26 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstückbeteilig. 105 746, Industriebeteilig. 648 600, Avale 155 107, Hypoth. 10 000, Debit. 180 857, Kaut. 60, Utensil. 1, Verlust 236 184. — Passiva: A.-K. 800 000, Kredit. 378 326, Rückstell. 3123, Avale 155 107. Sa. M. 1 336 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 140 646, Unk., Spesen u. Zs. 13 619, Abschreib. a. Industrie-Beteilig. 81 918. Sa. 236 184. – Kredit: Verlust M. 236 184. Dividenden: 1899/1900: 0 %; 1901––1909; Direktion: Emil Adam, Franz Grosse. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Komm.-Rat George Marx, Dir. Herm. Marx, Dir. J. Perlis, Königsberg; Fabrikbes. Dr. jur. Leop. Levy, „Hohensalza. Prokurist: Eug. Hahn. Bankverein Kranichfeld, Akt.-Ges. in Kranichfeld i. Thür. „„ 6. 1900. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 % = M. 50 000. a Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kap.- u. Vorschusskto 303 825, Wertp. 21 800, do. Zs. 50, Vorschuss-Zs. 3586, Darlehns-Zs. 7425, Bankguth. 3130, Unk.-Kto 303, Immobil. 5200, Mobil. 200, Kassa 6580. – Passiva: A.-K. 50 000, Spareinlagen 280 376, Bank-Kto 1I 406, Antigip. Zs. 76, Res.- u. Garantie-F. 6252, Gewinn 3988. Sa. M. 352 101. Gewinn 1897–1909: 1681, 2160, 5359, 6328, 5757, 6071, 3641, 3934, 4161, 4513, 4997, 3987, 3988. Direktion: Emil Scherff, Albin Schachtschabel. Aufsichtsrat: Vors. Louis Bamberg. vbe 0 * 7 8 ¹oae Ländlicher Vorschuss-Verein zu Krögis mit Kassenstellen in Burkhardtswalde, Meissen, Dittmannsdorf, Lommatzsch, Nossen, Rüsseina und Zehren. Gegründet: 1./4. 1863. Statutänd, 21./10. 1885. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 800 000 in 6000 Aktien à M. 300, wovon 20 % = M. 360 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Kassa 176 764, Wechsel 812 482, 1.250 310, Hypoth. 4 373 949, Debit. 9 387 840, Grundstücke 1 174 601, Inventar 1772 Zs.-Reste 17 816. =– fPassiva: A.-K. 360 000. Hypoth. 128 165, R.-F. 129 386, Spez.-R.-F. 62 757, Kto unsicherer Aussenstände 1042, Spareinlagen 7 595 564, Kredit. 8 835 195, alte Div. 3048, Vortrag 3602, Gewinn 76 774. Sa. M. 17 195 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spareinlagen-Zs. 262 634, Kontokorrent-Zs. 336 901, vorauserhob. Zs. 3602, Diskont 2160, Handl.-Unk. 37 318, Abschreib. 1034, Gewinn 76 774. — Kredit: Vortrag 6033, Hy Zs. 204 298, Wechsel-Zs. 39 810, Kontokorrent-Zs. 403 131 Wertp.-Zs. u Kursgewinn abs 27, I8. Grundstückserträge 17753, Provis. 9525, verfall. Div. 146, Verschiedenes 150. M. 720 425 Dividenden 1888/89–1909/10: 3½, 5, 60 6. %, 75 %%%%% .% %% OCoup.-Verj. 4 J. n. F. Direktion: Max Dietrich. Nimtitz; Stellv. A. W. Donath, Sönitz. Aufsichtsr Vors. Gutsbes. Hans Thomas, Lautzschen; Stellv. M. Herrmann, Zehren. Prokurist: H. Walther. Zahlstellen: Hauptkasse u. Kassenstellen. Sächsische Bank für Bergbau u. Industrie A.-G. in Leipzig „. 6. Gegründet: 2.3. bezw. 31./3. 1906; eingetr. 12. 4. 1906. Gründer: A. D. Felix von Beringe, Berlin-Friedenau; Kommiss.-Rat Gottfr. Siebert, Bad Kösen; Dir. Herm. Troege, Magdeburg; Rentner Rich. Steinberg, Berlin; Bergwerks-Dir. Peter Wahls, Stoc kheim b. Lausigk. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, insbes. die Xusführung von Finanzierungen, der Erwerb, die Veräusserung u. die sonstige Verwertung von Bergwerken, Mineralberec utigungen u. Metallen aller Art, der Betrieb von Grundstücks- 1. Vermittlungsgeschäften u. allen mit diesen Zwecken im Zus. hange stehenden Geschäften; u. Verkauf von Kuxen, Aktien, Oblig. ohne Börsennotiz. Durch den Rückgang der Konjunktur wurde das Arbeitsfeld der Bank 1907 u. 1908 auf das engste eingesc hränkt, sodass die Bemühungen beim Verkauf von Effekten bergbaulicher Art, bezw. neue Unternehmungen zu finanzieren nur von geringem Erfolge gekrönt waren. Nach den ordentl. Abschreib. von M. 29 754 sowie um den un- günstigen Verhältnissen auf dem Grundstücksmarkt Rechnung zu tragen einer Extra- Abschreibung von M. 46 250 auf das Hausgrundstück, schloss die Bilanz für 1907 mit einem Verlustsaldo von M. 45 302 ab, der sich 1908 auf M. 152 618 erhöhte, nachdem ca. M. 86 000 Abschreib. u. Rückstell. auf Effekten vorgenommen wurden. Nach M. 24 270 Abschreib erhöhte sich 1909 die Unterbilanz auf M. 166 130. Die Beteil. umfassen solche an einem Galiz. Petroleum-Unternehmen, an der Thermalquelle der Gew. Glückauf Werra (soll ver-