126 Versicherungs-Gesellschaften. Grundstücke, sowie Erbauung von Strassen, Häusern und einem Bollwerk auf diesen Terrains, %* Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 39 938, Agio 1842, Gewinn 102 610. – Kredit: Vortrag 119 998, Zs. 24 296, Inventar 96. Sa. M. 144 391. Dividenden 1898–1904: 0 %. Liquidator: Ernst Mirow. Aufsichtsrat: (Mind. 4) Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Ad. Endemann, Hannover, Stellv. Emil Rehders, Grunewald; Alfred Binder, Berlin; Adalbert Korff, Bremen; Max Niclassen, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsch-Asiatische Bank. Deutsche Niederlassungs-Gesellschaft in Tientsin, Nord-China. (In Liquidation.) Gegründet: 23./10. 1897. Die G.-V. v. 27./6. 1904 beschloss Auflös. der Ges. Zweck: Erwerb u. Verwertung der für die deutsche Niederlass. in Tientsin bestimmten * = endlich Anlage von Schiffsladevorrichtungen und Lagerhäusern und Betrieb derselben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 % = M. 500 000, die am 30./6. 1904 ausgeschüttet wurden; 1906 u. 1907 folgten je M. 100 000 u. 1909 kamen weitere M. 150 000 zur Verteilung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Berlin oder Cöln. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Terrainkto I 28 866, do. II 187 115, Debit. 284 894, Liquid.-Kto 9233. – Passiva: R.-F. 3246, Terrain-Res. 500 000, Kredit. 6863. Sa. M. 510 110. Liquidations-Konto: Debet: Ausschüttung 1909 150 000, Verwalt.-Unk. 27 007. — Kredit: Vortrag 49 351, Miete, Zs. u. sonst. Einnahmen 118 421, Verlust 9233. Sa. M. 177 007. Dividenden 1898–1906: 0, 0, 0, 0, 10, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: C. Lauroesch. Aufsichtsrat: (4) Vors. Emil Rehders, Dr. Curt Wahl, Geh. Justizrat Dr. Esser, Curt Erich. Zahlstelle: Berlin: Deutsch-Asiatische Bank. Bemerkung: Die Ges. hat die Eigenschaft einer deutschen A.-G. und unterwirft sich für alle ihre inneren Verhältnisse ausdrücklich dem Allg. Deutschen H.-G.-B. event. dem im Deutschen Reiche geltenden B. G.-B. .... lae Versicherungs-Gesellschaften. Deutsche Reform-Versicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin, NW. 7, Dorotheenstr. 43/44. Gegründet: 30./4. 1910; eingetr. 22./10. 1910. Gründer: Dr. Herm. Limburg, Cöln; Walther Elisat, Friedenau; Generalsekretär Dr. Otto Prange, Berlin; Paul Rissmann, Charlottenburg; Kaiserl. Versicherungsrevisor Rich. Melms, Wilmersdorf. Der Gründerlohn betrug M. 100 000; dieser Betrag ist seitens der neugegründeten Akt.-Ges. an den deutschen Versicherungs- Schutzverband e. G. zu Berlin gezahlt worden. Zweck: Abschluss von Verträgen gegen Prämie direkt oder durch Rückversicher, über Versicherungen a. beweglicher u. unbeweglicher Gegenstände gegen Verluste aller Art, auch mittelbare Schäden, die durch Feuer, Blitzschlag oder Explosion verursacht werden, b. gegen die durch Einbruchsdiebstahl verursachten Schäden. Gestattet ist auch Beteilig. an Rück- versicherungsunternehmungen gleicher Versicherungszweige, jedoch insgesamt nur bis M. 300 000 des Nennwertes ihres A.-K., ferner Übernahme der Verwalt. von Feuerversicher.- Anstalten für deren Rechnung sowie des Versicherungsbestandes anderer Versicherungs- anstalten. Die Ges. steht ausserhalb der Vereinig. der in Deutschland arbeitenden Privat- Feuer-Versicher.-Gesellschaften. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namen-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingez. sind 25 %. Als Organisations-F. wurden M. 500 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1910 gezogen. Direktion: Rich. Melms. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rob. Nortmann, Berlin; Stellv. Dr. Gust. Stresemann, Bankier Dr. Heinr. Arnhold, Dresden; Dir. Joh. Friedr. Bremermann, Bremen; Dir. Kurt Grützner, Deuben bei Dresden; Fabrikbes. Fritz Gugenheim, Berlin; Prof. Dr. Friedr. Heidenhain, Marienburg; Bank-Dir. Adolf Kästner, Rostock; Dr. Victor Klinkhardt, Leipzig; Komm.-Rat Carl Knorr, Heilbronn; Dr. Herm. Limburg, Cöln; Generalsekretär Dr. Otto Prange, Berlin; Fabrikbes. Adolf Sultan, Grunewald; Komm.-Rat Aug. Ventzki, Graudenz; Generalsekretär des Bundes der Industriellen Dr. Wilh. Wendlandt, Berlin. Prokuristen: Paul Rissmann, Matthias Gnacinski.