Uhren-Fabriken, Werkstätten für Feinmechanik etc. Direktion: Ing. Karl Braun. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat O. Hallwachs, Bank-Dir. C. Parcus, Da sfa ft Rechtsanw. Dr. A. Dietz, Fr ankf. a. M.; Heinr. Schutt. Bad Soden (Taunus). Prokurist: Fr. M. Arnold. Ica Aktiengesellschaft in Dresden mit Engros-Verkaufsgeschäften in Berlin, Wien und Paris. (Firma bis 7./10. 1909: Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vorm. R. Hüttig & Sohn.) Gegründet: 8./5. 1897; „ 26./6. 1897. Letzte Statutänd. 8./6. 1900, 28./6. 1901, 10./6. 1902, 7./5. 1904, 7./10. 1909, 26./5. 1910. Anlässlich der Vereinigung der Ges. mit der Emil Wünsche. Akt.-Ges. etc. wurde die Firma wie oben geändert. Der Übernahmepreis der Firma R. Hüttig & Sohn, Dresden (inkl. 2570 qm grossem Fabrik- grundstück Striesen, Schandauer Strasse 76, M. 287 457. 31, Waren M. 493 099.04) stellte sich auf M. 1 023 170.88 und wurde berichtigt durch Übernahme von M. 200 000 Hypothek samt Anhang, M. 349 585.40 Verbindlichkeiten und Gewährung von M. 473 000 in 473 Aktien der Ges. à M. 1000 und 1250 Genussscheinen (siehe unten). Zweck: Anfertigung u. Vertrieb von photograph. u. kinematograph. sowie von ver- wandten Apparaten und Bedarfsartikeln, auch Beteiligung an industriellen u. kauf- männischen Unternehmungen, die zu dem Zwecke der Ges. in Beziehung stehen. In den Werken der Ges. werden photogr. u. kinematographische Apparate aller Art für Amateure und Fach- photographen hergestellt. Auch eine Anzahl der zur photogr. Branche gehör. Artikel sind in den Geschäftsbetrieb aufgenommen worden. — Arb. u. Arbeiterinnen etwa 1000. Die Ges. betreibt bedeutenden Export; das Absatzgebiet umfasst nahezu alle zivilisierten Länder der Erde. Die Ges. besitzt nach der Fusion (siehe unten) mit der Emil Wünsche Akt.-Ges. für photograph. Industrie in Reick etc. in Dresden an der Schandauer, Lauensteiner u. Glas- hütter Strasse ein Grundstück von 11 680 qm, von denen 4000 qm bebaut sind. In diesem Grundstücke ist bis auf die Fabrik in Furtwangen die gesamte Fabrikation der zusammen- geschlossenen Betriebe vereinigt. In Furtwangen, wo die Ges. ein 2567 qm grosses Grundstück besitzt, wird der Betrieb wegen billiger Herstellungskosten weiter aufrecht erhalten. Dagegen ist die Fabrik der früheren Emil Wünsche Akt.-Ges. in Reick bei Dresden still gelegt. Der Grundbesitz der Ges. besteht hier aus einem Fabrikgebäude, 4 Wohnhäusern und einem Kantinengebäude, welche auf Reicker u. Dobritzer Flur liegen und einen Flächeninhalt von 58 323.40 qm aufw rveisen, von denen ca. 5000 qm bebaut sind. Infolge der Vielseitigkeit der Fabrikation zergliedert sich der Betrieb in Holzbearbeitung u. Tischlerei, Schlosserei 1. Maschinenbau, Gelbgiesseref, Klempnerei, Vernickelungsanstalt, Feinmechanik, Karton- Rasenfsprikaf an Buchbinderei u. Sattlerei. Fusion: Die a. o. G.-V. v. 7./10. 1909 beschloss, zum Zwecke der Durchführung der Fusion mit der Emil Wünsche Akt.-Ges. für Industrie in Reick und der Übernahme der Firma Dr. R. Krügener in Frankf. a. M. sowie der Abteilung für Camera-Fabrikation der Firma Carl' Zeiss in Jena das A.-K. von M. 1 050 000 um M. 264 000 auf M. 786 000 herab. zusetzen, den erzielten Buchgewinn zu Abschreib. u. Reservestell. zu verwenden und das A.-K. alsdann um M. 2 214 000 auf M. 3 000 000 zu erhöhen. Die Herabsetzung geschah in der Weise, dass 2 Aktien „ zurückgekauft und von den übrigen Aktien immer je 4 in 3 zus. gelegt wurden (Frist 31./1. 1910). Nach dem Fusionsvertrag mit der Emil Wünsche Akt.-Ges. für photograph. Industrie in Reick ging deren Vermögen als Ganzes unter Aus- schluss der Liquid. auf die R. Hüttig-Ges. über, wogegen diese den Aktionären der Wünsche- Ges. nom. M. 500 000 neue, auf den Namen Ica, Akt.-Ges., lautende Aktien dergestalt ge- währte, dass auf je 2 Wünsche-Aktien eine Ica-Aktie entfiel. Die Wünsche-Ges., deren A. K. M. 1 000 000 betrug, hat 1905–1908 Div. nicht verteilt, vielmehr schlossen Geschäfts- jahre 1907 mit M. 51 658, 1908 mit M. 26 068 Verlust ab. – Von den verbleibenden 1714 neuen Ica-Aktien übernahm die Carl Zeiss-Stiftung als Inhaberin der Firma Carl Zeiss in Jena 650 Stück zu pari, wogegen sie eine Sacheinlage, bestehend aus den Warenbeständen ihrer Abteil. für Camera-Fabrikat. im Werte von M. 100 000 einbrachte und M. 550 000 bar zahlte. – Dr. Rudolf Krügener sen., alleiniger Inhaber der Firma Dr. R. Krügener in Frankf. a. M., überliess der Ges. das von ihm unter der genannten Firma zu Frankf. a. M. u. Furtwangen betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft mit Ausnahme der physikal. Werkstätten in Frankf. a. M.-Bockenheim zum Preise von M. 590 533, welcher in folgender Weise gewährt wurde: M. 54 000 durch Übernahme zweier auf dem Grundbesitz der Eiuz Dr. R Krügener lastenden Hypoth. in gleicher Höhe, M. 400 000 zu pari in neuen Aktien der Ica, Akt.-Ges., die einer Sperrverpflichtung von 2 Jahren unterworfen sind, M. 136 533 in bar; ausserdem wurden der Firma noch weitere M. 30 000 in bar gezahlt zur Abfindung „. Verträge, die von der Ges. nicht mit übernommen wurden. Dr. Krügener sen. hat sich auf die Dauer von 10 Jahren unter Eingehung einer Konventionalstrafe einer Konkurrenzklausel unter- worfen. Die restl. 664 neuen Aktien übernahm ein unter Führung der Deutschen Bank Filiale Dresden stehendes Konsort. zu 105 % mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag dieser Aktien den Inhabern der an Stelle der zus. gelegten Hüttig- u. umgetauschten Wünsche- Aktien ausgegebenen 1 a-Aktien zu 112 % im V erhältnis von 3: 1 zum Bezuge anzubieten; geschehen vom 1.–15./6. 1910. Kapital: M. 3 00 006001 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 750 000, erhöht lt. G.-V. Y. 27./12. 1898 um M. 300 000 in 300, ab 1./1. 1899 div.-ber. Aktien übernommen von Ed. Rocksch Nachf.