Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. übernommene Verlust erhöhte sich 1907/08 auf M. 1 033 809 und 1908/09 um M. 83 747 auf M. 1 226 025. Kapital: M. 2 000 000 in Aktien à M. 1000. M. 1 000 000 sind voll, der Rest mit 75 %, zus. also M. 1 750 000 eingez. Anleihe: M. 500 000 in 4½ % OÖblig. à M. 100 u. 500, rückzahlbar zu 105 %. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1./10. 1903 durch jährl. Ausl. von 2 % und ersp. Zs. Sicherheit: erststellige E.. Hy pPoth. in Höhe von M. 550 000 auf den gesamten übernommenen Grundbesitz zu gunsten oben genannter Inferenten. In Umlauf Ende Sept. 1909 M. 120 000. Zahlst. wie unten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Gebäude 8 3 693. Utensil. u. Inventar 509, Kassa 402, Wechsel 21 400, Kaut.-Effekten 986, Kaut. 5383, b 120 000, Waren 140, Grund- stücks-Veräuss. Vertr agskto „ Domb 65535, Debit. 422 631, Valuten 9677, rückstellungskto 76 000, Verlust 1 226 025. – Passiva: A.-K. 1 750 000, Oblig. 120 000, Hypoth. 72 000, Kredit. 90 386. Sa. M. 2 032 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 142 278, Brettmühle Oleszyce 17 400, Reserverückstell.-Kto 40 000, Oblig.-Zs. 5400, Dubiose 21 170, Steuern u. Abgaben 471, Holz 26 466, Valuten 175, Handl.-Unk. 18 150. – Kredit: Grundstück Brettmühle Czenstochau 38 393, Zs. (eigene Werte) 5400, Zs. 1595, Aktivhypoth. 100, alter Verlust 1 142 278, neuer do. 83 747. Sa. M. 1 271 514. Dividenden 1898/99–1904/1905: 10½, 9½, 6, 4½, 5, 5, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Eug. Goldstein, Kattowitz; David Jolles, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Bankier L. Hirschel, Glogau; Stellv. Isidor Cassirer, Salo Cassirer, Jos. Goldstein, Herm. Metzenberg, Breslau. Zahlstellen: Breslau: Gesellschaftskasse, Breslauer Disconto-Bank u. deren Filialen; Glogau: H. M. Fliesbachs Witwe. Hoch- u. Tiefbau Akt.-Ges. in 1 in Danzig. Gegründet: 30./11. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898. Die Firma lautete bis 25./6. 1904 „Alex Fey, Akt.-Ges. für Holzverwerthung, Hoch- u. Tiefbaué. Übernahmepreis M. 2 007 589. Gründung S. Jahrg. 1899/1900. Die Ges. bezweckte Fortsetzung des Holzgeschäftes der Firma Alex Fey. Herstellung u. Verwertung von Baumaterialien. Jetziger Besitz der Ges. lt. Bilanz. Verlust 1905 nach Abschreib. M. 64 940, gedeckt mit M. 25 339 aus R.-F. u. mit M. 40 000 aus Spez.-R.-F. 1906 neuer Verlust von M. 175 712, der sich 1907 um M. 651 396, also auf M. 826 709 erhöhte; 1908 u. 1909 neuer Verlust M. 36 981 bezw. 12 118. Die G.-V. v. 26./5. 1908 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, beschloss die G.-V. v. 27./6. 1902 zwecks Tilg. der Unterbilanz per 31./12. 1901 nach Heranziehung der Res. von noch M. 201 141 Herabsetzung um M. 375 000 Zus. legung der Aktien von 4: 3 (Frist 1./12. 1902.) Von dem Buchgewinn verblieben nach Tilg. des Fehlbetrages noch M. 171 859 die zu Abschreib. auf Hypoth. (A. 10 000), auf Bestände (M. 74 918) u. Aussenstände (M. 86 941) verwandt wurden. Für 1902 ergab sich ein neuer Verlust von M. 108 025, der durch Ein- lieferung von M. 125 000 Aktien valutafrei seitens eines Grossaktionärs getilgt wurde; der überschiessende Rest von M. 16 975 ist dem R.-F. zugeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstücke Danzig, Mausegasse 1–3: Grund u. Boden 76 200, Gebäude 98 800, do. Mausegasse 6: Grund u. Boden 51 000, do. Mausegasse Ge: Gebäude einschl. Grund u. Boden 60 000; do. Dirschau: Bismarckstr. 2/3: Ge- bäude einschl. Grund u. Boden 112 000; do. Posen, Schrodkastr. 2 50 000; Drei Linden Wächterhaus 1, Langfuhr, Hauptstr. 32: Gebäude einschl. Grund u. Boden 225 000, Baumasch. 5800, Bauten 158 726, Magazin 450, Dubiose 1, Avale 124 700, Effekten 11 472, Barkaut. 50, Hyp. 435 001, Debit. 344 395, Kassa 184, Verlust 875 809. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Avalkredit. 124 700, Kredit. 1 309 892, Hypoth. auf Grundstück Dirschau 75 000, do. Langfuhr 120 000. Sa. M. 2 629 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 863 691, Unk. 16 997, Zs. 22 524, Abschreib. 4190. – Kredit: Betriebsgewinn 694, Grundstücksnutzungskto 14 222, Werk- zeug- u. Utensil. 1162, Gerüst 4721, Magazin 1303, Hypoth. 4500, Gewinn a. früh. Abschreib. 4574, Kursgewinn 414, Verlust 875 809. Sa. M. 907 403. Dividenden: Aktien 1898–1901: 6, 9, 6, 0 %; zus. gelegte Aktien 1902–1907: 0, 5, 5, 0, 0% Cboußp Veij.: 4 I. (K) Liquidatoren: Guido Kircheis, Max Urban, Alfred v. Przyborowski, Danzig; Erich Rosen- wald, Bruno Hanisch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. Harter, Maurer- u. Zimmermeister C. Weile, Herm. Liebisch, Berlin; Bank-Dir. Gust. Bomke, Danzig. Sächsische Holzwarenfabrik Max Böhme & Co., Akt-Ges. in Dippoldiswalde. (In Liquidation.) Gegründet: 22./5. 1905 mit Wirkung ab 1./11. 1904; eingetr. 5./7. 1905. Gründer Jahrgang 1905/06. Max Böhme und Max Lehmann überliessen als Inhaber der früh. Firma