Gas-Gesellschaften. 1575 1904 verstärkt, auch ganz mit 3 monat. Frist gekündigt werden. Noch in Umlauf am 30./11. 1909 M. 60 000. Nicht konvertierte Stücke wurden zum 1./4. 1906 gekündigt. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1909: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlage 282 355, Kassa u. Bankguth. 20 374, Debit. 11 075, Lagervorräte 8420. – Passiva: A.-K. 150 000, Anleihe 60 000, Kredit. 56 932, Vorträge für Zs., Löhne, Rabatte etc. 4158, R.-F. 4470 (Rückl. 610), Ern. F. 34 700, Div. 10 500, Tant. 815, Abgabe an Stadt 405, Vortrag 244. Sa. M. 322 226. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 37 591, Anleihe-Zs. 2711, Abschreib. 9589, Gewinn 49 892. – Kredit: Vortrag 528, Bruttogewinn 61 9381 Sa, M. 62467. Dividenden 1899 1900–1908/1909: 2, 3½, 4, 5, 5½, 6, 67 /, 6½, 6½, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dr. jur. Otto Stange, Charlottenburg; Stellv. Bürgerm. H. Ahlsdorff, Bütow; Ing. F. Francke, H. Schling- mann, Bremen. Zahlstellen: Bütow: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. „ Carlshafen, . Ges. Sitz in Carlshafen. Gegründet: 1./12. 1904; eingetr. 23./12. 1904. Statutänd. 12./4. 1905 u. 23./3. 1907. Sitz bis dahin in Bremen. Gründung siehe Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb von Gas- u. Elektricitätsanstalten. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1909: Aktiva Gaswerksanlage 125 601, Kassa 366, Lagervorräte 4370, Debit. 3744, vorausbez. Assek. 15, Anleiheamortis. Kto 1035. Passiva: A.-K. 70 000, hypoth. Anleihe 40 000, Kredit. 14 983, Rückst. f. Anleihe- Zs., Salär u. Unk. 954, Ern.-F. 5335, R.-F. 552 (Rückl. 179), Div. 2625, Garantierückzahl. 582, Vortrag 132 164 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 14 800, 1885, Reingewinn 3512. – Kredit: Vortrag 75, Betriebseinnahmen 20 121. Sa. M. 20 197. Dividenden 1904/1905.—1908 19092 % P 0. Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Heinr. W. Müller, Herm. Mörsberger, Carl Meyer, Bremen Bernh. Schäfer, Ed. Warnecke. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Deutsche Nationalbank Gas- ang Elektricitäts-Werke Chatean-Salins A.-G., Sit z in Bremen. Gegründet: 7./6. 1898. Letzte Statutänd. 19./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gaswerks im Jan. 1899. Gaskonsum 1905/06–1908/09: 90 144, 106 022, 121 947, 141 577, 143 324 cbm. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 80 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./8. 1899 um M. 30 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 77 500 in 4½ % Oblig., Auslos. im Sept. auf 2./1. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Grundstück u. Gaswerkanlage 185 086, Kassa 564, Debit. 8835, Lagervorräte 11 513, vorausbez. Versich. 916, Anleihebegeb.-Kosten 2532. — Passiva: A.-K. 110 000, Anleihe 77 500, do. Zs.-Kto 1831, Kredit. 7574, Vortrag für Löhne, Zs. etc. 105, Ern.-F. 11 700, Gewinn 737. Sa. M. 209 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1261, Betriebskosten 18 360, Zs. 3950, Abschreib. 4262, Vortrag 737. Sa. M. 28 572. – Kredit: Bruttoerträgnis 1 28 572. Dividenden 1898/99—– 1908/09: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % OCoup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. Carl Francke jun., Dr. Gildemeister, Aug. Krollmann, Bremen; Bürgermeister Zinsmeister, Chaäteau-Salins. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektricitätswerke Cölleda A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 23./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröff- nung des Gaswerks im Okt. 1900, Gaskonsum 1906/07–1907/08:120 50 140 962 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 27./7. 1908 beschloss Erhöhung um M. 25 000. Hypoth.-Anleihe: M. 52 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1909: Aktiva: Grundstück u. Gaswerkanlage 192 268, Kassa 78, Debit. 9040, Lagervorräte 5380, vorausbez. Versich. 179, Kaut. 500. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 52 000, Kredit. 23 492, Vorträge für Zs., Habatte, Löhne etc. 2314, R.-F. 327, Ern.-F. 9100, Gewinn 212. Sa. M. 207 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 25 473, Anleihe-Zs. 2347, Abschreib. 1800, Gewinn 212. – Kredit: Vortrag 143, Bruttoerträgnis 29 690. Sa. M. 29 833.