70 0 aschinen. und Ar matur en- Fabr iken, Eisengiessereien etc. u. Verlust- Kon Debet: Gen.-Unk. 191 249, Fabrikat.-Unk. 55 765, .% 52 Abschreib. Anlagen 46 440, do. auf Debit. 3596, 136 280. – Kredit: Vortrag 41 298, Ertrag 405 137, Erträge aus Ländereien 420. Sa. M. 446 856. Dividenden 1904/05– 1909) 10: 8, 8, 9, 8, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Kaufm. Ed. Maurer, Fechniker Ludwig Wery. Aufsichtsrat: Vors. Chr. Wery, Stellv. Komm.-Rat Adolf Schwinn, Zweibrücken; Viktor Graf von Helmstatt, Neckarbischofsheim; Gutsbes. Heinrich Stauffer II, Obersülzen; Bank- Dir. &. Reiser, Mannheim. Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau i. S. Zweigniederlassung in Niederschlema. Gegründet: 1./5. 1872. Statutänd. 17./7. 1901, 13./8. 1904, 29./7. 1907, 9./7. 1908, 7./8. 1909, Übernommen wurde s. Z. die Masch.-Fabrik der Firma Brod & Stiehler für M. 900 000. Das Areal umfasst in Zwickau ca. 15 000 qm, in Niederschlema ca. 20 000 qm. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Masch., Kesseln, Eisenkonstruktionen u. Gusswaren. Spezialitäten: In Zwickau: Dampfmasch., Luftkompressoren, Zentrifugalpumpen, Kolben- pumpen, Pressluftpumpen, Fördermasch. u. Transmissionen, in Niederschlema: Papiermasch. mit Zubehör, Holzschleifereieinrichtungen, sowie Maschinen für die Blechbearbeitung. Unter den Neuanlagen 1904/1905 sind eine Konstruktionswerkstatt und eine elektrische Kraftübertragungs- und Beleuchtungs-Anlage hervorzuheben. Die Erneuerung der Eisen- giesserei ist 1904 durchgeführt. Weitere Neubauten und Anschaffungen erforderten 1905/06–1909/10M. 34 350, 52 274, 157 868, 107 810, 179 233. Für 1907/08 machte sich speziell die Xufstell. einer neuen Betriebsdampfmasch. u. Kesselanlage, sowie weitere Anschaff. not- wendig. 1910 Ankauf der Firma Gustav Tölle Masch.-Fabrik, Eisen- u. Metallgiesserei in Niederschlema. Kapital: M. 1 400 000, und zwar M. 262 800 in 876 als solche abgest. Vorz.-Aktien à M. 300, 1025 neuen Vorz.-Aktien von 1909 bezw. 1910 à M. 1000 u. M. 35 700 in 119 abgest. Vorz.-Aktien von 1907 à M. 300 u. M. 76 500 in 255 abgest. St.-Aktien à M. 300. Die Vorz.-Aktien erhalten ab 1./. 1904 5 % Div. vorweg mit Nachzahlungspflicht, an dem weiteren Gewinn nehmen Vorz.- u. St.-Aktien gleichmässig teil; im Falle Auflös. der Ges. werden die Vorz.-Aktien zuerst befriedigt. Urspr. M. 750 000 in 2500 gleichber. Aktien à M. 300, beschloss die G.-V. v. 13./8. Divy. àb 1./5. 1909, angebofen den alten Aktionören vom 9. 1904 zur Tilg. der am 31./4. 1904 auf M. 201 253 angewachsenen Unterbilanz das A.-K. auf M. 375 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2: 1 herabzusetzen u. zur Beschaffung von Betriebsmitteln auf jede Aktie eine Nachzahl. von M. 100 einzufordern. Für je 2 unter Nachzahlung von M. 200 eingereichte Aktien ist 1 als Vorz.-Aktie abgestempelte Aktie, für je 2 ohne Nachzahlung eingereichte Aktien 1 als zus. gelegte Aktie abgestempelte Aktie zurückgegeben. Frist pis Ende 1904. Die durch die Herabsetzung des A.-K. freigewordenen M. 375 000 sind zur Deckung genannten Fehlbetrages u. mit M. 173 746 zu Abschreib. ver- wandt. Auf 1752 alte Aktien (aus denen damit beschlussgemäss 876 Vorz.-Aktien geworden sind) wurden insges. M. 175 200 nachgezahlt, davon wurden M. 75 000 in den R.-F. eingestellt M. 82 207 abgeschrieben, während M. 17 992 Sanierungskosten, Zs., Verluste aus früheren Geschäftsjahren u. einmalige Unterhaltungskosten in der Bilanz Ende April 1905 nicht erscheinen. Um die aus der Nachzahlung erübrigten M. 157 207 haben sich die Schulden des Unternehmens um M. 87 386 verringert, während M. 53 746 zu Neuanlagen u. Anschaff, verwendet wurden, u. der Rest Ende April 1905 als Bankguth. zur Verf. stand. An Ausserord. Abschreib. sind insges. M. 255 954 vorgesehen u. stehen danach Gebäude, elektr, Anlagen, Inventar, Fuhrwerk u. Modelle noch mit insges. M. 100 592 zu Buche. Die In- Hhaber der verblieb. M. 112 200 abgest. St.-A. wurden lt. G. V.-B. v. 29./7. 1907 aufgeford., die- Selben bis 31./12. 1907 einzureichen u. gleichzeitig auf jede Aktie innerh. derselben Frist M. 220 bar einzuzahlen, was von 119 St.-Aktien mit zus. M. 26 180 geschah: dieselben wurden mit Witkung ab 1./5. 1907 als Vorz.-A. abgestempelt, div.-ber. für 1907/08 mit nur 5 %. Die G.-V. V. 8. 1909 beschloss Erhöhung des um M. 225 000 in 2* 25 Aktien M. 1000 25./9. 1909 zu pari, (....... 30 0. M, 30./11. 1909, sowie am 31./1. u 31./3. 1940, auch können die noéch vorhandenen 225 St.-Aktien zu je M. 300 durch Nachzahlung von je M. 220 in Vorz.-Aktien umgewandelt werden; geschah es mit 63 Stück. Die a. o. G.-V. v. 28./9. 1910 beschloss behufs Ankauf der Firma Gustayv Tölle 36... Eisen- u. Metallgiesserei in Niederschlema, weitere Erhöhung des A.-K. um 800 000 (aleso auf M. 1 400 000) in 800 Vorz.-Aktien zu M. 1000, angeboten den alten Ak zum Nennwerte, anderweitig zu 110 %. Der auf das Geschäftsjahr 1910 11 zur Verteil. gelangende Reingewinn fällt zur einen Hälfte ausschl. an die bestehenden Aktien, zur anderen Hälfte an die bestehenden uncdh an die neugeschaffenen Aktien. Diejenigen zus.gelegten Aktien, welche bis z. 31./10. 1910, unter Nachzahlung von je M. 220 eingereicht wurden, haben vom 1./5. 1910 an die Rechte der Vorz.-Aktien und werden entsprechend abgestempelt; geschehen mit 73 Stück. Hypotheken: In Zwickau M. 150 000 zu 4½ 0%; in Niederschlema M. 251 900. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. im Juli. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., I Vorz.-Aktie = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. 10 % des A.-K., etwaige besond. Abschreib. u. Rückl., bis 5 % vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Div. an Vorz. Aktien, die event. nachgezahlt . ... ―――§‚fZm.s.