* 110 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31, Dez. 1909: Aktiva: Kassa 6819, Chausseeanlage 226 427, Geräte 99. – Passiva: A.-K. 84 450, R.-F. u. Ern.-F. 142 158. Sa. M. 226 608. Dividenden 1895–1909: M. 4.50, 4, 5.50, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 pro Aktie. Gewinn 1903–1909: M. 9051, 9091, 7735, 5995, 5815, 1108, 6737. Vorstand: Vors. W. Harmening, Zimpel; H. Troche, Drachenbrunn; A. Krisch, Wüstendorf. — 23 8 0 = * Aktiengesellschaft für die Chaussee von Koenigshütte nach dem Bahnhof bei Schwientochlowitz in Kattowitz, O.-S. Gegründet: Als Aktienverein gegründet im Jahre 1848, staatlich genehmigt im Jahre 1852, als Akt.-Ges. unter Beachtung der jetzt geltenden aktienrechtlichen Bestimmungen rekon- struiert 9./6. 1900. Lt. G.-V. v. 11./1. 1904 wurde der Sitz von Beuthen nach Kattowitz ver- legt; handelsger. eingetr. 5./7. 1901. Zweck: Bau, Unterhalt. und Verwalt. der Chaussee von Königshütte O.-S. nach Schwientochlowitz. Kapital: M. 15 075 in 201 Aktien à M. 75. Die Aktien sind sämtlich im Besitz der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. in Kattowitz. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1910: Aktiva: Chaussee 15 075, Debit. 5371, Verlust 1096. — Passiva: A.-K. 15 075, Kredit. 6468. Sa. M. 21 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 286, Chausseeunterhalt. 4292, Ver- walt.-Kosten 605. – Kredit: Einnahmen 4087, Verlust 1096. Sa. M. 5183. Vorstand: Ing. Franz Riso, Kattowitz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Rich. Daubner, Stellv. Felix Przyborowski, Kalkulator Emil Witt, Kattowitz. Letmather Brückenbau-Act.-Ges. in Letmathe i. Westf. Letzte Statutänd. 28./10. 1903. Kapital: M. 48 000 in 80 Akt. à M. 600; dieselben werden durch Ausl. amortis. Urspr. M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Brückenbau 80 386, Debit., Sparkassenbestände 8401, Kassa 341. – Passiva: A.-K. 49 800, Kredit. 30 586, R.-F. 3416, Gewinn 5326. Sa. M. 89 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 304, Unterhalt. der Brücke 199, Verschiedenes 433, Gewinn 5326. – Kredit: Vortrag 864, Brückengeld 5000, Erstattungen u. Erinnerungsgebühr 207, Zs. 191. Sa. M. 6263. Dividenden 1891/92–1909/10: 2½, 2½, 3, 3, 0, 3, 4½, 5, 4½, 4, 4, 3½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Gemeinde-Vorst. Klein, Heinr. Schaefer, Rittergutsbesitzer Fritz Overweg, Letmathe. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Hölzerkopf, Iserlohn. Zahlstelle: Letmathe: Rendant Nölke. Bahnhofs-Brücken-Gesellschaft zu Weissenfels a. S. Gegründet: 1876. Statutänd. 30./12. 1899, 15./3. 1905 u. 6./12. 1906. Die G.-V. v. 11./3. 1909 sollte über Auflös. der Ges., die G.-V. v. 3./3. 1910 wegen Übereignung der Brücke an die Stadtgemeinde Weissenfels beschliessen. Zweck: Betrieb u. Unterhalt. der 1876 erbauten Fussgängerbrücke über die Saale gegen- über dem Bahnhofsgebäude. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., Rest z. Tilg.-F. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Bahnhofsbrücke 90 000 abzügl. 83 149 Tilg.-F., bleibt 6850, Wertp. 86 460, Sparkassenbuch 300, Bankguth. 12 363. – Passiva: A.-K. 90 000, alte Div. 84, Kaut. 300, R.-F. 9015, Gewinn 6575. Dividenden 1887–1909: 8¾, 8¼, 9, 9, 10, 9¼, 8, 7½, 7, 7.45, 4z, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) * Direktion: Paul Emig. Aufsichtsrat: (5) Vors. Hans Gürth, G. Nixdorf, Bank-Dir. G. Keil, Weissenfels. Zahlstelle: Weissenfels: Weissenfelser Bankverein. Ferner existieren in Schlesien etc. ausser den in Bd. I genannten noch folg. Chaussee- bau-Akt.-Ges., von denen nähere Daten nicht zu erhalten sind: Chausseebau-Aktien-Verein Ichtershausen-Eischleben in Ichtershausen. Freiburg-Bolkenhainer Chausseebau-Actien-Verein in Bolkenhain. Neurode-Braunauer Chaussee-Aktien-Verein in Neurode. Strehlen-Patschkauer Actien-Chaussee in Münsterberg. A.-K.: M. 30 000. Verein für den Chausseebau von Neumarkt nach dem Bahnhofe bei Ober-Stephansdorf, A.-G. in Neumarkt O.-S. A= ― . 00 ..... ――――§―§ÄÜ――= *― ..