Gas-Gesellschaften. Gas-Gesellschaften. Gas- u. Elektricitäts-Werke Allstedt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./3. 1899. Letzte Statutänd. 15./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Der Betrieb des Gaswerks wurde im Sept. 1899 eröffnet. Gaskonsum 1903/04–1909/10: 102 698, 118 196, 101 886, 97 854, 94 788, 94 488, 97 165, 94 414 ebm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 43 000 in 4½ % Oblig. Auslos. im Okt. auf 2./1. Zahlst.: Sangerhausen: Mitteldeutsche Privatbank. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 28. Febr. 1910: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 162 799, Kassa 451, Lager- vorräte 1898, Debit. 2439, vorausbez. Versich. 487, Anleihebegeb.-Kto 500, Verlust 2908. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth.-Anleihe 43 000, Kredit. 18 018, Vortrag f. Unk., Zs. etc. 867, Ern.-F. 9600. Sa. M. 171 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 19 725, Anleihe-Zs. 2010, Abschreib. 1200. – Kredit: Vortrag 737, Gas, Nebenprodukte u. Mieten 19 288, Verlust 2908. Sa. M. 22 935 Dividenden 1899/1900–1909/10: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Steinmüller, Allstedt; Stellv. Rud. Hengstenberg, Wannsee.? Annener Gas-Actien-Gesellschaft in Annen. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 135 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 6 % zum R.-F., Rest nach Abzug der statut. Tant. zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Grundstück 7625, Teerzisternen 656, Mobil. 229, Apparate 12 840, Retortenöfen 9625, Gasometer 14 753, Rohrsystem 29 326, Betriebsgebäude 30 466, Magazin 17 194, Betriebskto 3233, Utensil. 1402, Kassa 2217, Sparkassenguth. 26 220, Debit. 3424. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 12 528 (Rückl. 548), unerhob. Div. 1481, Kredit. 1610, Gewinn 9140. Sa. M. 159 212. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3472, Extraabschreib. 2000, Reparat. 1614, Unk. 4589, Reingewinn 9140. – Kredit: Vortrag 724, Magazin 1594, Betriebs-Kto 17 691, Zs. 807. Sa. M. 20 817. Dividenden 1891/92–1909/10: 4½, 5, 4, 4, 4½, 3, 3, 4, 4, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: W. Utermann. Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Frieg. Prokurist: Hch. Schreiber. Gaswerk Arolsen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1901; eingetr. 30./5. 1901. Letzte Statutänd. 28./9. 1905. Gaskonsum 1907/08–1909/10: 109 529, 122 574, 127 117 cbm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 (davon 40 Vorz.-Aktien). Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1905 um M. 40 000 in 40 5 % Vorz.-Aktien zu pari mit Div.-Ber. ab 1./5. 1905. Hypothek: M. 20 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. April 1910: Aktiva: Gaswerksanlage 133 610, Kassa 2336, Lagerbestände 3458, Debit. 2263, vorausbez. Versich. 246. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 20 000, Kredit. 1436. Vortrag f. Zs., Unk., Talonsteuer etc. 1592, R.-F. 1590 (Rückl. 265), Ern.-F. 11 900, Div. 5000, Vortrag 340. Sa. M. 141 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 19 011, Anleihe-Zs. 1000, Talon- steuer 366, Abschreib. 2500, Gewinn 5655. – Kredit: Vortrag 340, Betriebseinnahmen 27 624, Installation 568. Sa. M. 28 533. Dividenden: Stamm-Aktien 1901/02–1909/10: 1½, 1½, 3½, 3½, 3½, 4½, 5, 5, 5 %. Vorz.-Aktien 1905/06–1909/10: 5, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Dir. H. Theuerkauf, Adolf Schreiber, Dr. H. A. Gildemeister, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges. Gaswerk Mantua in Liqu., Sitz in Augsburg. Gegründet: 1883. Gasverbrauch 1904–1907: 1 371 906, 1 422 136, 1 481 204, 1 536 606 ebm: 1908: 1 254 204 cbm (10 Mon.). Die Ges. trat am 15./12. 1908 in Liquidation, weil die Stadt Mantua von dem ihr zustehenden Kündigungs- bezw. Erwerbsrecht der Gas- und Elektri- zitätswerke per 1./11. 1908 Gebrauch machte.