Sport-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4573, Betriebskto 1039. – Kredit: Miete 5560, Verlüst 53. a. M. 5613 Dividenden 1886–1909: 0 %. Direktion: Gust. Neuhaus, Otto Bunge. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Wolff. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Er- bauung einer neuen Reitbahn soll das A.-K. lt. G.-V. v. 8./3. 1910 um M. 100 000 erhöht werden. Hypothek: M. 7000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstück 42 010, Mobil. 1, Kassa 1, Bankguth. 3948. – Passiva: A.-K. 37 000, Hypoth. 7000, Abonnementsgelder 768, R.-F. 350, Spez.-R.-F. 842. Sa. M. 45 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 177, Feuerversich. 58, Hypoth.-Zs. 280, Reparat. 1082, Insert. u. Notariatskosten 79, elektr. Beleuchtungsanlage 105, Gewinn 711. –— Kredit: Miete 1500, Abonnementsgelder 907, Zs. 87. Sa. M. 2494. Dividenden 1891–1909: 0 %. Vorstand: John Benary, Paul Wiedemann. Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Reuter. Hippodrom A.-G. in Eg a a. M., Wilhelmstr. 21. Gegründet: 21./6. 1897. Letzte Statutänd. 22./5. 1900 u. 23./5. 1901. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Förderung des Sports im allgemeinen, des Reit- u. Fahrsports im besonderen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 450 000, aufgenommen 1899, zu 4 % verzinslich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 914, Bankguth. 7616, Grundstück 386 543, Gebäude 950 000, Pferde 30 000, Mobil. u. Utensil. 13 600, Saalfussboden mit Tischen u. Stühlen 4000, Bühne 1. Debit. 23 541, Versich. 6519, Depositen 800, Effekten 49 875, Dubiosen 76, Fourage 1861 Kohlen 1742. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 450 000, Kredit. 7008, R.-F. 3035 (Rückl. 865), Ern.-F. 17 018. Sa. M. 1 477 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 154 218, Abschreib. 12 996, Gewinn 17 913. Sa. M. 185 127. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 185 127. Dividenden 1897–1909: 0 %. (Die ersten beiden Jahre waren Bauj.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Generalmajor z. D. Freih. von Bissing, K. von Weinberg. Prokurist: Dir. Hungsberg. Aufsichtsrat: (10–24) Vors. Ed. von Grunelius, 1. Stellv. W. Moessinger, 2. Stellv. Rechts- anwalt Dr. O. Fellner, W. Freyeisen, F. Gans, M. B. von Goldschmidt, Dir. L. Hahn, Gutsbes. Dr. jur. K. von Lang-Puchhof; E. Wertheimber, Heinr. Andreae, Bernh. Kahn, Ernst Gref, Frankf. a. M. Kölner in Köln a. Rh., Göbenstr. 16. Letzte Statutänd. 3./2. 1900 u. 27./4. 1905. Zweck: Betrieb einer Saefe Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Er- teilung von Reit- und Fahrunterricht; An- u. Verkauf von Pferden; Vermietung d. Lokalität zu öffentl. Schaustellungen etc. Das Rettinstitut ist verpachtet an Fritz Rensing, Cöln. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Ahnleihe: M. 65 000 in Oblig. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstücke 109 841, Immobil. 292 805, Mobil. u. Geräte 1976, Effekten 11 173, Kassa 5, Debit. 261, A. Schaaffhausen' scher Bankverein 1978, Zs. 100, vorausbez. Feuerversich. 108, Verlust 379. – Passiva: A.-K. 150 000, Oblig. 65 000, do. Zs.-Kto 1575, Hypoth. 200 000, do. Zs.-Kto 2000, Kredit. 57. Sa. M. 418 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortr ag 1645, Reparat. 458. Oblig.-Zs. 2925, Hypoth.-Zs. 8000, Gen.-Unk. 1739, Abschreib. 3177. – Kredit Zs. 416, Miete 17 150, Verlust 379. 3 17946. Dividenden 1895–1909: 0 %. (Verlustsaldo Ende 1909: M. 379.) Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. von Mallinckrodt, Stellv. Paul von Andreae. Vorstand: Gen.-Dir. O. Ritter, Gottlieb von Actien- Reitbalm in Rfanen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Letzte Statutänd. 3./4. 1901 u. 7./4. 1905. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. Hypothek: M. 35 000.