2232 Naqachträge und Berichtigungen. Direktion: Wilh. Bösche, W. Hackmann. Aufsichtsrat: (Bis 7) Vors. Rechtsanwalt Paul Hennig, Stellv. Rechtsanwalt Herm. Gröning, Berlin; Rentier Bruno Zenner, Treptow. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Nachträge und Berichtigungen. sAllgemeine Speditionsgesellschaft Akt.-Ges. zu Duisburg. Gegründet: 15./4. 1910; eingetr. 15./6. 1910. Gründer: Aug. Heuser G. m. b. H., Duisburg; Société Belge de Navigation Fluviale Société Anonyme, Antwerpen; D. Lehmann, Heinr. Straeter, Amberg & Klestadt, L. Kaufmaun & Co., Duisburg. Die sich auf M. 100 000 belaufende Einlage der Firma Aug. Heuser G. m. b. H. zu Duisburg erfolgte nicht in bar, vielmehr bildeten diese M. 100 000 den Teilkaufpreis für die an die Allgem. Speditionsges. Akt.-Ges. verkauften Grundstücke nebst Gebäulichkeiten u. Inventar lt. notariell. Vertrage. Zweck: Ankauf und Verkauf, pachtweise Übernahme und Erbauung von Lagerhäusern, Lade- u. Löschmaschinen für Güter jeder Art sowie von zugehörigen Grundstücken und Baulichkeiten; Vermietung solcher EHagerräume u. Vorriehtungen, Beförderung von Gütern, Ankauf, Bau, Verkauf, pachtweise Übernahme u. Vermietung von Binnenfahrzeugen jeder Art, die Übernahme der mit der Einlagerung, Aufbewahrung u. Beförderung von Waren verbundenen Verrichtungen, Speditionen aller Art sowie die Ausgabe von belehnbaren u. verwertbaren Lagerscheinen (Warrants); Beleihung von Waren. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Direktion: Herm. Raudenbusch. Aufsichtsrat: Vors. Otto Lehmann, Duisburg; Stellv. Herm. Hecht, Mannheim: Ernst von Guérard, Siegmund Amberg, Heinr. Straeter, Leopold Kaufmann, Duisburg; Hugo Lehmann, Jaques Hecht, Antwerpen. Aktien-Ziegeleien Frisia in Nordenham-Atens. Gegründet: 4./3. 1897. Letzte Statutänd. 1./6. 1900, 13./8. 1901 u. 10./3. 1905. Die Firma lautete bis 17./10. 1899 „Aktien-Ziegeleien vorm. Ludw. Focke“. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der früher Ludwig Focke in Atens gehör. Ziegeleien in Atens, Waddens, Seefeld und Burhave. 1899 wurde die Strohauser Ziegelei von der Kommandit-Ges. Fuhrken & Co. erworben. Ferner 1900 die Sinsumer Ziegelei sowie die Produktion der Altensieler Ziegelei für die Dauer von 10 Jahren angekauft; dieser Vertrag ist 1909 auf 5 Jahre verlängert. Versand 1905–1909: 12 100 000, 14 672 000, 14 014 000, 11 170 000, 10 875 000 Steine; 244 000, 373 000, 337 000, 263 000, 236 000 Pfannen. Kapital: M. 254 000 in 254 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 17./10. 1899 um M. 135 000 (auf M. 635 000) in 135 Aktien zu pari; herabgesetzt lt. G.-V. v. 30./8. 1901 auf M. 254 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 5: 2. Gleichzeitig wurde zur Stärkung des R.-F. auf jede der zus. gelegten 254 Aktien eine Zuzahl. von M. 375, zus. M. 95 250 eingefordert. Anleihen: I. M. 250 000 in 4½ % Anleihe von 1897, wovon Ende 1909 noch M. 163 000 in Umlauf. Stücke à M. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. zu pari durch jährl. Ausl. im Mai auf 1./10. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. – II. M. 283 900 in hypothekarischer Anleihe. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., Dotation des Spez.-R.-F., 2½ % Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom Übrigen 7½ % Tant. an A.-R. (ausser einem festen Honorar von zus. M. 1800), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. auch zu Sonderrückl. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Immobil. 802 289, Masch. u. Schrotmühle 13 702, Pferde, Vieh, Wagen u. Geschirre 22 063, Gleisanlage, Kippwagen u. Inventar 27 835, Effekten 1800, Steine, Pfannen, Kohlen, Fourage u. Material. 100 813, Mieten u. Pachten 1048, Kassa 544, Ausstände einschl. M. 22 770, Hypoth. 169 877. – Passiva: A.-K. 254 000, R.-F. 78 151, Spez.-F. 215 000 (Rückl. 45 000), Dubiose 4734, Anleihe von 1897 163 000, hypoth. do. 283 900, do. Zs.-Kto 45, Darlehn 30 000, Akzepte 3961, Kredit. 69 363, Vorträge f. Unk., Zs. u. Versich.- Beiträge 16 723, Div. 15 240, Tant. an A.-R. 3904, Vortrag 1949. Sa. M. 1 139 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 225 913, Abschreib. 16 211, Gewinn 66 093. – Kredit: Vortrag 3875, Steine u. Pfannen 290 108, Mieten, Pachten, Fuhren, Sand, Landwirtschaft 12 185, Bauareal Atens 2048. Sa. M. 308 217. Dividenden 1897–1909: 6, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.)