Plantagen- und Kolonisations-Gesellschaften. 35 bestehenden oder von dieser Ges. gepacht. Plantagen u. Ländereien im Valle Chicama und der Provinz Contumanza, Depart. Cajamarca in Peru mit allem, was rechtlich u. tatsächlich dazu gehört; b) Übernahme aller übrigen Aktiva u. Passiva der Sociedad Agricola Casa Grande Limitada in Lima, wie solche in der Bilanz per 31./12. 1908 figurieren siehe bei Kap.); ferner 2 rwerb von Anlagen u. Grundbesitz, Einrichtung u. Betrieb von Plantagen darauf, Vertriétb der Ausbeute ihrer Plantagen, die Ausführung aller nach dem Ermessen des A. mit dem Gegenstande des Unternehmens in Verbindung stehenden Geschäfte sowie die Beteilig. an gleichartigen u. ähnlichen Unternehmungen. Die Ges. besitzt z. Z. an Grundstücken die folgenden Zuckerplantagen: Casa Grande mit den dazu gehörigen Haciendas Viscaino, Lache, Casa Chica, La Vina, Potrero de Los Piscos, Mocan, Nunja mit den dazu gehör. Haciendas Arenita u. Cupisüique, Sausal mit den dazu gehör. Haciendas Gasüape, Pampas, Tierras de la Quemazen, Jaguey, Cafal u. Chicamita. Ausserdem hat die Ges. die nachstehenden Zuckerplantagen in Pacht: Facala, Santa Clara u. Licapa, zur Fabrik von Casa Grande gehörig. Die unter Rohrkultur befindl. Fläche der eigenen u. gepacht. Zuckerplantagen beträgt rund 2000 Fanegadas = ca. 5800 ha. Schliesslich hat die Ges. an Weide-Haciendas Vera Cruz y Los Guabos u. Magdalena de Cao in Pacht. Zur Kultivierung der Terrains sind 8 Paar Dampfpflüge vorhanden. Das geschlagene Rohr wird mittels Lokomotivbetrieb nach den beiden in Casa Grande u. in Sausal befindlichen Fabriken befördert, welche z. Z., also vor Ausführung der in Aussicht genommenen Fabrik- vergrösserung in Sausal, imstande sind, zus. ca. 3000 t Rohzucker pro Monat herzustellen. Beide Fabriken besitzen zugleich umfangreiche Masch.-Reparatur-Werkstätten, sowie ein La- boratorium. Den Hacienden stehen 2 Verwalter vor, welchen ein Stab von Beamten für die Büros, Fabriken, Werkstätten u. Laboratorium, sowie von Aufsehern für die Feldarbeiten unterstellt ist. Die Zahl der Arb. beträgt bis zu 2700 Köpfe. In den letzten 3 Jahren wurden durchschnittl. ca. 196 500 t Rohr geerntet u. davon ca. 21 200 t Zucker erzeugt. Der Wert der Ernten ist selbstverständlich ein schwankender, je nach den herrschenden Zucker- preisen. In den letzten 4 Jahren vor Gründung der Casa Grande Zuckerplantagen A.-G. betrugen die Reingewinne u. die Div. der Sociedad Agricola Casa Grande Limitada auf das A.-K. von £ 270 000 1905 –1908 6, 6, 0, 6 %. Kapital: M. 7 000000 in 7000 Aktien à M. 1000. Alle Aktien können in Nam.-Aktien u. Nam. wieder in Inh.-Aktien umgewandelt werden. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./12. 1909 um M. 6 900 000, begeben zu pari. Die Erhöh. erfolgte zum Zwecke der Durchführung des mit der Sociedad Agricola Casa Grande Limitada in Lima abgeschloss. Vertrages, demzufolge sämtl. Aktiven u. Passiven, lt. Bilanz per 31./12. 1908 auswiesen, von der Casa Grande Zuckerplantagen A.-G. in Bremen übernommen wurden. Die Übertragung des Vermögens der Sociedad Agricola Casa Grande Limitada erfolgte in der Weise durch Aktientausch, dass gegen £ 50 Aktien dieser Ges. mit Div.-Ber. vom 1./1. 1909 nom. M. 1159.81,' Aktien der Casa Grande Zuckerplantagen A.-G. mit Div.-Ber. vom 1./1. 1909 gewährt wurde. Der Umtausch fand im April 1910 statt, wobei das gesamte £ 270 000 be- tragende A.-K. der Sociedad Agricola Casa Grande Enn . gegen M. 6 263 000 Aktien der Casa Grande Zucker plantagen A.-G. getauscht wurde. Ausserdem fand eine Buchschuld in Höhe von M. 637 000 durch Hegeb von Aktien in gleichem Betrage Ablösung. Der aus der Übernahme der Sociedad Agricola Casa Grande Limitada der Casa Grande Zucker- plantagen A.-G. in Bremen entstandene Buchgewinn wurde mit M. 644 510.16 zu ausserord. Abschreib. verwandt, während M. 851 577.56 einer Übernahme-Res. zugeführt wurden. Hypoth.-Anleihe: M. 3 000 000 in 6 % Anteilscheinen lt. Beschluss des A.-R. v. 7./2. 1910, rückzahlbar zu 105 %. à M. 1000 lautend auf den Namen der Deutschen Bank Fil. Bremen oder deren Order durch Indoss. übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1915 bis spät. 1935 durch jährl. von 150 Anteilscheinen spät. am 25./6. auf 1./10. (zuerst 1915); ab 1920 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit 3 monat. Frist vorbehalten. B früherer Rück- zahlung beträgt der Rückzahlungskurs 107.50 %. Sicherheit: I. Hypothek im Betrage von M. 3 225000 oder £ 161 250 British Sterling auf den ihr gehörigen Grundbesitz und zwar 1. auf die im Valle de Chicama, Provinz Trujillo, Departamento la Libertad belegene Zucker- hacienda Casa Grande mit den dazu gehörenden Haciendas Viscaino, Lache, Casa Chica, Mocan, Nunja, mit den dazu gehörenden Haciendas Arenita u. Cupisüique; 2. auf die in demselben Tale, in gleicher Provinz u. Departamento belegene Zuckerhacienda Sausal mit den dazu gehörigen Haciendas Gasfape, Pampas, Tierras de la Quemazen u. Jaguey; 3. auf die in demselben Tale, in gleicher Provinz u. Departamento belegenen Zuckerhaciendas Cafal u. Chicamita u. zwar auf alle Haciendäas mit sämtl. Bestandteilen u. Zubehör, insbes. an Gebäuden, Kesseln, Masch. u. Transportbahnen, Wasserrechten, Saaten u. Früchten. Auf- genommen zum Zwecke des Ankaufes der Haciendas Canal u. Chic amita, des Ausbaues der Fabrik in Sausal u. der Verstärkung der Betriebsmittel. Coup.-Verj.: 3 J. (F.), der Stücke in 3 J. (F.). Zahlst.: Bremen;: Fil. der Deutschen Bank. Kurs Ende 1910: 107 ¾ %. Ein- geführt in Bremen im November 1910. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Sp: ät. im jquni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum K.-F., bis 5 % f vom übrigen Reingewinn 10 % Tant. an A.-R., 45 % zum Spez.-R.-F. bis derselbe M. 1 000 000 erreicht hat, von dem danach yer- bleibenden Betrage erhalten die Aktionäre, wenn u. die Ges. mit hypothek. sicher- gestellten Anleihen belastet ist, eine Super-Div. von bis zu 1 % des A=K. Der Rest wird abzügl. eines angemessenen, in Vortrag zu bringenden Betrages einem Anleihe-Amort.-F.