Akademische Korps- und Studenten-Häuser. 1755 Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstück 323 647, Inventar 21 274, Effekten (eigene Aktien) 7000, Feuerversich. 186, Verlust 17. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 150 000, Stiftungs.-F. 1470, R.-F. 56, Akad. Verein Hütte 609. Sa. M. 352 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 13, Zs. 6000, Grundstücks-Unk. 1305, Handl.- Unk. 212. – Kredit: Vortrag 13, Beitrag d. aktiven Hütte 7500, Verlust 17. Sa. M. 7531. Dividenden 1897–1909: 0 %. Vorstand: Wirkl. Geh. Marine-Oberbaurat R. Veith. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Akad. Verein Hütte NW. 23, Bachstr. 9. Akt.-Ges. Bonner Preussenkneipe in Bonn. Letzte Statutänd. 25./6. 1903 u. 30./6. 1904. Zweck: Erwerb und Verwaltung des Verbindungshauses. Kapital: M. 125 700 in 419 Aktien à M. 300. Urspr. M. 95 700. erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1900 M. 30 000. Hypothek: M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 1582, Effekten 4500, Grundstück 115 283, Inventar 6634, Wein 800. – Passiva: A.-K. 125 700, Einzahl. z. Bestreit. der Verwaltungskosten 2826, Forder. des Hövermann 272. Sa. M. 128 799. Dividenden 1902–1908: 0 %. Vorstand: Oberstallmeister Freih. Hugo von Reischach. Aufsichtsrat: Vors. Graf Lerchenfeld. Bonner Pfälzerkneipe in Bonn, Vorstand in Berlin. Zweck: Erwerb und Verwaltung des Gesellschaftshauses. Kapital: M. 84 000 in 260 Aktien à M. 150 und 150 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr.-März. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück 83 260, Debit. 90, Verlust 649. Sa. M. 84 000. Passiva: A.-K. M. 84 000. Vorstand: Komm.-Rat Alex. Lucas, Berlin, Drakestr. 1. Aufsichtsrat: Reg.-Rat a. D. Th. Beccard, Berlin; Bankier Wilh. Th. Deichmann, Cöln; Walter vom Rath, Frankf. a. M. Motivhaus Aktien-Gesellschaft zu Charlottenburg. Hardenbergstr. 6. Gegründet: 27./8. 1900; eingetr. 8./10. 1901. Letzte Statutänd. 29./11. 1902, 29./3.1904, 11./3.1905. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb des Grundstückes Hardenbergstr., Ecke Knese- beckstr. zu Charlottenburg, Bebauung, Verwalt. u. Verwert. desselben, insbes. zu dem Zwecke, ein Vereinshaus für die Mitgl. des Akadem. Vereins Motiv u. seine alten Herren zu errichten. Kapital: M. 354 000 in 1180 Aktien à M. 300. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 29./11. 1902 um M. 30 000, begeben zu pari plus Stempel. Die G.-V. v. 29./3. 1904 beschloss weitere Erhöhung um M. 24 000 in 80 Aktien, begeben zu pari plus Aktien- u. Schlussnotenstempel. Hypotheken: I. M. 450 000, II. M. 40 000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstück 230 000, Gebäude 521 440, Inventar 91 445, Kaut. 4170, Effekten 3937, Debit. 3221, Kassa 298, Versich.-Rückst. 1770, Bestände d. Wirt- schaftsbetriebes 8273, Verlust 26 567. – Passiva: A.-K. 354 000, Hypoth. 490 000, R.-F. 1573, alte Div. 462, Kredit. 41 468, Einzahl. a. d. Grundschuld 3620. Sa. M. 891 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 19 575, Steuern, Abgab., Versich. 1686, Verwalt.- Unk. 2545, Instandhalt. d. baul. Anlagen 9968, Inventarunterhalt. 7648, Abschreib. 14 885, Verlust a. Wirtschaftsbetrieb 5675. – Kredit: Vortrag 5417, Pacht u. Mieten 30 000, Ver- lust 26 567. Sa. M. 61 984. Dividenden 1901–1909: 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Arnold Knoblauch, Stellv. Ing. A. Frank. Aufsichtsrat: Vors. Königl. Baurat Max Contag, Deutsch- Wilmersdorf; Stellv. Reg.- Baumstr. Joh. Hirte, Stadt-Bau-Insp. Fritz Lasser, Hof-Bau-Insp. Gust. Holland, Reg.-Baumstr. Jjul. Böthke, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. M. Grantz, Charlottenburg; Dr. phil. K. Luyken, Wilmersdorf. Zahlstellen: Berlin u. Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank. Aktiengesellschaft „Vandalenhaus“ in Heidelberg. Zweck: Erwerb und Verwalt. des Verbindungshauses. Kapital: M. 60 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher bis 1902 1./3. bis Ende Febr.). Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Liegenschaft 57 580, Bankguth. 3168, Sparkasse 1492. – Passiva: A.-K. 60 000, Kapital-Kto 1692, R.-F. 548. Sa. M. 62 240.