Kr Banken und aldere Geld. Ilsstitute. Bankverein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen, Lippe-Detmold. Gegründet: 23./3. 1891. Zweck: Anlage von Geldern u. Darleihung von Kapitalien. Der Bankverein ist mehr eine Genossenschaft, welche aus bäuerlichen Kreisen besteht. Er gewährt Darlehen auf Liegenschaften. Die Einlagen betragen ca. M. 1 500 000, welche meist auf erststellige Hypoth. ausgeliehen sind. Kapital: M. 100 000, eingeteilt in 100 Aktien-Anteilen à M. 1000, eingezahlt 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 1 574 282, ausstehende Zs. 53 296, Inventar 700, Kassa 7617. – Passiva: Eingez. A.-K. 25 000, Einlagen 1 574 515, nicht abgehobene Zs. 28 500, R.-F. 7443, Verschiedenes 438. Sa. M. 1 653 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 59 298, Geschäftskosten 2732, z. R.-F. 520, Gewinn 4265. Sa. M. 66 817. – Kredit: Zs. von Darlehen M. 66 817. Dividende 1909: ? %. (Gewinn 1909 M. 4265.) Vorstand: E. Boedeker, H. Rieke, E. Kenter. Aufsichtsrat: Lesemann, Meierarnd, Fr. Krop, Küstermeier, Schlue. Darlehnsbank Aktiengesellschaft zu Augustusburg i. Erzgeb. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G. Bestand seit 1866 als Vorschussverein e. G. m. u. H. u. firmierte von 1889–99 A.-G. Darlehnsbank zu Schellenberg. Statutänd. 26./7. 1901, 6./6. 1907, 11./6. 1908 u. 10./6. 1909. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 192 Inh.-Aktien A à M. 1000, 40 Aktien B auf Namen à M. 200. Im ganzen M. 176 000 eingezahlt. Der R.-F. M. 51 267 wird besonders verwaltet. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. 1 Aktie = 1 St.; Gr. 10 St. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 24 000, Kassa 43 953, Vorschusskto 607 847, Wechsel 31 909, ausgeliehene Hypoth. inkl. Zs. 646 283, Inventar 50, Effekten 273 040. – Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 1314 992, Kredit.-Saldo 16 039, Beamten-Pens.-F. 748, Lombard-Kto 21 000, Disp.-F. 35 000, Div.-R. P. 14 029, R.-F. 1163, Gewinn 24 109. Sa. M. 1 627 084. Dividenden 1889/90–1909/10: 2, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Curt Fischer, Herm. Flade. Aufsichtsrat: (7) Vors. Otto Zschockelt, Stellv. Hans Graf von Könneritz (Erdmannsdorf), Baumeister P. Günther, Privatmann E. Guter- muth, Rechtsanw. K. König, Seifensiedermstr. Bruno Morgenstern, Rentier B. Weigel. Allgemeine Revisions- u. Akt.-Ges. in Berlin, W. 66, Mauerstr, 63/65; ab 1./4. W. 9, Schellingstr. 13. Gegründet: 9./11. 1905 bezw. 20./1. 1906; eingetr. /2. 1906. Gründer: Delbrück Leo & Co., Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Bfernafiefiale 5 3 Luxemburg; H. F. Lehmann, Bank- haus, Halle a. S.; J. H. Stein, Bankhaus, Cöln; Vereinsbank Hamburg. Letzte Statutänd. 319 1906% Zweck: Übernahme gelegentlicher oder dauernder Prüfungen und Überwachungen der Buchführung von kaufmännischen und gewerblichen Firmen, sowie von deren Abschlüssen und Abrechnungen und von landwirtschaftlichen Betrieben, Übernahme von Vermögens- verwaltungen jeder Art, sei es als Testamentsvollstreckerin, als Nachlasspflegerin auf Grund von letztwilligen Verfügungen und Verträgen oder von anderen Rechtstiteln, Übernahme des Amtes als Pfandhalterin oder Treuhänderin, Wahrnehmung der Rechte von Inhabern notleidender Hypotheken, die Vertretung der Besitzer von Schuldverschreibungen, die Er- richtung von Schutzvereinigungen, Beteiligung an solchen, Übernahme aller damit zusammen- bängenden Geschäfte, die Vertretung von Besitzern in- und ausländischer Wertpapiere, die Ausstellung von Zertifikaten oder Quittungen als Ersatz für hinterlegte Wertpapiere, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1910/1911. II 1