38..QQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQ 5 ..... 2... ...... 77 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 3 Direktion: Komm.-Rat Karl Ihrig, Darmstadt; Ger. Assessor a. D. Dr. RRuefs Frankf. a. M.; Stellv.: Herm. Haentschke, Frankfurt a. M. Prokuristen: Generalsekretär Rud. Moeller, Dir. Val. Zobel, Oskar Schütze, Darmstadt; Franz Eisele, Frankfurt a. M.; Handl.-Bevollmächtigte: W. Kudolphi, Frankf. a. M.; Franz Schützer, Hamburg. Aufsichtsrat: 12) Vors. Geheimrat Wilh. Haas, Darmstadt; I. Stellv. Rittergutsbes. Ökonomierat Curt Beelitz, Garden (Pommern) II. Stellv. Justizrat Christian Bangratz, ZLandau; Landesökonomierat Dr. Freiherr Raban von Canstein, Berlin; Dir. Michael Diebolt, Ober- hausbergen b. Strassburg i. E.; Landrat a. D. Dr. Erich von Flügge, Speck bei Stettin; Dir. Friedr. Hildebrandt, Hannover; Komm.-Rat Löweneck, Pasing b. München; Okonomierat Dr. Otto Rabe, Halle a. S.; Verbandsdir. Phil. Riehm, Karlsruhe; Verbandsdir. Reichsfreih. Clemens von Twickel, Stovern b. Salzbergen; Dir. Aug. Willers, Oldenburg i. Gr. Kredit-Verein Dettelbach, Ges. in Dettelbach. Gegründet: 15./2. 1891. Letzte Statutenänd. 13./9. 1899. Zweck: Betrieb von Bank-, Finanz- und Kreditgeschäften jeder Art. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, wovon M. 50 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6., bis Ende 1899 Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. weitere Rücklagen u. Abschreib., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. Tant. an A.- * sowie Rest nach G.-V.-B Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Restl. Einzahil. 75 % des A. K. 150 000, Kassa 10 361, Effekten 99 260, Wechsel 143 093, Immobil. 6500, Debit. 712 771, Zielfristen 138 568, Mobil. 1, „ A.-K. 200 000, R.-F. 5000, % 19 000, Delkr.-Kto 1000, Kres 1 021 673, Diskontkto 1127, Reingewinn 16 602. Sa. M. 1 264 403. Gewinn-u. Verlust-Konto: Gehälter 4200, Unk. 2419, Abschreib. 798, Gewinn 16602. – Kredit: Vortrag 5353, Zs. 7194, Provis. 1180, 3 6173, Effekten. 4118. Sa. M. 24 020. Dividenden: 1891– 99: 10, 7, 7, 7, 6, 6, 6, 4, 4 %; 1900: I. Sem. 0%,; 1900/01–1909/10:6, 6, 6, 6, 6, „%„%.... Direktion; I. Dir. Franz Burlein; II. Dir. Michael Then; Kassierer Max Petry. Kufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanw. Dr. J. B. Würzburg; Mich. Eyerich, Conrad Eyerich, Franz Dürr, „„„. Dissener Volksbank in Dissen, Prov. Hannover. Gegründet: 10./11. 1890. Letzte Statutänd. 27./8. 1898. Zweck: Betrieb von Bank- und Geldgeschäften jeder Art. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 54 000, 1892 um M. 54 000, 1894 um M. 42 000 und 1898 um M. 100 000 erhöht. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 11./9. 1905 um M. 150 000 (auf M. 400 000) in 150 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./6. 1906, begeben an die Aktionäre 5: 3 zu 107.50 %, event. „„ anderweitig zu 112.50 %, einzuzahlen 25 % und das Aufgeld bei der Zeichnung, 25 % am 1./4. 1906, restliche 50 % am 1./6. 1906. Geschäftsj ahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Kassa 28 020, Effekten 55 339, Wechsel 291 473, Hypoth. 639 698, Inventar 678, Debit. 1 257 613, Avale 26 310, Immobil. 5193. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 80 000, Spez.-R.-F. 29 000, Delkr.-Kto 10 392, Spareinlagen 1 701 288, Scheck- Kto 10 739, Avale 26 310, unerhob. Div. 180, Gewinn 46 417. Sa. M. 2 304 328. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 6000, Unk. 5570, Gewinn 46 417. – Kredit: Vortrag 1667, Zs. 31 272, Provis. 9956, Effekten-Zs. 1772, Wechsel 13 318. Sa. M. 57 987. Dividenden 1890/91–1909/10: 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6½, 6, 6 %. Direktion: F. Leonhardt, F. Möller, H. Horst. Aufsichtsrat: Vors. F. Frieling. Creditanstalt für Industrie u. Handel in Liq. in Dresden, Johannesstrasse 4. Die Bank war das Finanzinstitut der am 15./6. 1901 in Konkurs geratenen Akt.-Ges. Elektricitäts-Werke (vorm. O. L. Kummer & Co.) in Dresden, welcher Ges. nebst ihrem Koncern die Bank übergrosse Kredite eingeräumt hatte, wodurch sie im Juni 1901 selbst in Zahlungsschw ierigkeiten geriet. Zur Befriedigung der Einleger und Buchgläubiger beschloss eine Anz- ahl Banken und Bankhäuser Miter der Bedingung, dass die Wechsel- gläubiger Stundung gewähren, der Creditanstalt ca. M. 6 000 000 gegen Unterpfand zur Ver- fügung zu stellen. Durch diese Hilfsaktion wurde der des Konkurses verhindert und eine ruhige Abwickelung der Geschäfte ermöglicht. Die G.-V. v. 12./7. 1901 beschloss die Liquid. der Bank. (Siehe d. Jahrg. 1901/1902–1903/1904 d. Handbuches.) Das Bankgrund- stück wurde im Dez. 1906 zum Buchwerte von M. 1 350 000 verkauft. Bei Beendigung der Liquidation der Allg. Ind.-Akt.-Ges. hat die Bank zu ihrem eigenen Besitz noch nom.