1169 Gas-Gesellschaften. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Grundstück 40 017, Gaswerk 272 005, Wasserwerk 170 461, Kassa 2817, Debit. 13 482, Vorräte 10 240, vorausbez. Versich. 1240, Anleihe-Begeb.- Kost. 1100. – Passiva: A.-K. 280 000, Anleihen 145 000, Kredit. 10 444, Vorträge für Zs., Löhne etc. 1808, R.-F. 5795 (Rückl. 680), unerhob. Div. 90, Ern.-F. 55 200, Div. 12 600, Tant. 154, Vortrag 273. Sa. M. 511 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 49 982, Anleihe-Zs. 7726, Abschreib. 5864, Gewinn 13 707. – Kredit: Vortrag 285, Bruttoerträgnis 76 995. Sa. M. 77 281. Dividenden 1897/98–1909/10: 0, 0, 1, 2, 2½, 3, 3½, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coupb- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Prokurist: H. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. G. Lobstein, Bürger- meister Dr. May, Mörchingen; A. Veit, Bremen; G. Kromschrö der, Osnabrück. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Mörchingen: Bureau der Ges. Gasanstalt Mügeln, Act.-Ges. in Mügeln bei Oschatz. Gegründet: 1891. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ökt. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Kassa 937, Bankguth. 5403, Diverses (Rohrnetz, Immobil., Bestände) 36 881. – Passiva: A.-K. 30 000, Hypoth. 3000, R.-F. 3000, Diverses 544, Reingewinn 6685. Sa. M. 43 229. Dividenden 1891/92–1909/10: 0, 0, 2, 3, 3, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 10, 12, 12, 12, 12, 120% Direktion: Schurig, Eichler. Zahlstellen: Mügeln: Ges.-Kasse, Kreditverein. ... . ?. Gaswerk Murrhardt Akt.-Ges., „%„ Gegründet: 13./5. 1905; eingetragen 7./6. 1905. Letzte Statutänd. 25./10. 1906. Gründer: s. Jahrg. 1905/06. Die Ges. trat gegen Zahlung von M. 5000 in den von der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Murrhardt abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betr. Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung v. Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Gaskonsum 1908/09: 77 838 cbm. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1910: Aktiva: Gaswerk 143 978, Kassa 143, Lagervorräte 3371, Bankguth. u. Debit. 5620, vorausbez. Versich. 123, Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts-Werken (Zuschuss) 15 431. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe 60 000, Kredit. 17 884, Vortrag f. Installat. u. Talonsteuer 192, Vortrag f. noch nicht bezahlte Anleihe-Zs. 800, R.-F. 73, Ern.-F. 6509. Reingewinn 185, Zuschuss der Zentralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts-Werken 3024. Sa. M. 168 669. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 15 498, Ern.-F. 2159, Gewinn 3209. — Kredit: Betriebseinnahmen, sowie Mieten. Installat. usw. 17 843, Zentralverwaltung von Gas usw. Werken (Zuschuss) 3024. Sa. M. 20 867. Dividenden: 1905/06: 4 % p. r. t. = M. 24.34; 1906/07–1909/10: 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Hch. Zügel, Stellv. Kaufm. G. Krauss, Kaufm. Hans Prinz, Apoth. Carl Horn, Murrhardt; Ing. Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Murrhardt: Gewerbebank. Gas- und Elektricitäts-Werke Nassau a. L. A.-G. Gegründet: 30./1. 1899 mit Sitz in Bremen. Infolge G.-V. v. 30./6. 1899 nach Nassau verlegt. Letzte Statutänd. 3./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Bisher nur eine Gasanstalt in Betrieb. Gaskonsum 1904/05–1909/10: 56 020, 70 008, 89 910, 107 626, 112 938, 121 409 cebm. Kapital: M. 105 000 in 105 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000. Die a. o. G.-V. v. 3./6.1908 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 40 000, wovon bisher M. 15 000 begeben. Weitere M. 5000 bis 25 000 sollen lt. G.-V. v. 27./9. 1909 emittiert werden. Anleihe: M. 22 450. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Jan. 1910: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 155 788, Kassa u. Debit. 15 761, Lagervorräte 5664, vorausbez. Versich. 485. – Passiva: A.-K. 105 000, Anleihe 20 450, do. Zs.- Kto 76, Kredit. 30 655, Rückst. f. Löhne. Salär etc. 925, R.-F. 930 (Rückl. 230), Ern.-F. 15 300, Div. 4200, Tant. an A.-R. 13, Vortrag 149. Sa. M. 177 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 19 782, Anleihezinsen 957, Abschreib. 2800, Gewinn 4592. – Kredit: Vortrag 75, Bruttoerträgnis 28 058. Sa. M. 28 133. Dividenden 1899/1900–1909/10: 0, 0, 0, 0, 0, 1, 2, 3, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: Heinr. Theuerkauf, Bremen.