Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus Pforzheim in Pforzheim, Durlacherstrasse 8. Gegründet: 6./12. 1897. Statutänd. 29./4. 1901, 13./12. 1907 u. 4./5. 1909. Zweck: Betrieb u. Unterhalt. eines Gasthauses, sowie Überlassung von Räumlichkeiten für Zusammenkünfte etc., insbes. an die in Pforzheim bestehenden katholischen Vereine. Kapital: M. 55 000 in 110 Nam.-Aktien à 500. Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Effekten 500, Kassa 536, Mobil. 4500, Requisiten 1, Immobil. 210 000, Debit. 5964, Verlust 6794 (gedeckt aus Spez. R. F. u. Ern. F.) = Passi??? A.-K. 55 000, Kredit. 133, Hypoth. 160 000, do. Zs.-Kto 1600, Spez.-R.-F. 6244, R.-F. 4500, Ern.-F. 818. Sa. M. 228 296. Dividenden 1899–1909: 3, 3, 1, 1, ½, , ?, ?, 2, 0, 2% Direktion: Noe Sieber. Vors. Stadtpfarrer J. B. Leist, I. Stellv. Clem. Veltmann, II. Stellv. Prof. Val. Jul. Stockert. Zahlstelle: Pforzheim: Winter, &£, Co. Act.-Ges. Kathol. Vereins- u. „ zu Säckingen. Kapital: M. 27 600 in 138 Aktien à M. 200. Anleihe: M. 41 000 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Liegenschaft 73 169, Invent. 3665, Einnahmerückst. 1306, R.-F. 1091, Kassa 87. – Passiva: A.-K. 27 200, Anleihe 41 000, do. Zs. 435, R.-F. 1091, Gewinn 9594. Sa. M. 79 321. Gewinn 1902–1909: M. 905, 312, 242, 547, 192, 411, 83, 291. Direktion: A. Haller, Theod. Schwander. Aufsichtsrat: Vors. Carl Wolf. Akt.-Ges. des katholischen Vereinshauses zu Speyer. Gegründet: 15./4. 1878. Zweck: Beschaff. u. Unterhalt. eines Vereinslokales für die kathol. Lesegesellschaft. Kapital: M. 44 200 in Nam.-Aktien à M. 200, hiervon M. 23 600 ohne Div.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobil. 64 000, Mobil. 6300, Deposten 926, Debit. 58, Kassa 6. – Passiva: A.-K. 43 800, Hypoth. u. Darlehen 24 400, R.-F. 2092, Reingewinn 998. Sa. M. 71 291. Dividenden 1886– / ꝓ q q NpP¼ꝓqo?oo=œxę.ę6ꝶę/... Vorstand: Domvikar Gg. Theobald; Lehrer A. Mistler. Aufsichtsrat: Vors. Domkapitular Zimmern. Akt.-Ges. katholisches Gesellenhaus in Steele a. d. R. Gegründet: 31./3. 1896. Zweck: Beschaff. u. Bewirtschaft. eines Versamml.- u. Wirt- schaftslokales sowie eines Hospizes für den katholischen Gesellenverein in Steele. Kapital: M. 13 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 200, 2 Inh.-Aktien à M. 3000 u. eine solche zu M. 1000. Hypotheken: M. 24 000. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 54, Immobil. 45 036, Mobil. 5195, Wertp. 7800, Sparkassenguth. 334, Mietguth. 201, Verlust 652. –— Passiva: A.-K. 13 000, Anleihe 22 186, Hypoth. 24 000, noch nicht erhobene Zs. 88, Sa. M. 59 274. Gewinn: 1902–1907: M. 5220, 4928, 1703, 1055, 625, 670; 1808–1909: Verlust M. 552, 652. Direktion: Vors. Vikar Karl Eichen, Stellv. Theod. Lindemann, Friedr. Küper. Katholisches Vereinshaus Akt.-Ges. in Stuttgart, Friedrichstrasse 15. Gegründet: 8./4. bezw. 26./5. 1891. Statutänd. 5./3. 1900, 9./3. 1904. Zweck: Betrieb u. Unterhaltung eines Gasthauses für Fremde und Einheimische, sowie Überlassung der verfügbaren Räumfichkeiten für Zus. künfte etc. insbes. an die in Stuttgart bestehenden katholischen geselligen Vereine. Kapital: M. 186 000 in 113 Irh. -Aktien Lit. A à M. 1000 u. 375 Nam.-Aktien Lit. B à M. 200. Anleihe: M. 131 264 in Oblig. inkl. Zs. Hypothek: M. 165 275. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im März oder April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 200 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 5 St., Grenze 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Immobil. 481 132, Inventar 32 815, Kassa 97, Bank-Kto 2459, Feuerversich. 161, Verlust 2158. – Passiva: A.K. 186 000, Oblig. 131 264, Hypoth. 165 275, Darlehen 30 305, Pacht 5875, Unk. 104. Sa. M. 518 825.