Kohlenbergbau. A.-K. weiter um M. 1 000 000 (auf M. 3 000 000) in 1000 Aktien zu erhöhen. Hiervon ge- langten zunächst M. 500 000 mit Div.-Recht ab 1./4. 1905 zur Begebung, und zwar wurden M. 100 000 zu 175 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. ab 1./4. 1905 an Dir. J. Stevenson in Stettin über- antwortet, der dafür M. 300 000 Anteile der Anthracitwerke Gust. Schulze G. m. b. H. zu M. 307 000 in die Ges. einbrachte; der hiernach noch an Stevenson von der Ges. geschuldete Betrag wurde durch Barzahlung beglichen. Die restl. M. 400 000 neuen Aktien übernahm ein Konsortium zu 160 % und bot sie den Aktionären 5: 1 zu 175 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. ab 1./4. 1905 u. Schlussscheinstempel v. 13./7.–12./8. 1905 zum Bezuge an; von dem von dem Konsortium erzielten Reingewinn waren ⅓ der Ges. zu übereignen, in deren R.-F. da- durch u. an Agio M. 312 926 flossen. Die anderen M. 500 000 Aktien des Erhöhungsbeschlusses v. 1./7. 1905 wurden von dem gleichen Konsort. mit Div.-Recht ab 1./10. 1905 ebenfalls zu 160 % übernommen u. den Aktionären 5:1 v. 8./11.–1./12. 1905 zu 170 % zuzügl. 4 % Stück- Zs. u. Schlussscheinstempel zum Bezuge angeboten. Agio der beiden Emissionen 1905 mit M. 312 926 bezw. M. 297 583 in den R.-F. Die a. o. G.-V. v. 29./1. 1907 beschloss nochmalige FErhöh. um M. 1 000 000 (auf M. 4 000 000) in 1000 Aktien, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1907, über- nommen von einem Konsort. zu 150 %, angeboten den alten Aktionären 3: 1 vom 14./2. bis 1./3. 1907 zu 155 %. Agio mit M. 450 465 in R.-F. Der Erlös der neuen Aktien ist be- Stimmt zu Grundstücksankäufen, zu Vergrösserungen der Anlagen und Stärkung der Betriebsmittel. Die a. o. G.-V. v. 8./1. 1909 beschloss weitere Erhöhung des A.-K. um M. 2 000 000 (also auf M. 6 000 000), von denen M. 1 000 000 sofort u. restl. M. 1 000 000 im Juni/Juli 1910 begeben wurden (s. unten); die erste M. 1 000 000 wurde übernommen von dem Konsort. von der Heydt & Co. zu 150 %, angeboten den alten Aktionären 4: 1 vom 20./1.–4./2. 1909 zu 155 %. Agio mit M. 447 701 in R.-F. Diese begebene M. 1 000 000, div.-ber. ab 1./4. 1909, diente zum Erwerb der Kohlenfirma Rud. Rettich in Hamburg bezw. zur Beteil. an der von der Hedwigshütte neu errichteten Firma Anglo Continentale Kohlen- Vereinigung G. m. b. H. vormals Rud. Rettich Stamm-Kap. M. 200 000. Diese neue Ges. bezweckt die Fortführung des bisher von Rudolf Rettich betriebenen Importgeschäfts englischer Kohlen, sowie die Aufbereitung von Kohlen, Koks u. Briketts, Herstell. von Briketts u. Koks, Erwerb von Kohlenbergwerken u. Immob., Erwerb von Schiffen u. den Betrieb des Reedereigeschäfts. Die restl. M. 1 000 000 (Nr. 5001–6000) mit Div.-Berecht. ab 1./10. 1910 übernommen von dem Konsort. von der Heydt & Co. zu 175 %, wurden den alten Aktionären 5:1 v. 21./6.–6./7. 1910 zu 180 % abz. 4 % Stück-Zs. bis 1./10. 1910 an- geboten; Agio mit M. 699 574 in R.