Carl Lucke, Frankf. a. M.; Major a. D. Ernst Endell, Posen. Prokurist: Max Tschermak. Germania Actiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Berlin, C. Stralauerstrasse 25. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 30./8. 1901, 18./2. u. 22./4. 1902 u. 1./4. 1908. Zweck: Betrieb einer Buch- u. Buch- u. Zeitschriftenverlag, speciell der Zeitung Germania etc. Kapital: M. 236 000 in 172 abgest. St. à M. 500, 400 Vorz.-Aktien (Nr. 51–450) à M. 250 u. 50 Vorz.-Aktien (Nr. 3 Yà M. 1000. Letztere berechtigen zu 4 % Vorz.-Div. Unpr M. 300 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 29./4. 9901 bezw. 22./4. 1902 auf M. 100 000, bezw. M. 86 000, erhöht lt. G.-V. v. 30./8. 1901 um M. 150 000 in Vorz.-Aktien, angeb. den Aktionären zu pari bis 1./11. 1901. Die Vorz.-Aktien nahmen an der Div. für 1902 pro rata der Einzahl. teil. Alle Aktien lauten auf Namen, ihre Übertrag. ist an die Einwillig. der Ges. gebunden. Anleihe: M. 150 000 in Grundschuldscheinen. Hypotheken: M. 754 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Mai. Stimmrecht: Je M. 250 bis M. 1000 A.-K. = 1 St., über M. 1000 für je M. 1000 eine weitere St. Gewinn-Verteilung: Höchst. 40 % z. R.-F., 4 % Div. an Vorz.-Aktien vorweg, vom Übrigen bis 4 % Div. zunächst an St.-Aktien, 10 % Tant. an A.-R., bis 10 0 % Tant i Veist . An- gestellte, Rest Super-Div. an alle Aktien. Die Höhe der Div. setzt die G.-V. fest. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 19093, Effekten 20900, Wechsel 1127, Grund- stücke 1 000 653, Inventar 58 050, Verlagswerte 28 963 Waren 15 028, Buchhandl.-Kto 20 132, Remittenden 2250, Debit. 122 670, Buchhandl.- do. 25 323, Militär- Sonntagsblatt 180, Kto 3 nuovo 825. – Passiva: A.-K. 236 000, Hypoth. 754 500, Grundschuldscheine 150000, do. 3%% .? .. 3 Buchhandl.- do. 11 403, Weltremitt. 2831, Militär- Sonntagsblatt 83, Kto a nuovo 416, 100 000, Gewinn 41 256. Sa. M. 1 314 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Iny entar 40 820, Buchhandl.-Kto 4309, Verlagswerte 2000, Debit. 1434, Gewinn 41 256. – Kredit: Vortrag 00 Kassa 155, Kredit. 300, Grund- schuld-Zs. 719, verf. Div. 900, Betriebsergebnis 80 945. M. 89 820. Dividenden: 1891–1901: 0 %; 1902–1909: ab Aktien; „ 5, % „„.. Vorz Aktien: „ 5 5„ 4½, 5 5, 6 %. Div.-Zahlung ab 1./7. Direktion: Carl Müller. Aufsichtsrat: Vors. P. P. Cahensly, Alb. Modler, Otto Stratmann, Dr. Porsch, Landgerichts-Dir. Itschert. Berlin; Rich. Müller, Fulda; Georg Freiherr von Hertling, München; Graf von Galen, Haus Assen. Graphische Gesellschaft. Aktiengesellschaft in Berlin, SW. 68, „%. 16117% Gegründet: 27./6. bezw. 10./9. 1902; eingetr. 15./9. 1902. Letzte Statutänd. 9./5. 1908 u. 31./5. 1910,. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Industrieller Betrieb, insbes. Herstellung, Vertrieb u. Verlag von Erzeugnissen der graphischen Kunst und der entsprechenden Hilfsmittel. Die Ges. übernahm 1./10. 1902 die frühere in Liquid. getretene gleichnamige Genossenschaft. Die Fabrikation erstreckt sich seit 1907 nur noch auf Lichtdruck u. Buchdruck-Klichses. Kapital: M. 50 000 in 50 doppelt abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 9./5. 1908 um M. 200 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1 (Frist 15./10. 1908). Zur Beseitigung der Ende 1909 mit M. 119 629 ausgewiesenen Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 31./5. 1910 Herabsetzung von M. 200 000 auf 50 000 durch Zus. legung der Aktien 4:1 (Frist 1., 10. 1910) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis / des A.-K., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 209, Wechsel 6885, Reichsbankgiro 1188, Masch. u. Utensil. 72 000, Negative 23 900, Debit. 80 706, Lizenzv erkauf 176 803, fertige u. angef. Arbeiten u. a. 28 454, Verlust 119 629. – Passiva: A.-K. 200 000, Amort.-Kredit. 64 572, Kapital- Kredit. 159 146, Waren-Kredit. 27 390, Tratten u. Akzepte 53 520, Delkr.-Kto 5147. Sa. M. 909 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 948, Effekten 21 733, Miete 15 000, Geschäftskosten 25 820, Zs. 18 007, 68 704 (davon 57 098 auf Debit.), Rückl. für Debit. 5147. – Kr edit: Betr 119 629. Sa N. 172 361. Dividenden 1902–1909: 0, 0, 2, 0, 0, 0 0, 0 %. Coup.-Verj. 4 J. (K.7) Direktion: Fräulein Klara Eshr Prokurist: Alb. Gentzke. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Carl Laue, Wilmersdorf; Herm. Jerosch, Schlachtensee; Rittergutsbes. Gottfried Wunderlich, Dresden.