Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1525 Act.-Ges. für Zeitungs- Verlag & Druckerei in püren, Rüe (In Liquidation.) Die G.-V. v. 17./3. 1909 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 50 000 in 40 St.-Aktien à M. 300 u. 76 Vorz.-Aktien à M. 500. Urspr. M. 40 000, erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1897 um M. 10 000. Hypotheken: M. 31 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Wertpap. 2900, Betriebskto 1796, Immobil. 34 366, Kassa 11, Debit. 26 506, Verlust 15 910. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 25 000, R. -F. 4369, unerhob. Div. 60, Delkr.-Kto 1665, Kredit. 396. Sa. M. 81 491. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 3301, Verschiedenes 20 700, Zs. 188, Raßatbe 135. – Kredit: Vortrag 8415, Verlust 15 910. Sa. M. 24 325. Dividenden: 1896–1908: 0, 3½, 4% 4 90 0 0, . 3%, Vorz.-Aktien, 1899 08 % % Liquidatoren: Th. Hagen, K Breidenbend, A. Saceré. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Jacob Schroeder. Düsseldorfer Zeitung A.-G. in Düsseldorf. Ge e 23./12. 1903 mit Wirkung ab 1./1. 1904; eingetr. 29./1. 1904. Gründer siehe Jahrg. 1904/1905. Letzte Statutänd. 18. 12. 1905 u. 2 /53 1910. Zweck: Erwerb, Druck u. Herausgabe der Düsseldorfer Zeitung, sowie die Ausführung aller mit der Herausgabe der Zeitung im Zus. hange stehenden geschäftl. Massnahmen * Einricht.; Buchdruckerei. Kapital: M. 225 000 in 450 Nam.-Aktien à M. 500. Urspr. M. 123 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1905 um M. 102 000 in 204 Aktien, begeben zu pari. Hypotheken: M. 168 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Zeitungsinventar 12 136, Kassa 861, Vorschusskto 42, Gebäude 113 424, Grundstücke 90 000, Effekten 55 500, Akzidenzmaterial 1870, do. Inventar 7570, Zeitungs- Masch. 44 740, Akzidenz- do. 6190, Zeitungsmaterial 2700, Feuerversich. 148, Debit. 25 275, Verlust 73 067. – Passiva: A.-K. 225 000, Kredit. 39 011, Hypoth. 168 000, Delkr.-Kto 1500, vorausbez. Abonnements 14. Sa. M. 433 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 62 117, Delkr.-Kto 722, Materialver- brauch 40 238, Gen.-Unk. 199 266, Verlagskto 554, Abschreib. 13 206. – Kredit: Effekten 3000, nachträgl. eingegang. Forder. 621, Abonnements u. Inserate 190 571, Dekort u. Zs. 796, Drucksachen 45 444, Hauskto 2602, Verlust 73 9066.. Dividenden 1901–1909: 095 Direktion: Dr. phil. Clem. Klein, Hch. Hornfeld. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Hch. Meyer, Justizrat Wilh. Lohe, Fritz Bagel, Rechtsanw. Oskar Bloem I, Rentier Kar Herzfeld, Justizrat Ernst Kehren I, Komm-Rat W. Bank.-Dir. Paul Trhe Losen. Miv. . Aktien-Druckerei in Elberfeld. Gegründet: 1892. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag, Heraus- gabe des Wuppertaler Volksblatt, Bergischer Volksfreund. Kapital: M. 75 000 in 375 Nam. -Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 65 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Immobil. 89 832, Masch. 12 301, Typen 5166, Inventar 1580, Verlagsrecht 3500, Debit. 34 663, Kassa 383, Vorräte 3353. – Passiva: A.-K. 75 000, Hypoth. 65 000, do. Zs.-Kto 628, R.-F. 5658 (Rückl. 479), unerhob. Div. 175, Div. 3750, Vor- tas 5669 N.. 159781., Dividenden 1895–1909: 3, 5, 5, 3, 3, 4, 2, 5, 5, 5, 4, 2½, 5, 5, 5 %. Direktion: Heinr. Söling. Prokurist: Ernst Brachat (Geschäftsführer), Aufsichtsrat: Lellmann, Kläs, Langen, Dichgans. Emmericher Handelsdruckerei Akt.-Ges. in Emmerich. Gegründet: 4./7. 1907; eingetr. 15./11. 1907. Betriebseröffnung am 1./2. 1908. Gründer: Fritz Breitenstein, Naver Haas, Clemens van Rossum, Max Tjaben, Gerhard de Witt, Dr. August von Gimborn, Emmerich. Zweck: Herstellung von Drucksachen jeglicher Art, Herausgabe von Zeitschriften, Zeitungen u. dergl. sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 31 902, Masch. 16 475, Licht- u. Kraftanlage 2946, Mobil. 1225, Schriften 14 056, Utensil. u. Werkzeuge 2601, Material. 453, Papier, Farben u. Vorräte 7906, halbf. Arb. 2857, Kassa 54, aussteh. Forder. 27 869, Verlust 463. – Passiva: A.-K. 70 000, Hypoth. 15 337, Schulden einschl. Bank 23 473. Sa. M. 108 811.