Druckereien, Buch- und zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ste. 113 Dividenden 1884/85–1909/1910: 34, 36, 38, 35, 34, 30½, 32½, 34, 32, 32, 34, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 46, 46, 46, 50, 50, 42, 36, 42 %. Direktion: Dr. jur. W. Wolf, Rob. Schenk. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat Biesenberger, Stuttgart; Stellv. Dr. med. Oscar Wolf, Cannstatt; Kaufm. Alfred Wolf, Fau-Dir. Rich. von Leibbrand, Privatier Arthur Leibbrand, Stuttgart. Actiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei u. Immobilien in Passau a. D. Gegründet: 4./5. 1888. Letzte Statutänd. 27./8. 1900. Zweck: Verlag der „Donau-Zeitung', Buch- und Kunstdruckerei. Religiöser Kunstverlag. Kapital: M. 200 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 150 000 in 4 % Partial-Oblig., Stücke à M. 200, 300, 500, 1000. Zs. 1./5. u. 1./11. Tilg. ab 1900 durch jährl. Ausl. im Okt. (zuerst 1899) auf 31./1. Zahlst.: Gesellschafts- kasse. Ende April 1910 noch in Umlauf M. 97 500. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., bis zu 20 Stimmen. Bilanz am 30. April 1910: Aktiva: Immobil. 244 664, Verlagskto 150 000, Kassa 5666, Effekten 20 510, Einricht. 137 146, Debit. 52 252, Waren 48 855. – Passiva: A.-K. 200 000, Prior.-Oblig. 97 500, do. Zs.-Kto 440, Kredit. 95 301, alte Div. 2315, R.-F. 34 745, Spez.-R.-F. 55 278, Ern.-F. 113 989, Unterst.-Kasse d. Personals 8643, Bruttogewinn 50 882. Sa. M. 659 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse 13 907, Kapitalkto 50 882. – Kredit: Vortrag 3778, Diverse 61 010. Sa. M. 64 789. Dividenden 1889/90–1909/1910: 4, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4½, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: J. Käufel, Ad. Grimps. Prokurist: Hans Käufel. Aufsichtsrat: Vors. Fr. X. Strasser. Photographische Werke Akt.-Ges. in Reichenbach i. V. (In Liquidation.) Gegründet: 30./7. 1906; eingetr. 28./8. 1906. Gründer: Wollhändler Rob. Schreiterer, Fabrikant u. Stadtrat Herm. Rob. Seyfert, Fabrikant Paul Tröltzsch, Färbereibes. Oskar Schneider, Klempnermeister Rob. Kölbel, Reichenbach. Die G.-V. v. 2./10. 1906 genehmigte den Ankauf eines Grundstücks in Obermylau (Zimmermanns-Fabrik). Die a. o. G.-V. v. 19./6. 1907 beschloss die Auflös. der Ges. Das Vermögen der Ges. wurde als Ganzes verkauft. Zweck: Herstellung und Vervielfältigung von Photographien und verwandten Artikeln auf maschinellem Wege. der Betrieb eines Verlagsgeschäfts u. die Anfertigung von Kartonnagen. Kapital: Urspr. M. 320 000 in 320 Aktien à M. 1000, Ende Juni 1908 nur noch mit M. 160 000 zu Buch stehend. 1909/10 kamen 12 % = M. 19 200 zur Rückzahl. Geschäftsjahr: 22./6.–21./6; bis 1907 v. 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 21. Juni 1910: Aktiva: Kassa 32, Bankguth. 14 048, Debit. 3619, Verlust 123 098. Sa. M. 140 800. – Passiva: A.-K. 160 000, abz. 19 200 = 12 % Rückz. bleibt M. 140 800. Verlust 1909/10: Verlustvortrag 111 883, Gen.-Unk. 148, Dubiose 208, Fabr.-Kto 10 858. Sa. M. 123 098. Liquidatoren: Rechtsanwalt Emil Glänzel, Paul Philipp. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Wehner, Stellv. Komm.-Rat Paul Schleber, Reichen- bach; Komm.-Rat Otto Jahn, Obermylau; Färbereibes. Franz Schneider, Mylau; Rentier Paul Philipp, Reichenbach. 0 0 s = Saardruckerei in Saarbrücken 3 (St. Johann). Gegründet: 7./12. 1898 mit Nachträgen vom 23. und 25./3. 1899 mit Wirkung ab 1./7. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Die Ges. übernahm das Zweiggeschäft der Strassburger Druckerei und Verlagsanstalt vorm. R. Schultz & Co. in St. Johann-Saarbrücken inkl. Immobil. für M. 219 990. Zweck: Betreibung der Buchdruckerei, Lithographie, Zinkätzerei, Buch- binderei, Schriftgiesserei, von Verlags- und ähnlichen damit verbundenen Geschäften. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. (M. 363 000 Aktien sind in Besitz der Strassburger Druckerei u. Verlagsanstalt, vorm. R. Schultz & Co, in Strassburg i. E.) Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Setz-, Druck-, Schneide- u. Heftmasch., Schriften, Metall- utensil. f. Buch- u. Steindruckerei, Setzerei, Lithographie, Photographie, Stereotypie, Zinko- graphie, Buchbinderei, Rohmaterial., Dampfmasch. mit Kessel, Gasmotor, Rohrpost, elektr. Anl. f. Kraft u. Licht 226 491, begonnene Arbeiten 6640, Bücherverlag, Formularvorräte, Eigentums- u. Verlagsrechte, Zeitungsverlag 66 259, unbedruckte Papiere 36 556, Mobil. u. Holzutensilien 28 806. Kassa 2246, Kaut. 4171, Debit. 74 587, Immobil. einschl. Aufzüge u. Dampfheizung 323 098. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 99 117, R.-F. 19 201 (Rückl. 1971), Div. 30 000, Tant. an Vorst. 1045, do. an A.-R. 1567, Vortrag 15 025. Sa. M. 768 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 43 055, Zs. 6404, Amort. 24 167, Löhne 91 574, Reingewinn 39 424. Kredit: Druckerei u. Buchbinderei 197 118, Bücher- u. Formularverlag 4892, Zs. u. Diskont 1985, Miete 630. Sa. M. 204 626.