... 200 Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. Magdeburg; Geh. Finanzrat Bruno von dauschenplat, Braunschweig; Landesrat Eberhard Roscher, Merseburg; Bürgermeister Wilh. Borgwardt, Neuhaldensleben; Kreis-Dir. Paul Pini, Helmstedt; Amtsvorsteher Andreas Möhring, Bülstringen; Gutsbesitzer Fritz Fehse, Üthmöden; Ortsschulze Wilh. List, Clüden. Zahlstellen: Ges.-Haupt-Kasse; Halle a. S.: Landschaftl. Bank der Prov. Sachsen. 3 2 72 Ö * * Gebhardshainer Transportgesellschaft A.-G. in Eiserfeld. Gegründet: 1892. Statutänd. 30./9. 1899, 7./11. 1905 u. 2./9. 1908. Sitz bis 1908 in Siegen. Kapital: M. 133 000 in 133 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 190 000. Die G.-V. v. 7./11. 1905 beschloss zwecks Einziehung den Ankauf von 57 Aktien zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Drahtseilbahn 218 670, Bergwerkskto 18 198, Dampf- kessel 3990, Geräte 2923, Debit. 2987, Kassa 37. – Passiva: A.-K. 133 000, Kredit. 113 770. Sa. M. 246 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 22 497, Abschreib. 8883. – Kredit: Vortrag 705, Betriebseinnahmen 30 674. Sa. M. 31 380. Dividenden 1892/93–1909/1910: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 4, 0, 0, 1, 4, 1, Direktion: Karl Steinseifer. Aufsichtsrat: Friedr. Haas, Ad. Steinseifer, Jul. Zöllner, Eiserfeld; G. Menne, Siegen. 0 = ―― Ö = 7 Ö 7 0 Genthiner Kleinbahn-Actiengesellschaft in Genthin. Gegründet: 22./7. 1898. Statutänd. 22./1. 1900, 27./9. 1901, 16./9. u. 5./12. 1907. Konz. auf 120 Jahre vom Tage der Betriebseröffn., d. h. ab 25./10. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Seitens der A.-G. wurden die von der Firma Lenz & Co., Stettin, zu liefernden, mit dem Boden in dauernde Verbindung zu bringenden Materialien unter Anrechnung auf den ver- einbarten Gesamtpreis zu M. 777 450 übernommen. IJweck: Bau u. Betrieb eingeleisiger, vollspuriger Kleinbahnen von Genthin über Jerichow nach Schönhausen, von Genthin nach Milow u. von Schönhausen nach Sandau, Gesamt- länge 73.41 km. Mit der Kleinbahn-A.-G. Ziesar-Gr.-Wusterwitz ist eine gemeinsame Betriebs- leitung beschlossen worden. Ferner besteht ein Vertrag zwischen dem Landeshauptmann der Prov. Sachsen u. den beiden Kleinbahn-Aktienges., nach welchem der Provinzialverband für die Betriebsleitung einen Techniker mit höheren Qualifikationen überweist. Kapital: M. 2 893 000 in 2893 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 693 000. Die G.-V. vom 16./9. 1907 hat Erhöhung des A.-K. um M. 1 200 000 zu pari beschlossen behufs Erbauung einer vollspurigen Kleinbahn von Schönhausen nach Sandau. Von dem A.-K. befinden sich M. 964 000 im Besitz des Staates, M. 964 000 hat die Provinz, M. 433 000 der Kreis, die Ge- meinden u. sonst. Interessenten M. 532 000 übernommen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F., 5 % zum Bilanz-R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), Dotation des Spez.-R.-F. (Grenze 5 % des Anlage-Kapitals), etwaige Tant. an Beamte, Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüstung 2 895 251, Grund u. Boden 25 000, Ern.-F.-Effekten 135 985, Spez.-R.-F. do. 3114, Pens.-F. do. 702, Kaut.-Effekten 30 965, Material. 25 290, Vorschuss-Kto 1849, Debit. 147 416, Kassa 260. – Passiva: A.-K. 2 893 000, Darlehen 32 600, Disp.-F. 24 306, Ern.-F. 157 930, Spez.-R.-F. 3644, R.-F. 32 788, Pens.-F. 1537, Kleiderkasse 832, Div. 59 255, Vortrag 59 940. Sa. M. 3 265 835, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6231, Kursverlust 199, z. Ern.-F. 21 256, zum Spez.-R.-F. 518, z. R.-F. 5238, z. Pens.-F. 781, Abschreib. 2473, Gewinn 119 195. – Kredit: Vortrag 22 920, Zs. 7929, Betriebsüberschuss 125 045. Sa. M. 155 894. Dividenden 1899/1000-1909/10: 2 ¼, 1.8, 2½, 1. 3½, 2, 3½, 3½ 3½, 3½, 3½ % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Betriebs-Dir. Jul. Müller, Kreisausschuss-Sekr. Hortmann, Genthin. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Landrat von Schenck, Stellv. Rittmeister a. D. M. von Byern, Genthin; Landesrat Roscher, Merseburg; Reg.-Rat Auffarth, Magdeburg; Bürgermeister G. Klein. Jerichow; Gemeindevorsteher Bleiss. Fischbeck: Gemeindevorsteher Ferd. Kahlbau, Neu-Milow: Stadtverordnetenvorsteher Wilh. Fischer, Genthin; Bürgermeister Heinr. Holtzheuer, Sandau: Rittergutsbes. Friedr. Rath, Neuermark; Gemeindevorsteher Friedr. Ziemann, Wulkau. Zahlstellen: Genthin: Kleinbahnhauptkasse: Halle a. S.: Landschaftl. Bank der Provinz Sachsen. Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Bernburger Strasse 15/16, Betriebsverwaltung in Gera (Reuss). Gegründet: 6.6. bezw. 12./7, 1900; eingetr. 12./11. 1900. Preuss. Konz. 20./8. 1900, Herzogl. Sachs.-Altenb. 5./10. 1900 u. Fürstl. Reuss. j. L. 12./11. 1900. Letzte Statutänd. 21./12. 1900 U. 5./6. u. 27./9. 1902. Gründer s. Jahig. 1901/1902. 3..