* 246 Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Rhedereien etc. bei der Norder Bank u. Gepäckwagen am Norddeich. Der Gesamtwert dieser Aktiven betrug M. 411 889. Der Wert der Passiven M. 91 889. Zweck: Betrieb der Schiffahrt u. der damit in Verbindung stehenden Geschäftszweige. Kapital: M. 320 000 in 250 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 175 Nam.-Aktien à M. 400; letztere können nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1910 gezogen. Direktion: Focko Woltjes. Aufsichtsrat: Vors Ökonomierat Dr. Adolf Wegner, Norden; Stellv. Fabrikdir. Herm. Landmann, Ekel; Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Gust. Schmidt, Blankenburg a. H.; Buchdruckerei- besitzer Heinr. Soltau, Bankdir. Jac. Westerman, Norden. Zahlstellen: Norden: Ges.-Kasse, Norder Bank. 2 0 0 0 Nordstrand-Husumer Dampfschiff-Act.-Ges. auf Nordstrand. Gegründet: 1868 unter derFirma Interessenschaft des Actien-Dampfschiffes Nordstrand. Zweck: Dampferverbindung zwischen Husum und Nordstrand. Kapital: M. 37 200 in 48 Inh.-Aktien à M. 600 und 28 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 6075, Dampfer 6487, Ausstände 17 931, Kap. bei Sparkasse 86 876, Staatsoblig. 150. – Passiva: A.-K. 37 200, unerhob. Div. 30, Gewinn 80 290. Sa. M. 117 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhnung, Maklergebühr, Kohlen. Unterhalt. u. Ver- walt. 23 952, Gewinn 9368. Sa. M. 33 321. – Kredit: Personen- u. Güterfracht M. 33 321. Dividenden 1892–1909: 9, 7, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, ? %. (Gewinn 1902–1909: M. 48 126, 12 638, 59 015, 60 244, 68 726, 10 254, 10 119, 9368.) Direktion: Vorst. C. P. Christiansen, Jul. Thiessen, Gemeindevorsteher H. Hansen, B. Brodersen. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Kühlmann, K. P. Deusen, Joh. Christiansen, Heinr. Krüger, J. Fick. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Rhederei und Kohlenkontor Oldenburg, A.-G. in Oldenburg i. Gr. Gegründet: Im Juli 1907 mit Wirkung ab 1./5. 1907; eingetr. 25./7. 1907. Gründer siehe Jahrg. 1908/09. Dieselben Gründer machten folgende Einlagen in die Ges.: 1) aus ihrem unter der Firma „Oldenburger Ziegelverkaufsverein G. m. b. H.“ betriebenen Reedereigeschäft auf Grund der Bilanz vom 1./5. 1907: Dampfer V ianna mit M. 94 000, Dampfer Stadt Oldenburg mit M. 96 000, Buchforderungen M. 600, zus. also M. 190 600, hiervon ab Passiva in Höhe von M. 85 418, sodass die in die A.-G. eingebrachten Werte sich auf M. 105 181, beliefen. 2) aus ihrer unter der Firma „Kohlenkontor G. m. b. H. bestehenden Kohlenhandlung nach der Bilanz vom 1./5. 1907: Kohlenhulk Süden mit M. 3959, Kohlenlagerschuppen M. 2183, Vorräte M. 8840, Geräte M. 1, Kassen- bestände M. 695, Buchforderungen M. 35 960. Von dem Gesamtwerte dieser Aktiven von M. 51 639 waren Passiven zum Betrage von M. 31 821 abzuziehen, sodass die Werte sich auf M. 19 818 berechneten. Als Gegenwert für diese eingebrachten Vermögen von zusammen M. 125 000 erhielten die Gesellschafter 125 Aktien der neuen Ges. zum Nennwerte. Sie haben also als Gründer sämtliche Aktien übernommen. Der Gründungsaufwand einschl. Aktienstempels betrug M. 5074. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Reederei und Kohlenhandlung. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 30 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1910: Aktiva: Dampfer 172 499, Kassa 891, Effekten 300, Debit. 19 421. – Passiva: A.-K. 125 000, Anleihe 30 000, R.-F. 1008, Betriebsrücklage 7308, Kredit. 20 526, Gewinn 9269.. Sa. M. 193 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1196, Abschreib. 9078, Betriebsrücklage 7308, Gewinn 9269. – Kredit: Vortrag 45, Waren 730, Dampferbetrieb 26 076. Sa. M. 26 853. Dividenden 1907/08–1909/10: 4, 5, 6 %. Direktion: Georg Friedrich Linnemann, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Ziegeleibes. Carl Dinklage, Oldenburg; Stellv. Ziegeleibesitzer Georg Kettler, Osternburg; Ziegeleibesitzer Diedrich Garnholz, Oldenburg. Zahlstelle: Oldenburg: OÖldenburger Spar- u. Leihbank. 278 5 0 2 Oppelner Hafen, Akt.-Ges. in Oppeln. Gegründet: 16./3. 1910; eingetr. 17./6. 1910. Jründer: Königlich Preussischer Landes- fiskus, Oberschlesischer Berg- u. Hüttenmännischer Verein, eingetr. Verein. Kattowitz; 33 *8= ――――――――――――――――