Salz-, Kali- und Salpeter-Bergwerke. geschlossenen Felderkomplex zum Selbstkostenpreise von dem Vorbesitzer Herm. Schmidtmann in Höhe von 51 % erworben, mit M. 142 248 zu Buch stehend. Die Ges. hat Mitte 1909 die oben erwähnten 25 Sollstedtkuxe nach Amerika verkauft u. dafür 1 000 000 Doll. bar gegenüber einem Buchwert von M. 1 500 000 erhalten. Diese Felder wurden Mitte 1910 an ein Konsort. (Laupenmühlen & Co. etc.) verkauft. Drei Aktionäre der Ges. hatten die Beschlüsse der G.-V. v. 15/3. 1907 betr. Ablehnung des Revisionsantrags, Genehmigung der Bilanz und Dechargeerteil.ung auf dem Klagewege angefochten; ein Aktionär hat seine Klage bereits zurückgezogen. Der Prozess ist bei dem Landgericht zu Halberstadt anhängig. Auf Verlangen einer Aktionär-Vereinigung war zum 2./4. 1910 eine a. o. G.-V. mit fol- gender Tagesordnung einberufen worden: a. Aufklärung über die Lieferungsverpflichtungen der Kaliwerke Aschersleben aus den Verträgen vom Juli 1909 u. Beschlussfass., ob u. unter welchen Beding. diese Verträge auszuführen sind. b. Bestellung einer Revisions-Kommission sowie von Revisoren gemäss § 266 H.-G.-B., insbesond. über die zu a erwähnten amerikan. Verträge, sowie über die Vorgänge, die schliesslich zur völligen Aufgabe der Beteiligung an Sollstedt geführt haben. Beschlussfass. über die Einleit. einer Schadenersatzfeststellungs- klage für die Ges. gegen jetzige oder frühere Mitgl. des A.-R. u. Vorstandes. c. Abberuf. der Mitgl. des A.-R. Herm. Schmidtmann u. Waldem. Schmidtmann; Neuwahl zum A.-R. d. Stellungnahme zum Entwurf eines Reichskaligesetzes. e. Stellungnahme zum event. Ein- teitte der Kaliwerke Ascherslehen in das Neue Kalisyndikat G. m. b. H. f. Beschlussfass. über Ausüb. der nach Erklär. des A.-R. u. des Vorstands den Kaliwerken Aschersleben zu- stehenden Berechtig., an Stelle der Shares der International Agricultural Company die Bar- zahl. mit ca. M. 4 200 000 zu verlangen. Diese G.-V. ernannte zur Prüf. der genannten Punkte eine Revisionskommission, welche der G.-V. v. 15./6. 1910 Bericht erstattete. In dieser G.-V. wurde auf Verlangen der Minderheit die Beschlussfassung über Bilanz u. Ent- lastung ausgesetzt, die Baroption für die 25 Sollstedt-Kuxe auszuüben beschlossen und die Erhebung von Regressklagen gegen die Verwalt. abgelehnt. Zum 15./7. 1910 ist eine neue G.-V. mit folg. Tagesordnung einberufen: Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- u. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909 sowie Aufklärung über die seitens der Minderheit in der G.-V. v. 15.6. 1910 bemängelten Ansätze. Beschlussfass. über die der Verwalt. zu erteilende Ent- lastung. Auf Antrag der Aktionär-Vereinigung sind nachträglich noch folgende Gegenstände auf die Tagesordnung gesetzt worden: Die Verwalt. anzuweisen, auf Grund des Bradley- Vertrages keinesfalls zu liefern, ohne dass zuvor der Nordtrust seine Verpflicht. zur Tragung der Reichsabgabe anerkennt u. sicherstellt, die Verwalt. anzuweisen, den mit Sollstedt an- geblich geschlossenen 15 000 t-Vertrag nicht zur Ausführung zu bringen