7 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. gewinns dient. Die Scheine können auch jederzeit nach 3 monatl. Kündig. mit à M. 625 ge- tilgt werden u. kommen im Falle Auflös. der Ges. vor den Aktien zur Einlös. Gezeichnet wurden 800 Genussscheine. Von den dadurch eingegangenen M. 400 000 wurde der Verlust aus 1903 von M. 146 109 gedeckt und der Rest von M. 253 891 einem Spec.-R.-F. zugewiesen, aus dem die noch zu erwartenden Verluste aus dem russischen Geschäft u. der Stillegung der Fabriken gedeckt werden sollen u. die 1904 mit M. 178 371 in Anspruch genommen ist, restliche M. 62 335 kamen 1905 zur Abschreibung. Hypotheken: M. 21 000 auf dem Grundstück Düsseldorf, Gartenstr. 57, verzinsl. zu 4 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Deutschland: Gebäude Düsseldorf 40 744 abzügl. 21 000 Hypoth. bleibt 19 744, Gross-Chelm: Grundstück 3600, Gebäude 129 753, innere Einricht. 34 780, Debit. 12 626, Effekten (700 000 Aktien der Akt.-Ges. Alphons Custodis) 714 917, Avale 500, Russland: Druschkowka Grundstück 19 963, Gebäude 221 452, innere Einricht. 42 961, Nachitschewan: Grundstück 30 321, Gebäude 49 761, innere Einricht. 1743, in Verwalt. der Akt.-Ges. für techn. u. industrielle Bauten in Moskau 94 184, Verlust 685 417. —– Passiva: A.-K. 900 000, Avale 500, Bankschulden 1 092 823, Kredit. 68 404. Sa. M. 2 061 727. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1908 667 580, Verluste u. Ab- schreib. bei der Geschäftsabwicklung 18 461, Unk. der Liquid., der Fabriken etc. 21 992, Zs. 8553. – Kredit: Pachteinnahmen 31 170, Verlust 685 417. Sa, M. 716 587. Kurs Ende 1902–1906: 68.50, –, –, –, – %. Eingef. durch den A. Schaaffh. Bankver. in Berlin im April 1901. Erster Kurs 18./4. 1901: 157 %. Notiz ab 2./1. 1907 eingestellt. Dividenden 1897––1905: 9, 11, 13, 13, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Liquidator: Hugo Nathan, Regensburg. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dr. jur. Hugo Thalmessinger, Regensburg: Justizrat Carl Custodis, Köln; Alphons Custodis, London; Fürstl. dechnungsrat Jos. Ziegler, Regensburg. YJahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Gebr. Arnhold; Regensburg: Hugo Thalmessinger & Co. % „ „ Akt.-Ges. für technische und industrielle Bauten. Sitz in Dässeldorf. Adlerstr. 45, Zweigniederlassung in Moskau (Russland). Gegründet: 30./1. 1906; eingetr. 7./6. 1906. Statutänd. 27./9. 1907 u. 22./12. 1909; Firma bis dahin mit dem Zusatz Alphons Custodis. Gründer; Alphons Custodis Akt.-Ges. f. Essen- u. Ofenbau, Düsseldorf etc. Die Haupteinlage in diese Ges., deren Zweck Errichtung und Be- trieb von Feuerungsanlagen, bautechnischen Unternehmungen, insbes. Betrieb des techn. Baugeschäftes in Russland ist, leistete die Akt.-Ges. für Ofen- und Essenbau Alphons Custodis, die liquidiert. Im Jahre 1908 erhöhte sich der aus dem Vorjahre übernommene Verlust um M. 117 567 auf M. 334 059 und 1909 M. 314 129 auf M. 648 188 Gesamtverlust. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 mit 50 % Einzahl. Die a. o. G.-V. v. 27./90, 1907 beschloss Herabsetzung um M. 500 000 (noch nicht erfolgt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Noch nicht eingef. A.-K. 500 000, Kassa 3132, Debit. 223 996, Vorausbezahlungen 1486, Kaut. 170 432, Effekten 7179, Waren 9179, halbf. Bauten 346 002 abz. 147 969 Anzahlungen bleibt 198 032, Mobiliar u. Geräte 63 228, Verlustvortrag aus 1908 334 059, Verlust pro 1909 314 129, zus. Verlust 648 188. – Pa ssiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 824 857. Sa. M. 1 824 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 334 058, Unk. 199 930, Abschreib. auf Inventar 3378, do. auf Debit. 14 457, Betriebsverlust 100 362. — Kredit: Verlustvortrag aus 1908 334 059, Verlust pro 1909 314 129, zus. Verlust M. 648 188. Dividenden 1906 –1909: 0, 0. 0, 0 %. Direktion: Paul Welck, Düsseldorf. Kufsichtsrat: Vors. Fürstl. Thurn- u. Taxis'scher Rechn.-Rat J. Ziegler, Fürstl. Rechn.- Rat Leonh. Rück, Dir. Hugo Nathan, Bankier Aug. Strauss, Regensburg; Ing. Alphons Custodis, London. Jahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse; Regensburg: Hugo Thalmessinger & Co.; Dresden: Gebr. Arnhold. Einfamilienhaus Akt.-Ges. in Düsseldorf. Lindemannstr. 1. Gegründet: 10. 5. 1909; eingety. 22./5. 1909. Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Hansa, Rhein. Immobilienbank A.-G., Terrain-Ges. am Zoologischen Garten A.-G., Emil Funke. Fabrikbes. Rud. Deus, Düs-eldorf;-Rentner Aug. Wissmann, Oeynhausen. Yweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, insbes. die Errichtung von Ein- familienhäusern, Verwaltung u. Verwertung derselben und der dazu geeigneten Grundstücke, der Abschluss aller dazu erforderlichen Vorschuss-, Darlehns- und Beleihungsgeschäfte und aller sonstigen mit dem Grundstücksgeschäft verbundenen Rechtsgeschäfte. Im Geschäfts- jahr 1909 wurden durch die Vermittlung der Ges. mehrere Grundstücke zur Errichtung von Einfamilienhäusern, welche teils im Bau begriffen, teils bereits fertiggestellt u. bewohnt sind, in einer Gesamtgrösse von 1709 qm, zu angemessenen Preisen verkauft. Zur weiteren Er- schliessung des Terrains beschloss die Ges. den Bau von 4 herrschaftlichen Einfamilien- häusern an der Grunerstr., die 1910 fertiggestellt wurden.