-F. Der Erlös dieser Neu-Em. von 1910 diente zur Deckung der Neubaukosten der beiden Dampfer 8/8 Mecklenburg u. S/s Brandenburg, sowie zur Ausdehnung der Fabrikanl. der Tochter-Ges. u. weiterer Verstärkung der Betriebsmittel der Ges. Hypotheken: M. 1 213 118; davon M. 20 000 zu 4 % auf Grundstück „Hedwigshütte“, eingetr. für Wm. Schlutow, Stettin u. M. 30 000 zu 4¼ %, eingetr. für die Stadt Stettin. M. 230 000 auf den Unterhof in Grabow, verzinsl. zu 4½ %. 1905 sind M. 560 000 als 5 % Hypoth. 20 Jahre fest auf der Presskohlenfabrik Gotzlow (Stolzenhagen) zu gunsten der beiden Direktoren der Ges. eingetragen; M. 24 000 zu 4 % auf dem 1905 erworbenen Areal bei der Presskohlenfabrik, ferner auf Hausgrundstück Stettin (siehe oben): M. 300 000 zu 3 ¾ % verzinsl. u. zu % amort.; unkündbar bis ult. März 1910 M. 20 881 amort.; ferner M. 70 000 zu 4½ % verzinsl. und nicht vor 1./7. 1913 kündbar. Geschäftsjahr: Ab 1900 1./4.–31./3., früher 1./7.–30./6.; das Geschäftsjahr 1899/1900 um fasste nur 9 Monate. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (erfüllt), dann bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. und 10 % Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bezw. nach Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Hedwigshütte: Grundstück 157 000, Gebäude u. Bau- lichkeiten 100, Masch. 100; Presskohlenfabrik: Grundstück 550 934, Gebäude u. Baulichkeiten 476 000, Masch. 188 000; Ziegelei-Grundstück Stolzenhagen: Grundstück 109 800, Beamten- wohnhäuser 99 500; Unterhof Grabow a. O.: Grundstück 287 590, Gebäude u. Baulichkeiten 178 500, Masch. 14 500; Kohlenhofanl. Pachtgrundstücke: Stettin Hof I u. II 200, do. Ober- hof 18 000, Berlin 44 000, Verwaltungsgebäude Königstor 2 418 000, Dampfer „Pommerné“ 366 000, Dampfer-Neubau 8/8 „Mecklenburg“ u. „Brandenburg“ 649 266, eiserne Prähme 12 000, Mobil. Stettin 100, do. Berlin 100, Kohlenhofutensil. Stettin 100, do. Berlin 100, Pferde, Wagen u. Geschirre Stettin 27 000, do. Berlin 4500, Debit. Stettin-Berlin 3 561 459, (darunt. M. 2 015 185 Forder. an Tochter. Ges.), Waren 1 464 192, Kassa 24 099, Wechsel 54 347, Effekten 52 528, Betriebsmaterial. 72 852, Beteil.: Anthracitwerke Gust. Schulze, G. m. b. H. 700 000, Syndikatfreie Kohlen-Vereinig., G. m. b. H. 200 000, Anglo Continentale Kohlen-Vereinigung G. m. b. H. 190 000, Anglo Continental Coal Assoc. Ltd. 20 558, International Anthracite and Steam Coal Association Ltd. 20 425, Darlehen f. dauernde Anlagen der Tochter-Ges. 1 721 366. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 2 040 096, Betriebserweiter.- u. Delkr.-Kto 100 000, Hypoth. 1 213 118, unerhob. Div. 1980, Kredit. 2 141 380, Unterstütz.-F. 5000, Beamten-Für- Zorge-F. 180 000, Talonsteuer-Res. 10 000, Div. 700 000, Tant. 125 203, Vortrag 41 442. Sa. 11 583 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Verwalt. u. Steuern, Stettin 281 519, Dubiose 4062, Beamten-Fürsorge 24 000, Talonsteuer-Res. 10 000, Abschreib. 157 106, Gewinn 866 646. – Kredit: Vortrag 40 628, Betriebsgewinn einschl. Beteil. 1 302 705. Sa. M. 1 343 334. Kurs Ende 1900–1910: 152, 177.25, 210, 245, 188, 188, 193.50 170.50, 178.25, 228.10, 201.10 %. Eingef. durch das Bankhaus von der Heydt & Co., Berlin 5./3. 1900, erster Kurs 6./3. 1900; 136.25 %. Sämtl. Stücke seit Sept. 1910 lieferbar. Notiert in Berlin.