1568 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 3300, Bankguth. 3219, Waren 121 232, Debit. 103 425, Verlust 41 251. – Passiva: A.-K. 420 000, Hypoth. 50 000, Akzepte 20 556, 30529. Sa. M. 521 086. Dividenden 1903–1909: 0, 0, 0, 0, 0, „ Direktion: Walter Johow. Prokurist- Hans Dawvids. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Berg- u. Oberbergrat Zix, Dortmund; Stellv. Bergrat Johow, Biers L. de Voss, Hamburg. Strassburger Parketfabrik und Asphaltgeschäft in Strassburg i. Els. Gegründet: 20./9. 1892, Dauer bis Ende 1922. Urspr. in Strassburg, 1894 Sitz nach Schiltig- heim u. lt. G.-V. 30./3. 1910 wieder verlegt. Gründung siehe Jahrg. 1901/02. Statutänd. 65.1904 u. 30./3. 1910. Zweck: Fabrikation von Parket und Betrieb des Asphaltgeschäfts. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000, herabgesetzt lt. G.-V v. 6./5. 1904 um M. 100 000. Anleihe: M. 100 000 in 4½ % Oblig., 200 Stücke à M. 500. Zs. 30./6. u. 31./12. Tilg. durch jährl. Ausl. im Mai auf 1./7. Noch in Umlauf Ende 1909 M. 74 500. Kurs in Strassburg Ende 1897–1909: 101, 100, 99.50, –, 90, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100 „ Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Terrains 25034, Immobil. 112 299, Masch. 78 521, Werk- zeuge, Geschäfts- u. Lagerutensil. 10 633, Bureaumobil. u. Utensil. 2573, pferde u. Wagen 6686, Waren 130 504, Kassa 1143, Debit. 96 273, Kaut. 9845. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 1309, Vorsichts-F. 1423, Amort.-Kto 82 301, Oblig. 74 500, do. Zs.-Kto 877, Kredit. 139 465, do. für Bürgschaften 6355, Delkr.-Kto 5066, Gewinn 12 217. Sa. M. 473 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Zs. etc. 55 769, Reingewinn 12 217. – Kredit: Vortrag 4531, Bruttogewinn 63 455. Sa. M. 67 987. Dividenden 1893–95: 0, 0, 0 %. Gewinn 1896–1909: M. 9307, 8965, 956, 8778, 0, 0, 0, 0, 8242, 7281, 4261, 0, 4531, 12 217. Direktion: J. Siegrist, Schiltigheim. Aufsichtsrat: A. Brion, P. Wenger, A. Gerval, F. Silbereisen, A. Gerhard, Alb. Resch. Holz- und Bauindustrie Akt.-Ges. in Stolp (Pomm.). Gegründet: 17./1. 1908; eingetr. 27./2. 1908. Statutänd. 27./5. 1910. Gründer: Die offene Handelsges. Hermann Küster, Ernst Koerner, Fabrikbes. Herm. Blau, Leo Goldstein, F. W. Koepke, Stolp; Isidor Caspary, Bütow. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der der Firma Gebr. Koerner (bisheriger Inhaber Ernst Koerner) gehörigen Holzbearbeitungs- und Möbelfabrik, seiner Schneidemühle und seines Baugeschäfts, eingebracht für M. 455 437, wofür M. 210 000 in Aktien u. M. 5000 bar gewährt wurden, für restliche M. 245 437 wurden M. 90 000 in Hypoth. und M. 155 437 sonstige Schulden übernommen. Kapital: Ursp. M. 215 000 in 215 Aktien à M. 1000. Zur Beseitigung der Ende 1909 mit M. 94 154 ausgewiesenen Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 27./5. 1910 Zus. legung der Aktien 2:1 also auf M. 107 500 (Frist 1./10. 1910). Gleichzeitig wurde beschlossen bis M. 107 500 in 4 % Vorz.-Aktien auszugeben. Sind bis 1./8. 1910 davon nicht mind. M. 60 000 gezeichnet, so 3 die Ges. in Liquidation treten. Hypothek: M. 79 000. Gabbafé Kalenderj. Gen.-Vers.: Ir I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstück Schlossstr. 157 248, do. Holzstrasse 23 520, Bautischlerei 82, Möbeltischlerei 16 515, Holz 31 680, Material 2290, Masch. u. Geräte 40 909, Pferde u. Wagen 4747, Hausinventar 1782, Kontorutensil. 1781, Kassa 322, Kambio 3156, Avale 7760, Debit. 94 324, Assekuranz 1723, Konsortialimmobil. 456 000, Verlust 94 154. – Passiva: A.-K. 215 000, Hypoth. 79 000, Akzepte 5094, Kred. 258 979, Avale 7760, Kranken- versich. 2600, Delkr.-Kto 2563, Hypoth. für Konsortialimmobil. 367 000. Sa. M. 937 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 38 471, Abschreib. 9213, Reparat. u. Unter- halt. 3697, Pferde u. Wagen 401, Körnersche Häuserverwalt.-Kto 4892, Verlust bei Konsortial- immobil. 5000, do. Möbeltischlerei 49, Abschreib. auf Debit. 2837, z. Delkr.-Kto 2563, Kranken- versich. 6421, Zs. 14 295, Handl.-Unk. 14 286. – Kredit: Mühlen 2654, Holz 3360, Bau- tischlerei 466, Baugeschäft 951, Effekten 52, Grundstück 490, Verlust 94 154. Sa. M. 102 130. Dividenden 1908–1909: 9, 9 %. Direktion: Friedr. Schulze. Aufsichtsrat: Vors. Färbereibes. C. F. Zibell, Stellv. Bankier Fritz Küster, Aug. Ruffmann, Rittergutsbes. W. Puttkammer, Konsul Friedr. Wilh. Koepke.