33 Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. Kleinbahn-Aktiengesellschaft Thorn-Leibitsch in Thorn. Gegründet: 2./7. 1902; eingetr. 20./8. 1902. Gründer: Stadtkreis Thorn, Landkreis Thorn, Prov. Westpreussen, Kgl. Preuss. Staatsfiskus, Leibitscher Mühle G. m. b. 1 Ziegeleibes, Hceh. Lüttmann, Leibitsch. Statutänd. 7./12. 1909. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspur. Kleinbahn von Thorn 3h Leibitsch, nach Massgabe der von den zuständigen Behörden auszustellenden Genehmigungsurkunden und der durch die genehmigende Behörde festgestellten Baupläne. Länge 11.3 km; Betriebs- eröffnung 1./12. 1902. Kapital: M. 476 000 in 476 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; bis 1908 vom 1./7. 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüst. 476 000, Grund u. Boden 42 210, Effekten 24 273, Kaut. 6219, Eisenbahnhauptkasse 12 917, Bankguth. 6354, Effekten des Ern.-F. 6832, do. des Spez.-R.-F. 813, Kassa 20 597. – Passiva: A.-K. 476 000, Grund u. Boden 42 210, Gleisumlage 36 448, Ern.-F. 6832, Spez.-R.-F. 813, R.-F. 8159, Gewinn 257 752 996 217 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5473, Kursverlust 729, z. Ern.-F. 2954, z. Spez.- R.-F. 98, z. R.-F. 1270, Reingewinn 21 428. – Kredit: Vortrag 332, Betriebsüberschuss 1 15 Zs. 006. Sa. M. 311 955. Dividenden 1902 03 909/10: 1, 3½%, %% „%... Direktion: Kreisausschuss-Sekretär Wilh. Faeger. Aufsichtsrat: V Bürgermeister Stachowiz, Stellv. Landrat Dr. Meister, Stadtrat Oskar Kriwes, Thorn; Landesrat Kruse, Danzig; Reg.-Rat Wölbling, Marienwerder; Reg.-Assessor Dr. Gentsch, Bromberg. Zahlstellen: Thorn: Kreiskommunalkasse; Danzig: Landschaftl. Bank f. Westpreussen. Kleinbahn-Akt.-Ges. Thorn-Scharnau in Thorn. Gegründet: 29./6. 1909; eingetr. 7./8. 1909. Gründer: Königl. Preuss. Staatsfiskus, Kgl. Preuss. Strombaufiskus, Prov. Westpreussen, Landkreis Thorn, Stadtkreis Thorn, Hisenbahm- bauges. Becker & Co., G. m. b. H., Berlin. Zweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Thorn nach Scharnau mit Abzweigung nach dem Thorner Holzhafen nach Massgabe der von den zuständigen Behörden auszu- stellenden Genehmigungs-Urkunden u. der durch die genehmigende Behörde festgestellten Baupläne. Länge 34 km; Spurweite 1.435 m. Betriebseröffnung am 28./2. 1910. Kapital: M. 1 577 000 in 1577 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Eisenbahnbau 1 399 457, Bankguth. 177 051, Debit. 928. Kaut. 5027, Kassa 3078, vorausbez. Versich. 800. – Passiva: A.-K. 1 577 000, Gewinn 9343. Sa. M. 1 586 343. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 929, Gewinn 9343 (auf Zs.-Kto). –— Kredit: Betriebsüberschuss 928, Zs. 9343. Sa. M. 10 272. Dividende 1909/10: 0 % Direktion: Kreisbaumeister Max Krause. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Meister, Stadtrat Kriwes, Thorn; Reg.-Rat Wölbling, Marienwerder; Reg.- u. Baurat Nebelung, Bromberg; Landeshauptmann Freih. Senfft von Pilsach, Danzig; Dir. Becker, Berlin. Trusebahn-Aktiengesellschaft Wernshausen-Herges-V ogtei in Schmalkalden. Gegründet: 2./11. 1898. Letzte Statutänd. 10./6. 1902. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: der eingeleisigen Kleinbahn (Spurweite 0,75 m) von W ernshausen nach Herges-Vogtei unter Nebengeleisanschluss der Grube Mommel (am neuen Stollen) und der oberen Spatmühlen des Trusethals an das Schienennetz; dieser Nebengeleisanschluss Vildet einen Teil des Gesamtunternehmens. Bahnlänge 9 km. Betriebseröffn. 25%7% Kapital: M. 377 000 und zwar M. 357 000 in 357 Nam. -Aktien à M. 1000 und M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 270 000, erhöht lt. G. V. v. 10./6. 1902 um M. 107 000 in 107 Aktien à M. 1000 zu pari. Dieselbe G.-V. beschloss Aufnahme eines mit 1½ % zu verzinsenden Darlehens von M. 53 000. Bilanz am 31. März 1910: Aktiv 1 Bahnanlage 428 477, Effekten, Kassa u. sonst. Guth. 10 985. – Passiva: A.-K. 377 000, R.-F. 6061, D: wlehen u. Vorschüsse 51 040, Gewinn 5361. Sa. M. 439 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 5508, Betriebsausgaben 27 683, abtrag u. Zs. 1060. – Kredit: Betriebseinnahmen 33 311, Verlust 941. Sa. M. 34 252. Dividenden 1899 1900–1909/1910: 0 %. Direktion: Max Altmüller. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Hagen, Schmalkalden; Stellv. Oberamtmann Günther, Eisenach; Bürgermeister Dietsch, Herges-Vogtei; Eisenbahn- Dir. Recke, Erfurt; Reg.-Rat von Bergen, Cassel.