――――――――――――――――――――――― Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1103 Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag (A.-G.) in Emmerich a. Rh. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag. Verlag der Niederrhein. Zeitung (Centrumsorgan). Kapital: M. 25 000 in Namen-Aktien à M. 250, welche nur mit Genehmigung des A.-R. u. der G.-V. übertragbar sind. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Masch. 4380, Schriften 1150, Mobil. u. Utensil. 600, Waren 1993, dubiose Schuldner 100, Debit. 7342, Bankguth. 16 493, Kassa 1521. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 812, Div. 785, Unterstütz.-F. 305, R.-F. 4000, Neueinricht. 2632, Gewinn 45. ........ Dividenden 1895/96–1909/10: 0, 0, 2, 4, 4, 4, 5, 4, 5, 5, 5, 3, 0, 0, 0 %. Direktion: Aug. Derksen. Aufsichtsrat: Vors. Friedr. Lancelle. Euskirchener Volkszeitung, Akt. in Euskirchen (Rheinl.). (Firma erloschen.) Gegründet: 18./7. 1904; eingetr. 17./12. 1904. Gründer siehe Jahrg. 1908/09. Laut ge- richtlicher Eintrag. v. 28./10. 1910 ist die Firma gelöscht worden. Zweck: Erwerb der R. J. Jakobschen Buch- u. Kunstdruckerei in Euskirchen, Weiter- betrieb u. Ausbau derselben zu einer Zeitungsdruckerei, Herausgabe der „Euskirchener Volkszeitung*. Kapital: Urspr. bis 1907 M. 35 000 in 175 Nam.-Aktien à M. 200, eingez. M. 34 250. Im Jahre 1908 erfolgte eine Herabsetzung des A.-K. auf M. 22 125. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 782, Masch. 16 493, Schriften 14 495, Utensil. 4435, Immobil. 46 931, orräte 3799, Debit. 14 231, do. Abonnement 451, Verlag 5000, Verlust 287. – Passiva: A.-K. 21 irocte 70 000, Kredit. 15 002. Sa. M. 106 909. Dividenden: 1904/05. 1900 6/07: 0 % 1907–1908; 0, 0 %. Direktion: Leop. Becker, Breuer, Stephan Haag. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Peter Weber, Jak. Schaeben, Jakob Breuer, Peter Jos. Mindt, Joh. Weiler, Thomas Esser, G. Zimmermann, Joh. Steinebach, Euskirchen. Carl Flemming, Verlag, Bäch und Kunstdruckerei. Aktien-Gesellschaft in Sibsau- Zweigniederlassung in Berlin. Gegründet: 4./2. 1898. Statutänd. 28./10. 1899, 24./6. 1905, 17./12. 1906 u. 14./4. 1908. UÜbernahmepreis M. 1 797 137. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb und Fortführung sämtl., der Firma Carl Flemming, Glogau, gehörigen Etabliss., insbes. der Verlagsanstalt, der Kunst-, Stein- u. Buchdruckeref, der Buchbinderei, sowie der hiermit im Zus. hang stehenden Nebenbetriebe etc. Infolge Minderbewertung bezw. Abschreib. auf einigen Konten von M. 202 991 ergab sich per 30./6. 1908 unter Hinzurechnung der regulären Abschreib. u. des Verlustvortrages aus 1907 ein Gesamtverlust von M. 302 538, der sich 1908/09 um M. 80 786 auf M. 383 325 erhöhte, aber 1909/10 auf M. 374 639 verminderte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 300 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 24./6. 1905 zwecks Tilg. der Unterbilanz von M. 296 118 Abschreib. auf die Buchwerte um M. 300 000 durch Zus. legung der Aktien 13: 10. Per 30./6. 1907 fand eine a. o. Abschreib. auf Verlags-Kto statt, wozu M. 100 000 dem R.-F. entnommen wurden. Hypotheken: M. 300 000, wovon verzinslich M. 240 000 zu 4½ % und M. 60 000 zu 4 %. Weitere M. 200 000 Eigentümergrundschuld hinterlegt bei der Kommandite des Schles. Bank- vereins in Glogau. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. ausserord. Abschreib. und Rückl., sodann bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 1400 für den Vors. und von M. 700 für jedes andere Mitglied), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Grundstück 125 000. Gebäude 239 728, elektr. Be- leucht. 2250, Masch. 56 664, Utensil. u. Betriebsmittel 89 993, Kunstwert 137 563, Waren 418 773, Verlag 292 924, Verlagsrechte 75 000, Debit. 327 974, Kassa 14 221, Wechsel 4336, Kaut. 23 980, Verlust 374 639. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 300 000, Kredit. 834 083, Delkr.-Kto 38 570, Prozess-Res. 10 094, Akzepte 300. Sa. M. 2 183 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 383 325, Generalunk. 176 123, Ab- schreib. 39 916, Zs. 38 626, Agio 827, Grundstücksertrag 2187, Ausfälle im Kontokorrent 311, Rückstell. auf Delkr.-Kto 7592, do. auf Prozessres. 10 000. – Kredit: Gewinn aus General- warenkto, Niederschlesischer Anzgeiger, %% Anschlagsäulen, Verlag und Verlagsunternehm. 284 271, Verlust 374 639. Sa. M. 658 910. Dividenden 1897/98–1909/10: 3, 4, 5, 6 0 0, 0, . 0, 0 0, 00 % OHeup. . Direktion: Willy Heidinger, Rud. Voigt. Aufsichtsrat: (5–7) Verlagsbuchhändler Rud. Mückenberger, Berlin; Fabrik-Dir. Jul. Schütze, Glogau; Bank-Dir. M. Pioletti,