„„ ......... „ Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 025. – Kredit: Zs. 1139, Gewinn .. 7925 . Wurden st: itute ngemäss nicht verteilt. Liquidatoren: Friedr. Grahmann, Wilh. Platzen. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank- Dir. Joh. Neubert, Heinr. Heuser, Mor. Levy, Duisburg. Zahlstelle: Duisburg: Rhein. Bank. Kaiserberg-Terrain-Akt.-Ges. in Duisburg. Gegründet: 18./7. 1910; eingetr. 6./8. 1910. Zweck: Erwerb, Parzellier., Bebauung u. Veräusser. von Grundstücken; Übernahme u. Ausführ. von Bauunternehmungen, Darleihung für Bauten sowie der Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 250000 in 250 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die Bilanz wird per 30./6. 1911 gezogen. Direktion: Carl Riegels. Prokurist: Dr. Mommer. 3 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Becker; Stellv. Rechtsanwalt R. Kühnemann. „Gemeinnützige Baugesellschaft Elsen“' in Elsen bei Grev (Rhld.). Gegründet: 21./10. 1905; eingetr. 25./11. 1905 in Grevenbroich. Letzte Statutänd. 10./12. 1906, 18./11. 1907 u. 15./6. 1908. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken nebst Wohnhäusern, Errichtung von Wohnhäusern sowie Herstellung u. Anschaffung der hierzu notwendigen 3 Baumaterialien. Kapital: Urspr. M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200, eingezahlt 50 %. Die a. o. G.-V. 15./6. 1908 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 50 000; eingez. zus. M. 46 400. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Gesc häftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1910: Aktiva: Gutscheine 250, Kassa 789, Immobilien 107 705, Debit. 50 597. – Passiva: A.-K. I 46 150, do. II 250, Amort.-Kto 667, R.-F. 650, Kredit. 110 855, Gewinn 769. Sa. M. 159 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. 445, Betriebs-Unk. 839, Geschäfts-Unk. 340, Zs. 3624, Gewinn 769. Sa. M. 6018. – Kredit: Mieten M. 6018. Dividenden 1905/06–1909/10: 0, 0, 3, 0, ? %. Direktion: Buchhalter Jos. Elsen, Ziegeleibes. Franz Flüchten. Aufsichtsrat: Ed. Friederichs, Dr. F. Löwig, Dir. Carl Schüler, Grevenbroich: Bürger- meister Ferd. Busch, Dir. Franz Böteführ, Dir. Herm. Windrath, Bürgermeister Thiel, Elsen. 2 2 * * * Aktiengesellschaft „Anstaltenbau'' in Liqu. in Eupen. Gegründet: 1889. Die Ges. befindet sich seit 1909 in Liquidation. Dieselbe bezweckte Erhaltung, Ausbau u. Betrieb der der Ges. zugehörigen Anstalten in Eupen, Welkenrädt und Membach. Kapital: M. 262 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Bis 1908: Kalenderj. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1909: Aktiva: Immobil. 325 000, Debit. 600, Kassa 822. – Passiva: A.-K. 262 000, Kredit. 62 068, Uberschuss 2354. Sa. M. 326 422. Dividenden 1889–1908: 1/10, 1/10, 18/10, 10, /m10, 1, 1, /0, 0, 10, ¾0, 10, 10, 2, 2, 2, ?, ?, ? Liquidatorin: Bertha Güsken. „. at: Antoinette Dreissen, Margarethe Plum, Siebertz, Anna Flöck, Anna Fuchs. * „ 3 „ * Actiengesellschaft Vulcan in Fischeln. Rheinl. Gegründet: 27./12. 1899 in Crefeld. Letzte Statutänd. v. 9./11. 1905 u. Verlegung des Sitzes der Ges. nach Fischeln. Gründer s. Jahrg. 1900)/1901. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Immobilien u. Mobil., sowie Errichtung u. Betrieb von industr. Anlagen. Die Ges. besass Ende 1908 ungefähr 217 ha = 850 Morgen Ge- lände mit 3 Ringziegelöfen u. sonst. Baulichkeiten. 1901–1909 wurden keine Neuerwer bungen vorgenommen, aber auch nichts verkauft. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Das A.-K. befindet sich im Besitz des Krefelder Stahlwerks. Hypotheken u. Kreditoren: M. 1.171 830. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 2442, St.-Anteile etc. 765, 1 918 434, Ziegelsteine, Mobil. u. Utensil. 43 612, Verlust 87 575. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hy poth. u. Kredit. 1 171 830. Sa. M. 2 171 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 56 063, Handl.-Unk., Zs. 66 610. – Kredit: Einnahmen 35 098, Verlust 87 575. Sa. M. 122 673.