24 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinnyerteilung: Halbjährlich nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1910: (I. Sem.): Aktiva: Kassa u. Bankguth. in London u. bei Fil. 3 600 173, Rimessen unterwegs 522 103, Darlehen gegen Sicherheit auf kurze Künd. 2 363 269, Roh-Gold, Vorrat u. schwimmend 31 449, Konsols, Schatzanweisungen, Koloniale, Staats-, Stadt- u. andere Anlagewerte 2 998 621, gekaufte u. nicht fällige Wechsel 4 024 486, Diskonten Darlehen an Kunden nach Abschreib. aller zweifelh. Forder. 9 774 143, Wechsel zur Einzieh. 2 598 885, Bankgebäude in London 60 000, Bankgeb. u. Grundeigent. in Südafr ika u. Hamburg abzügl. Abschreib. 496 790, Mobil. u. Utensil. etc. 30 916, Marken, Stempel etc. 8272. – Passiva: Nom.-Kapital 6 250 000, gezeichnetes Kapital, 61 941 Aktien à 100 = 6 194 100, wovon eingezahlt pro Aktie 25 = 1 548 525, R.-F. 1 900 000, Notenumlauf 1 084 822, Depositen, laufende u. andere Rechnungen 17 690 565, laufende Tratten u. Akzepte 1 503 014, empfangene Inkasso-Wechsel 2 598 885, Diskont-Vortrag 39 278, Vortrag am 31./12. 1909 37 825, Gewinn Jan.-Juni 1910 nach Abschreib. aller zweifelhaften u. schlechten Forderungen 106 274. Sa. £ 26 509 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. einschl. Miete, Gehälter, Steuern, Ver- güt. an A.-R., Revisoren u. alle sonst. Unk. bei der Zentrale u. Fil. 235 302, Diskont-Vortrag 39 278, Gewinn 144 099 (davon Div. 77 426, Bonus 15 485, Pens.-F. 10 000. Vortrag 41 188). Sa. £ 418 681. – Kredit: Bruttogewinn, einschl. Vortrag vom vorigen Halbjahr, nach Abzug von Zs. auf Depositen, Steuer auf Notenumlauf u. Vorkehrung für zweifelh. Forder. u. sonst. Möglichkeiten £ 418 681. Dividenden: Von 1895 bis Ende Juni 1902 16 % p. a.; bis Dez. 1904 18 % p. a.; 1149906 16 % . 1997 3 % 5 3999032 11 P. a.; 1909: 10 % P. a.; 1910 I. Sem.; 10 % % Bontts. Direktion: In Hamburg: F. W. Steege. Prokuristen: In Hamburg: W. Stiles Leitch, J. F. Ewing, T. N. G. Jennings, J. H. Smith Aufsichtsrat: In London: William Reierson Arbuthnoß jr., Sir David Viller Barbour, K. C. S. I., K. C. M. G., Robert E. Dickinson, Hon. Sir Chas. Wm. Fremantle, K. C. B., Right Hon.: Sir W alter F. Hely-Hutchinson, P. C., G. C. M. G., Edward Brodie Hoare, Horace Peel, Rt. Hon. Lord Welby, G. C. B. Hannoversche Gesellschaft f. industrielle Unternehmungen in Hannover. Gegründet: 24./7. 1897. Letzte Statutänd. v. 29./11. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Beteiligung in jeder Form an industriellen Unternehmungen u. Eisenbahngesell- schaften, Erwerb, Beleihung u. Wiederveräusserung von Aktien u. Obligationen industrieller Unternehm. u. Eisenbahnges. 1910 Beteilig. bei der Hannoverschen Bauindustrie G. m. b. H. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, wovon 25 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: 1. Juli 3 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % zum Spez.-R.-F., bis 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant an A.-R., vertragsm. Kant. an Dir., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Noch nicht eingeford. A.-K. 3 750 000, div. Anlagen 1001 949, Bankierguth. 429 681. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 42 782, Spez. R.-F. 30 282, Gewinn 108 565. Sa. M. 5 181 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9448, Gewinn 108 565 (davon R.-F. 5043, Spez.-R.-F. 17 542, Div. 75 000, Tant. 4158, Vortrag 6822). – Kredit: Vortrag 1330, Konsortial- u. Zinsgewinne 116 683. Sa. M. 118 013. Dividenden 1897/98–1909/10: 5, 6, 7, 4. 3, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 5 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Ernst Fleck. Aafaeht 38 Lax Schinkel, Rud. Petersen, Hamburg; John Spiegelberg, Komm.-Rat Emil L. Meyer, „ L. Meyer, Hannover. dJels Bank Akt.-Ges. in Jels (Schleswig). Gegründet: 1./10. 1907 mit Wirkung ab 1./10. 1907; eingetr. 5./12. 1907 in Rödding. Gründer: 44 Bürger bezw. Geschäftsleute aus Jels u. Umgegend. Zweck: Betreibung von Bankgeschäften und Handelsgeschäften mit Ausschluss aller Arten von Spekulationsgeschäften und Differenzgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1910: Aktiva: Kassa 6026, Wechsel 463 237, Inventar 1205, Debit. 50 942. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 600, do. II 3500, Einlagen 320 161, Kredit. 81 782, unerhob. Div. 146, Akzepte 53 450, Rückdiskto 1956, Gewinn 9814. Sa. M. 521 411. Dividenden 1907/08–1909/10: –, 7, ? % Direktion: Rentner Stephan Lunding, Gastwirt Andreas Peter Birkedal, Rentner Asmus Sörensen. Aufsichtsrat: Vors. Peter Kruse, Chr. Kock, Jens Jepsen Jensen, Peter Bindeballe, Jes Dall, Chr. H. Kjer, Johann C. Steinbring. ――――――――