Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaftef. 133 do. 844 567, Schaden-Res. do. 2 905 890, Beamten-Pens.-F. 58 559, unerhob. Di 90, Guth. and. Versich.-Ges. 2 631 411, Gewinn 365 088. Sa. M. 18 126 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: a) Sachversich.: Feuerversich. 18 288 710, Trans- port- do. 2 311 905, Hagel- do. 127 286, Einbruchsdiebstahl do. 119 982, sonst. Versich.-Zweige 56 181; b) Lebens-Versich. 1 766 235; c) Unfall- do. 948 292; d) Haftpflicht- do. 2 059 786; e) allg. Geschäft: Gewinnvortrag 14 810, Vermögenserträge 66 471, Kursgewinn auf Effekten 41 505, do. auf fremde Valuten 9834, Aktienübertragung 513. Sa. M. 25 811 518. Ausgabe: a) Sachversich.: Feuer-Versich. 17 722 301, Transport- do. 2 298 299, Hagel- do. 137 992, Ein- bruchsdiebstahl 97 956, sonst. Versich.-Zweige 47 633; b) Lebens-Versich. 1 766 235; c) Unfall- do. 914 253; d) Haftpflicht- do. 2 108 645; e) allg. Geschäft: Verwalt.-Unk. 353 112, Gewinn 365 088 (davon R.-F. 35 027, Div. 100 000, Spez.-R.-F. 200 000, Beamten-Pens.-F. 10 000, Vortrag 203060). 1893–1909: 6, 8, 10, 10, 6, 8, 6, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 8 % (M. 25). Coup.- verj.: 4 J. (F) Direktion: Dr. Reinh. Schultz. Prokuristen: Wilh. Richter, Otto Hoffmann, Karl Vetterli, Emil Lutterklas, Karl Weiler, Wilh. Guggenheimer. Aufsichtsrat: (8–10) Vors. Freires. Kgl. Notar Karl Herold, Stellv. Gen.-Konsul Alfons Bruckmann, Rentner Eugen Mai, München; Komm.-Rat Max Weinschenk, Regensburg; Fabrik- Dir. Jul. Schmid, Hof; Komm.-Rat Wilh. Reichel, Augsburg. Zahlstellen: Berlin, München, Augsburg, Nürnberg u. London: Dresdner Bank; Amster- dam: Amsterd. Bank Kopenhagen: Kopenh. Handelsbank; New York: Müller, Schall & Co.; Paris: Crédit Lyonnais; St. Petersburg: St. Petersb. Disconto-Bank; Wien: K. k. priv. Oest. Länderbank. Eisenbhahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten in Berlin. Schöneberg, Herbertstrasse 4. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 18./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statut- and. 25./4. 1905. Zweck: Bau, Erwerb u. Betrieb von Bahnen jeder Art, insbes. von Kleinbahnen, sowie Förderung des Eisenbahn- u. sonst. Transportverkehrs, ferner Bau von Kanälen, Chausseen u. and. Tiefbauanlagen, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken aller Art. Die Ges. führt den Betrieb der Lehniner Kleinbahn v. 1./7. 1900 ab, den Betrieb der Selters-Hachenburger Kleinbahn vom 1./8. 1901 ab. Die Ges. hat 1902/1907 für fremde Rechnung erbaut die normalspurigen Bahnstrecken Bottrop-Buer (12 km, zur preuss. Staatsbahnstrecke Osterfeld-Hamm gehörig), Merzig-Büsch- feld (20 km), Blory-Vigny (20 km der Reichseisenbahnstrecke Metz-Chateau-Salins), sowie Los XVI der Bahnhofsumbauten bei Metz und die zweigeleisige Reichseisenbahnstrecke Metz-Vigy-Anzelingen Los I u. II (10 km) mit dem Failly-Tunnel. Die Ges. hat 1900/02 den Tunnel der Untergrundbahn in Berlin vom Nollendorfplatz bis Zoolog. Garten ausgeführt. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Das Jahr 1905/06 ergab für die Ges. M. 546 528 Verlust. Derselbe ist hauptsächl. auf den Schaden der Ges. bei dem Failly-Tunnel- bau zurückzuführen. Zur Deckung dieses Verlustes wurden der Ges. seitens des Phil. Balke M. 600 000 Aktien unentgeltlich zur Verfügung gestellt, die event. bei Gelegenheit wieder verkauft werden sollen. Das Jahr 1906/07 ergab einen neuen Verlust von M. 185 636, ent- standen durch Abschreib. auf Bau-Inventar u. Metzer Bauten; 1907/08 stieg die Unterbilanz auf M. 217 078; 1908/09 auf M. 283 199; 1909/10 auf M. 292 608. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Disponible eig. Aktien (Nr. 1–600) 600 000, Kassa 6858, Effekten 135 108, Coup. 9000, Bankguth. 6516, Debit. 437 595, Betriebs-Inventar 2360, Oberbaumaterial 1, Vorschuss 88, Betriebsmaterial. 692, Projekte 1, Kto neue Rechn. 5846, Verlust 292 608. – Passiva: A.-K. 1 200 000 (davon 600 000 in Umlauf), Bankschuld 230 665, Kredit. 13 998, Prozess-Res. 51 661, Strafgelder u. Unterstützungs-Kasse 251, Kaut. 100. Sa. M. 1 496 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 283 199, Handl.-Unk. 16 270, Betriebs- verlust 2624, Abschreib. 10 994. – Kredit: Zs. u. sonst. Einnahme 20 480, Verlust 292 608. Sa. M. 313 089. Dividenden 1900 1901–1909/1910: 0, 0, 0, 5, 8, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alb. Arndt, Schmargendorf.