Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Spar- und Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereinse. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hyp. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien 405 282, Güterkaufgelder 77 860, Kassa 3448, Ausstände 19 965, Mobil. 26, Gerichtsvorlagen 200. — Passiva: A.-K. 5000, Kap.-Einlagen 493 887, R.-F. 2175, Nachlass v. Güterkaufgeldern 2000, f. mildtätige Zwecke 134, Gewinn 3586. Sa. M. 506 783. Gewinn 1899–1909: M. 3496, 2670, 1535, 1588, 2103, 4087, 4266, 4616, 3372, 2447, 3586. Direktion: Karl Gerhard III, Phil. Haas I. Jakob Gerhard V. Ludw. Krämer I, Heinr. Haas XIII in Steinbach. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Krämer VII. Stolper Bank Akt.-Ges. in Stolp in Pommern. Gegründet: 21./9. 1909 mit Wirkung ab 2./11. 1909; eingetr. 6./11. 1909. Gründer: Pommersche Landesgenossenschaftskasse, Stettin; von Brockhausen, Stettin; von Boehn, Culsow; von Puttkamer, Glowitz; Rieck-Eggebert, Poganitz; von Goerne, Vessin; Wallenius, Grapitz; B. Neumann, Kl.-Silkow; Dahmers, Stolp; Dr. Petersen, Sellin; W. von Below, Saleske; Kellermann, Vilgelow; von Puttkamer, Versin; Graf von Krockow, Peest; Arnold, Reitz; von Puttkamer, Barnow; von Bandemer, Selesen; von Courbiere, Sanzkow; Dr. Hoff- mann, Stettin; von Bandemer, Weitenhagen; von Mitzlaff, Mickrow. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. damit zus.hängenden Geschäften, insbes. Förderung u. Erleichterung der wirtschaftl. Beziehungen in Landwirtschaft u. Gewerbe. 3 Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 30. Sept. 1910: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 71 651, Wechsel 187 134, Debit. 1 878 879, Effekten 3712, Beteilig. 300, Avale 88 900, Mobil. 5045, Kaut. 55 030. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 1 635 865, Avale 88 900, Kaut. 55 000, Gewinn 10 887. Sa. M. 2 290 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 079, Gewinn 10 887 (davon R.-F. 5443, Be- * 5443). – Kredit: Effekten 1678, Provis. 11 649, Wechsel 6745, Zs. 16 894. Sa. M. 36 966. Dividende 1909/10: 0 % (Organisationsjahr). 3 Direktion: Dr. H. Hoffmann, Paul Reisse. Prokurist: Hans Rumpf. Aufsichtsrat: Vors. Landrat z. D. von Brockhausen, Stettin; Stellv. Kammerherr von 3 Boehn, Culsow; Rittergutsbes. Wallenius, Grapitz; Rittergutspächter Rehfeld, Langenhagen; Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Justizrat Scheunemann, Stolp. * 53 A. * Spar- und Leihkasse Watzenborn-Steinberg A--G. in Watzenborn. Zweck: Betrieb von Spar- und Leihkassengeschäften. Letzte Statutänd. 30./5. 1900. Kapital: M. 6250 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 279 875, Güterkaufgelder 4162, Wertpap. 4034, Kassa 5723, Vorlagen 300, Ausstände 14 905, Mobil. 56. – Passiva: A.-K. 6250, aufgenommene Kapitalien 298 022, R.-F. 3660, Gewinn 1124. Sa., M. 309 057. Direktion: J. E. Leicht IV, Schaefer, Hirz. Gewinn 1899–1909: M. 1547, 1545, 1600, 820, 172, 2191, 2091, 2181, 2369, 273, 1124. * * * 7 Nassauische Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Wiesbaden. (In Konkurs.) Gegründet: 17./10. 1902; eingetragen 31./12. 1902. Gründer siehe Jahrgang 1903/1904. Die G.-V. v. 10./10. 1904 beschloss die Liquid. der Ges., der dann Anfang April 1905 die Er- öffnung des Konkurses folgte. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Bickel, Wiesbaden. Die Zahlungsunfähigkeit der Bank ist zurückzuführen auf Mangel an Be- 3 triebsmitteln, starken Verlust im Geschäft selbst und insbesondere auf plötzliches Versiegen des Diskontkredits. Darüber, ob schon bei der Gründung der Bank Unregelmässigkeiten vorgekommen sind, soll genaue Klarstellung durch die Prüfung der Geschäftsbücher usw. durch den Gläubigerausschuss erfolgen. Nach Mitteilung des Konkursverwalters von Ende Nov. 1906 ist die gegenwärtige Masse eine äusserst geringe. Es schweben noch eine An- 3 zahl verschiedener Prozesse und müsste deren Ausgang noch abgewartet werden. Soviel man die Lage jetzt übersehen kann, würden ev. 2 zur Verteilung gelangen, aber auch dies ist noch sehr ungewiss.