Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften eIe 39 Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 25 % des A.-K.), vom Übrigen bis 4 % Div., dann event. ausserord. Abschreib. u. Rückstellungen, vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung von zus. M. 2000 fester Vergüt.), vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa, Coup. u. Sorten 39 415, Effekten u. Beteilig. 1 255 879, eigene Pfandbr. 239 378, Unterlags-Hypoth. 3 469 755, freie Hypoth. 2 326 842, Zs. u. Tilg.-Raten a. Hypoth. 34 967, Debit. 4 924 231, Inventar 1, Verlust 908 830. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Pfandbr.-Umlauf 3 352 400, do. nicht eingelöste 100, do. Zs. 35 333, Sparkasse 219 303, Kredit. 7 830 510, Aval-Akzepte 320, alte Div. 870, Vorträge an Zs., Provis., Unk. etc. 16 724, Rückstell.-Kto 1908 531 503, do. 1909 212 237. Sa. M. 13 199 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pfandbr.-Zs. 135 544, Sparkasse-Zs. 10 305, Zs. u. Provis. 96 540, Unk. 63 377, Abschreib.: Unterlags-Hypoth. 7350, freie do. 3358, Hypoth.-Zs. 42 510, Kontokorrent 461 991, Effekten u. Beteilig. 82 476, Pfandbr. 39 160, zus. 636 847, Rück- stell.: Unterlags-Hypoth. 115 350, freie do. 562 047, Kontokorrent 66 343, zus. 743 740, ver- bleiben Rückstell. abzügl. 531 503 in 1908 bereits zurückgestellter 213 236. – Kredit: Vor- trag 103, Hypoth.-Zs. 239 459, do. Provis. 6458, Verlust 908 830. Sa. M. 1 154 851. Kurs: Die Aktien werden an keiner Börse notiert. Dividenden: Aktien 1886–1902: 4, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 0 %; St.- Aktien 1903–1906: 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Aktien 1903–1906: 4, 4, 0, 4 %; Gleichber. Aktien 1907 183899999... Treuhänder: Notar Dr. Fritz Berg, Stellv. Rechtsanw. Erwin Selck. Vorstand: Dr. jur. Fr. Struck, Stellv. Herm. Häntschke, Frankf. a. M. Prokurist: Karl Seiter. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Justizrat Bangratz, Landau; Stellv. Zentralkassen-Dir. Komm.- Rat Clemens Löweneck, München; Bank-Dir. Komm.-Rat Ihrig, Darmstadt; Verbands-Dir. Ph. Riehm, Karlsruhe; Bürgermeister M. Diebolt, Oberhausbergen b. Strassburg. Zahlstelle: Eigene Kasse. ― ―― Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien- Gesellschaften ete. Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: 24./2. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Verwaltung und Verwertung des der Ges. gehörenden Grundeigentums, das von den Gründern eingebracht oder in Zukunft von der Ges. erworben wird. Kapital: M. 800 000 in 160 Nam.-Aktien (Nr. 1–160) à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Immobil. 1 698 611, Debit. 111 443, Kassa 2348. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 53 000, Kredit. 953 942, Gewinn 5460. Sa. M. 1 812 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 9369, Zs. 35 206, Steuern 5446, Unk. 861, Gewinn 5460. – Kredit: Vortrag 1111, Mieten 55 232. Sa. M. 56 343. Dividenden 1898/99–1909/10: 4, 0, 1¼, 0, 0, 0, 2, 0, 1, 0, 0, 0 %. Direktion: Thomas Brühl. Prokurist: Alois Oster. Aufsichtsrat: Wilh. Bohlen, Justizrat H. Gatzen, Alf. Hellmich jr., Aachen; Freih. von Schorlemer, Valkenburg. Fährhof Aaroesund A.-G. in Aaroesund i. Schleswig. Gegründet: 9./4. 1900; eingetragen 17./5. 1900. Zweck: Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Übertrag. nur mit Genehm. des A.-R. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 175 285, Inventar 17 000, Guth. 6042, Kassa 1205. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 135 000, Kredit. 11 458, R.-F. 3074. Sa. M. 199 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6377, Steuern u. Versich. 705, Geschäfts-Unk. 509, Unterhalt.-Kosten 2849. – Kredit: Mieten 4662, Pacht 2224, Unterbilanz 3556 (gedeckt aus R.-F.) Sa. M. 10 443. Dividenden 1900–1909: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Direktion: H. Andresen, B. Thede, Hadersleben; Matth. Rudbeck, Haistrup. Aufsichtsrat: Vors. Anton Jensen, Axel Sabroé, R. Nissen, Vastrup.