.................... ― * 1006 1908 wies dann eine Erhöhung der Unterbilanz auf M. 969 768 aus, die sich 1909 aut bank 27 000, Prozessunk.-Kto 549, Verlust 952 724. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. deutend erweitert. Abschreib. a. Debit., Hypoth. etc. ergaben 1904/1905 einen Verlust von . Farben- und Bleistift-Fabriken etc. 50 % u. M. 30 000 voll einbezahlte Aktien, ferner zwei Prokuristen je M. 10 000 vell- Aktien. Die Beschlussfassung über die Bilanz für 1907 wurde in der G.-V. v. 4./6. 1908 bi zur nächsten ausserord. G.-V. ausgesetzt u. eine Nachprüfung der Bilanz durch eine Revision kommission beschlossen. Danach ergab sich in einer per ult. 1907 neu aufgestellten Bilan ein Verlust von M. 461 649; in dieser Bilanz machten sich u. a. Abschreib. notwendig au Debit. mit M. 150 820, ferner Rückstell. auf Debit. mit M. 62 200, dann auf Beteilig. Leng mit M. 180 000. In einer per ult. Sept. 1908 aufgestellten Zwischenbilanz erhöhte sich die Unterbilanz um M. 388 351, also auf M. 850 000 infolge von Preisrückgängen auf Bestände, weitere Abschreib. auf Debit. u. auf ein Fabrikunternehmen. Die definitive Bilanz per ult M. 952 724 verminderte. Die G.V. vom 28./11. 1908 verweigerte dem früheren Vorst. A.-R. die Entlastung u. beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Export u. Import von Waren, wie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Ar insbesondere die Fortführung des seit n 1./4. 1888 unter der Firma Ernst C. Bartel bestandenen Handelsgeschäfts. Spec.: Farben-Bindemittel Kasinat. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Dürfte verloren sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Waren 1000, Debit. 37 249, Kassa u. Bankguth. 2843, Depos.: Treuhandkto Dr. Antoine-Feill 101 527, do. Depotkto 20 000, Hinterleg. bei Vereins- 81 643, Avale 27 000, Rückstell. a. Debit. 10 000, Interimskto f. lauf. Verbindlichkeiten der Liquid. 11 250, do. Rückstell. für schwebende Prozesse 13 000. Sa. M. 1 142 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 969 768, Farben 9023, Kasinat 125/, Handl.-Unk. 20 108, Salär 4746, Liquidationsunk. 19 562, Abschreib. auf Debit. 6380, Verlust beim Verkauf der Fabrik 12 500, Rückstell. f. Kosten in schwebenden Prozessen 13 000, – Kredit: Harz- u. Terpentinöl 33 624, Rückbuchung der ult. 1908 vorgenommenen Rück- stell. 70 000, Verlust 952 724. Sa. M. 1 056 348. Dividenden 1901–1907: 6, 8, 10, 0 %. Liquidator: F. W. Thomas. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. G. Nordquist, Fr. Hinrichs, Hamburg; C. H. Helbing, Blankenese; Ad. Vollbrandt, Emilio Morpurgo Hamburg. „% k und Firniss-Werke Degenhardt & Knoche, Aktiengesellschaft in Hamm,. Westf. Gegründet: 25./10. 1899. Übernahmepreis M. 750 000. Gründung s. Jahrg. 1899/190, Letzte Statutänd. 14./11. 1903. Zweck: Fabrikation von Lacken und Firnissen und anderen Gegenständen, Gewinnung und Verarbeitung der dabei zur Verwendung kommenden Rohstoffe jeder Art und Handel mit solchen Gegenständen. Specialität: Fabrikation heller Lacke. Die Anlagen sind be- M. 99 202, der durch Heranziehung der Res. Deckung fand. Kapital: M. 1 050 000 in 1050 Akfien à M. 1000, ausgegeben u 1359 Geschäftsjahr: 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. echt: 1 Aktie = 18 Gewinn- Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., sodann bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 80 Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Junl 1910: Aktiva: Fabrik-Grundstücke u. Gebäude 257 538, Grundstück u. Gebäude-Kto abz. Hypoth. 63 198, Inventar 55 219, Lichtanlage 1, Fuhrpark 1, Patente Wechsel 26 977, Kassa 1930, Effekten 2388, Avale 3000, Debit. inkl. Kto der Vorbesitzer 47183 Waren 494 863, Versich. 2803. – Passiva: A.-K. 1050 000, Avale 3000, Kredit. 52 659, Ban kto 146 426, Akzepte 30 224, R.-F. 23 000 (Rückl. 1227), Spez. R.-F. 18 000 (Rückl. 5000), Delk Kto 20 000 (Rückl. 5169), Hypoth. 27 000, Verfüg.- Kto 2280 (Rückl. 2200), Vortrag 71060. Sa. M. 1 379 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 46 626, Kohlen 5618, Fourage 5731, Reparat. 198 Reklame 5075, Löhne 41 141, Reisekto 25 396, Provis. 15 766, Salär 3 669, Frachten 53 76 Steuern 6466, Tant. 3750, Abschreib. 18 406, Gewinn 20 762. – Kredit: Vortrag 537, 28, 3269, Waren 309 488, Grundstück- u. Gebäudeverwalt. 867. Sa. M. 314 163. Dividenden 1899/1900–1909/1910: %%%... 0%., Coup.-Verj.; 4 J. (K.) Direktion: Dr. phil. A. Meyenberg, Emil Mahnert. Prokuristen: Wilh. Schmidt, Otto Ebeling (koll.). . Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Ed. Hobrecker, Herm. Gerson, Dr. Paul V Richter, Bank-Dir. Dr. Leo Müller, Hamm i. Westf.; Fritz Gerberding. Düsseldorf. 3 Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Hamm i. W.: Bergisch Märkische Bank. Vereinigte Akt.-Ges. vormals Leverkus. Zeltner & Consorten in Cöln, Hohenzollernring 856, Betriebe in Leverkusen, Hannover, Duisburg, Schweinfurt, Marienberg, Sophienau. Gegründet: 31./5. 1890 mit dem Sitz in Nürnberg; die G.-V. v. 6./2. 1899 beschloss, den Sitz der Ges. nach Cöln zu verlegen. Letzte Statutänd. 93. 1909. 9 Ges. übernahm b