mit Rücksicht einer- seits darauf, dass die Revision keinen Anhalt für den rechtsgültigen Abschluss gebracht hat und ferner mit Rücksicht auf die aus dem Kaligesetz sich ergebenden Bedenken. Abgesetzt wurden 1900–1909: 177 014, 164 078, 115 724, 90 249, 117 298, 103 659, 90 637, 79 864, 62 293, 64 402 dz 80 % Chlorkalium, 138 607, 104 607, 105 875, 116 765, 139 112, 50 562, 56 392, 71 132, 55 396, 44 915 dz 90 % Kalisulfate, 71 838, 73 348, 75 285, 53 722, 93 584, 107 023, 106 288, 72 570, 90 932, 118 451 dz Düngesalz, 38 560, 31 580, 29 654, 16 984, 35 781, 31 199, 27 215, 17 583, 15 958, 16 713 dz Kieserit, 76 182, 72 257, 78 293, 81 325, 88 268, 87 982, 110 864, 75 252 kg; 1452, 1929 dz Brom u. Bromprodukte 601, 402, 104, 404, 452, 501, 320, 322, „? G2. Boracit, 1 059 086, 1 069 878, 747 768, 927 847, 733 721, 1 081 592, 1 090 634, 1 004 054, 920 978, 8876 602 dz Kainit u. Sylvinit u. 51 498, 25 990, 1116, 1208, 1369, 1249, 528, 428, 436, 488 dz Karnallit u. Bergkieserit. Die Beteil. im Kalisyndikat betrug für 1909 29.28 Tausendstel; dem neuen, ab 1./1. 1910 in Wirksamkeit getretenen Kalisyndikat ist die Ges. jedoch nicht beigetreten, hat aber durch das Reichskaligesetz eine Quote von 22.28 Tausendstel erhalten. Die G.-V. v. 20./3. 1909 genehmigte den Antrag der Verwaltung, an einer eventuell zu begründenden Ges. zur Herstellung u. zum Vertriebe eines neuen Baustoffes, Tekton, welcher aus den Abfällen von Magnesiaverbindungen hergestellt werden soll, sich zu beteiligen. Zu einer Versuchsanlage in Aschersleben sollen zunächst M. 200 000 verausgabt werden. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 6 000 000 in 4 % Oblig. von 1896, 4000 Stücke à M. 1000 (Lit. A) u. 4000 Stücke à M. 500 (Lit. B) auf den Namen der Disconto-Ges. Zs. 1./6. u. 1./12. Tilg. ab 1./12. 1898 bis 1917 durch jährl. Ausl. im Sept. auf 1./12.; kann ab 1./12. 1900 verstärkt oder mit 6 monat. Frist gekündigt werden. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Unbegeben ult. 1908 M. 1 121 500, in Summa waren 31./12. 1909 in Umlauf M. 1 959 920. Als Sicherheit dient eine Hypoth. von M. 6 400 000 auf den gesamten Bergwerks- und Immobilienbesitz der Ges. im Kreise Aschersleben. Zahlst. wie für Div. Kurs Ende 1901–1909: In Berlin: 99, 100.30, 99.50, 100.10, 100.25, 100.50, 97.50, 97.50, 99.90 %. – In Frankf. a. M.: 99, 100, 100.25, 100, 100, 100, 97, 97.50, 98 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., dann bis zu 5 % nach dem Vor- schlage des A.-R. einem zu bildenden Spez.-R.-F., sodann bis 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. – Die Tant. an Vorst. und die Grat. an Beamte werden zum Teil auf Handl.-Unk. gebucht. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Bererhtsame, 2 Schachtanlagen mit Tagesbauten 1610 000, Bergwerks-Masch. 673 306, Grundstücke 420 121, Kainitmühlen 198 710, Fabrikanlagen mit Masch. 2 017 775, Eisenbahnen, Wege, Wasserwerke, Ableit.-Kanäle, elektr. Beleucht.-Anlage 1105 361, Verwalt.-Gebäude, Dienst-Wohn., Lagerhäuser, Werkstätten 513 629, Inventar u. Res.-