%%% % ... Versicherungs-Gesellschaften. 23 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 771, Prämienüberträge 88 409, Schaden-Res. 5163, Prämieneinnahme 232 502, Policegebühren 4079, Zs. 4977, Bank- Zs. 1585. – Ausgabe: Rückversich. Prämien 20 569, Schaden aus d. Vorjahren: gezahlt 4277, zurück- gestellt 886, do. 1909 gezahlt 97 016, zurückgestellt 10 156, Prämienübefträge 111 187, Kurs- verlust 27, Verwalt.-Unk. 77 261, Steuern 1271, Gewinn 14 832 (davon F. 5000, Div. 9000, Vortrag 834). Sa. M. 337 488. Dividenden 1899–1909: 4 (¾ Jahr), 4, 5, 5, 6, 8, 8, 10, 10, 10, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Sollors. Prokuristen: W. Nuthmann, Paul Lammers. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Wilh. Rolin, Sanitätsrat Dr. Gottfr. Firnig, Köln; Dir. Otto Berlin. Deutschland Rückversicherungs-Akt.-Ges. in König gsberg. Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Gründer: Geh. Ob.-Reg.-Rat Dr. Wolfgang Kapp, Generallandschaftsdirektor, Königsberg 1 i. Pr.; General d. Kavallerie u. Rittergutsbes, Carl Graf zu Eulenburg, Exz. auf Wicken bei Schönbruch; Geh. Reg.-Rat Albert von Auers- wald, Generallandschaftsrat, Majoratsbesitzer auf Faulen bei Rosenberg W.-Pr.; Geh. Reg.- Rat Friedrich von Berg, Landeshauptmann der Provinz Ostpreussen, Konsul Pritz Wien, Joh. Wackermann, Dir. der Bank der Ostpreuss. Landschaft, Königsberg i. Pr. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Rückversicherung in allen Zweigen der Lebensversichert ung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Wolfgang Kapp, Generallandschaftsdirektor, Dr. Gustav Ramin, Dir. der Lebensversich.-Anstalt der Ostpreuss. Landschaft, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Vors. Hans Graf von Schwerin-Löwitz, Wirkl. Geh. Rat, Exz., Berlin; Kammerherr Friedrich Wilh. von Loebell, Wirkl. Geh. Rat, Exz. auf Benken bei Wiesenburg; Geh. Reg.-Rat Friedrich von Berg, Landeshauptmann der Prov. Ostpreussen, Königsberg i. Pr.; Freih. Arnold Senfft von Pilsach, Landeshauptmann der Provinz Westpreussen, Danzig; Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Sigismund von Dziembowski, Landeshauptmann der Provinz Posen, Posen; Paul von Eisenhart Rothe, Landeshauptmann der Provinz Pommern, Stettin; Herm. Freih. von Richthofen, Landeshauptmann der Provinz Schlesien, Breslau; Otto Freih. von Manteuffel, Wirkl. Geh. Rat, Exz., Landesdirektor der Provinz Brandenburg, Berlin; Kurt Freih. von Wilmowski, Wirkl. Geh. Rat, Exz., Landeshauptmann der Provinz Sachsen, Merseburg. 0 * 0 0 . Ö Baltische Versicherungs-Actien-Bank in Rostock. Gegründet: 23./6. 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungsgeschäfts. Kapital: M. 500 000 in 250 Namen-Aktien à M. 2000 mit 259/% 500 Einzahl. Zur Deckung des Verlustes aus 1898/99 in Höhe von M. 71 172 haben die Aktionäre 15 % des A.-K. = M. 75 000 à fonds perdu einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., event. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Rückst. Aktieneinzahl. 375 000, Hypoth. 143 600, Wertp. 1005, Mobil. 1, Kassa 3361, Debit. einschl. Bankguth. 105 111. – Passiva: A.-K. 500 000, Kap.-R.-F. 15 705, Kredit. 101 213, unerhob. Div. 410, Gewinn 10 750. Sa. M. 628 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 1423, Prämieneinnahmen 203 792, Zs. 5451. Sa. M. 210 668. – Ausgaben: Rück- u. Mitversich. 190 498, Unk. 9419, Gewinn 10 750 (davon R.-F. 466, Div. 7500, Tant. an Vorst. 932, do. an A.-R. 700, Vortrag 1151). Dividenden 1894/95–1909/10: 4, 0, 4, 4, 0, 0, 0, 4, 4, 5, 6, 6, 6, 6, 6. 6 %. Vorstand: Konsul E. Brockelmann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. R. Weber, Baumeister Ernst Burchard, Geh. Komm.-Rat E. Winter, M Hebsen. Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 13./12. 1884 mit Nachtrag v. 15./12. 1884. Firmierte bis Ende 1895: Mann- heimer Rückversicherungs-Ges. Die G.-V. v. 3./11. 1908 beschloss die Fortdauer der mit der Mannheimer Versich.-Ges. betreffs Transportversicherung bestehenden Verbindung. Zweck: Versich. u. Rückversich. in allen Branchen, ausgenommen diejenigen, für welche die staatl. Genehm. nach den bad. Landesgesetzen notwendig ist. Gegenwärtig betreibt die Ges. nur die Transp.-Versich.-Branche (See-, Fluss- u. Landtransport, sowie Valoren-Versich.). Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien in 2 Serien (Nr. 1–2000) à M. 1000 mit 25 %, = M. 250, zus. M. 500 000 Einzahlung. Grundkapital M. 6 000 000 in 6 Serien, jedoch nur M. 2 000 000 in 2 Serien emittiert, begeben halb al pari, halb zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Gewöhnl. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1910/1911. II. 9 „