Petroleum-Industri e. Petroleum-Industrie. Allgemeine Petroleum-Industrie-Akt.-Ges. in Berlin. W. Unter den Linden 35 II. Gegründet: 11./3. 1905; eingetr. 2./5. 1905. Letzte Statutänd. 29./5. 1905 u. 16./1. 1906 Gründer: Direction der Disconto-Ges., Rechtsanw. a. D. Dr. Arthur Salomonsohn Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, S. Bleichröder, Gen.-Konsul Dr. Paul von Schwabach, Berlin. Zweck: Förderung der Erdölindustrie und des Erdölhandels im In- und Auslande. Die Ges. vereinigt in sich die Beteiligungen des Konsortiums Disconto-Ges.-S. Bleichröder an den von ihm kontrollierten rumänischen Petroleum -Unternehmungen. Diese sind: die Produktionsgesellschaft „Concordia“ Societate Anonimä Romäana pentru Industria Petrolului, Bustenarii, die Transport- u. Handelsgesellschaft , Credit Petrolifer“ Societate Pentru favorizarea desvoltärii industrii petrolifere din Romänia, Bucarest, u. die Petroleum-Raffinerie- Ges. „Vega“ Societate anonimä romanã pentru rafinarea petrolului, Bucarest. Die Ges. besitzt ferner eine Beteiligung an der Compagnie Industrielle des Petroles, Paris, die über eine aus- gebreitete Absatzorganisation in Frankreich verfügt, sowie eine massgebende Beteiligung an der „Köhlbrand--Industrie-Ges. m. b. H., Berlin, deren bei Hamburg belegenes Grundstück die direkte Löschung von Seeschiffen gestattet. Der Gewinn für 1908/09 M. 870 161 wurde nicht verteilt, sondern mit M. 809 038 zu Abschreib. auf Beteil. verwendet, M. 61 123 wurden vorgetragen. Kapital: M. 17 000 000 in 17 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 12 000 000, erhöht lt. G.-V. vom 16./1. 1906 um M. 5 000 000 in 5000 ab 1./1. 1906 div.-ber. Aktien, begeben zu pari; eingezahlt bis Ende Sept. 1908 zus. M. 15 000 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: A.-K.-Einzahlungskto 2 000 000, Beteil. 11 124 977, Waren 1 122 923, Kesselwagen 86 001, Bankguth. 2 618 147, Debit. 1 907 503, Mobilien 4. – Passiva: A.-K. 17 000 000, R.-F. 140 071, Kredit. 1 658 363, Gewinn 61 123. Sa. M. 18 559 557. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., inkl. Steuern 163 569, Beteilig. 809 038, Gewinn 61 123. – Kredit: Vortrag 61 123, Gewinn aus Beteil. u. eigenem Geschäftsbetrieb 848 814, Zs. u. Provis. 123 793. Sa. M. 1 033 731. Dividenden 1905–1909: 5 % p. r. t. (5 Mon.), 5, 5, 5, 0 %. Direktion: Dr. Ludw. Weinstein, Carl Otto, Stellv. Conrad Ulmer. Prokurist: Dr. rer pol. Hans Gideon, Heymann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arthur Salomonsohn, Stellv. Gen.-Konsul Dr. Paul von Schwabach, Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, Dr. Alfred List, Rich. F. Ullner, Berlin; Ing. H. O. Schlawe, Bukarest. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Hamburg: Nordd. Bank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Amsterdam: Lippmann, Rosenthal & Co. Deutsche Petroleum-Aktien-Gesellschaft in Berlin W. 64, Behrenstrasse 8 II. Gegründet: 21./1. 1904; eingetr. 4./3. 1904. Gründer: Deutsche Bank, Berlin; Wiener Bank-Verein, Wien; Bank f. Handel u. Ind., Mitteldeutsche Credit-Bank, Nationalbank f. Deutschl., Berlin; Jacob S. H. Stern, Frankf. a. M. Zweck: Gewinnung, Verarbeitung u. Verwertung des Erdöles und aller daraus oder in Verbindung damit zu gewinnenden Erzeugnisse, sowie Betrieb des Handels mit Erdöl und seinen Derivaten oder Waren ähnlicher Art, insbes. Erwerb, Mietung oder Pachtung, Be- bauung oder sonstige Einricht. von Grundstücken für die Zwecke der Ges. im In- u. Aus- lande; Erwerb, Pachtung oder Verpachtung von Schiffen, Eisenbahnwagen oder sonstigen Beförderungsmitteln; Erwerb von Konz. zur Anlage oder zum Betriebe von Einricht. für die Zwecke des Unternehmens, sowie Abschluss von Verträgen jeder Art mit Regierungen, staatl., kommunalen oder sonst. Behörden. Die Ges. besitzt Aktien der „Steaua Romana“, A.-G. für Petroleum-Ind. in Bukarest (Div. 1903/04–1908/09: 8, 8, 6, 8, 9, 8 %), der Deutschen Mineralöl- Ind.-A.-G. in Cöln mit M. 2 250 000, sowie eine Beteiligung von ca. M. 3 700 000 an der Europ. Petroleum-Union G. m. b. H. u. am Kasbek-Syndikate Lim. in London, welch letztere Ges. Bohrkonzessionen bei Grosny (Kaukasus) besitzt. Die kleine Beteiligung an diesem Unternehmen steht jetzt mit M. 1 zu Buch. Die Aktien der „Schodnica“ A.-G. für Petroleum-Industrie in Wien wurden 1907 zum grössten Teil verkauft. Von dem Gewinn der D. P.-A.-G. für 1905/06 wurden M. 400 000 einem Spez.-R.-F. überwiesen und M. 465 474 zu Abschreib. auf Beteil. verwendet. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000; M. 11 000 000 bei der Gründung, rest- liche am 30./3. 1905 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 102 079, Beteilig. 19 566 281, Debit. 2 393 047, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 247 294, Spez.-R.-F. 400 000, Kredit. 191 831, Gewinn 1 222 283. Sa. M. 22 061 409.